SLI oder Crossfire

MURTY

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2009
Beiträge
203
Ort
Meran, Südtirol
Ich stelle mir gerade ein neues System zusammen und weiß nicht ob ich SLI oder Crossfire verwenden soll. Das Motherboard (asus rampage II GENE) unterstüzt sowohl SLI als auch Crossfire. Ich dachte an ein Gespann mit 2xGTX 260 oder 2xHD4870. Welches würdet ihr mir empfehlen?
Danke schon im voraus.:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weder noch, da es beides auch als Doppel-GPU Karten gibt. Es ist dann die GTX295 bzw. 4870X2. Welche Auflösung möchtest du spielen und was sagt das Netzteil so?
 
Das Netzteil wird nicht reichen...
selbst ich brauch für meine 2x 8800 GT 650W und 2x 4870 brauchen mit Sicherheit mehr
 
Bei mir befeuert eine 280GTX 2560x1600 ausreichend. Ich würde für diese Auflösung eine single-GPU vorschlagen. Wenn Du unbedingt Multi-GPU mit allen seinen Vor- und Nachteilen willst: SLI (bietet mehr Möglichkeiten für den User einzugreifen, und dazu zwingt Dich SLI *g*)

Ein Hoch auf den Netzteil-Wahn.

http://www.xbitlabs.com/images/video/evga-geforce-gtx295/gtx295_power.png

@INS4N3
Haste es denn mal mit einem vernünftigen 500er versucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt natürlich auch auf die ampere an, die das netzteil auf der 12V schiene liefert.
 
@INS4N3
das kann ja nicht stimmen!!
2x 8800 GT brauchen mit den restlichen komponenten nie mehr als 650Watt.
Im Computerbase Testbericht brauch ein gespann aus 2 8800gt max. 345,6 Watt
28
 
ein vernünftiges bequiet Dark Power Pro 750W dürfte allemal ausreichen ;)
ich würde dir aus leistungstechnischer Sicht das Gespann aus den 2 GTX260 empfehlen
 
Spar dir die Kohle.

Nimm ne anständige High-End Karte ala GTX 285 und gut ist.

Falls du später mehr Leistung brauchen solltest holst du dir die nächste oder übernächste Generation.

Hatte mit nem 8800GTX-Sli, 65nm DC (E6850), 4 Festplatten und Wakü+ Lüfter nie mehr als 450Watt unter Last. ;)

Mit Beamer warens dann 600. :fresse:
 
Das Netzteil wird nicht reichen...
selbst ich brauch für meine 2x 8800 GT 650W und 2x 4870 brauchen mit Sicherheit mehr

hast du das nachgemessen oder hat dein netzteil da schlapp gemacht?
was hast du denn für ein netzteil?

8800gt im sli braucht sicher keine 650 watt...

ansonsten stimme ich hisn zu

Bei mir befeuert eine 280GTX 2560x1600 ausreichend. Ich würde für diese Auflösung eine single-GPU vorschlagen. Wenn Du unbedingt Multi-GPU mit allen seinen Vor- und Nachteilen willst: SLI (bietet mehr Möglichkeiten für den User einzugreifen, und dazu zwingt Dich SLI *g*)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ihr alle fürn Müll lawert.
Wieso soll das Netzteil nicht reichen?
Ich habe eine 3870 x2 mit einem 450W Bequiet betrieben.
Dazu einen X4 alles OC 4Festplatten und und und dazu noch 8Lüfter ;)
Ich habe auch Testweise eine 4870x2 damit betrieben.
Natürlich ist das 450W Bequiet an der Grenze gewesen aber es lief.
Habe jetzt ein Coolermaster 500 und das wird nichteinmal warm ;).

Was für eine Auflösung wird gespielt?
Ab 24 " würde ich auch 2 stück nehmen.
Würde die GTX vorziehen.
Kauf dir ein gutes 550/600W Netzteil das reicht dicke.
Mit einem 620W Netzteil habe ich 3Grafikkarten betrieben ;)

Sonst wäre eine GTX275 eine sehr gute wahl.
Power einer GTX280 für 230€ und mit OC das Potenzial einer GTX285 ;)
 
ich glaube das missverstaendniss lauert woanders . .

ein 750w "hutschi futschi" netzteil hat als impulsleistung 750 watt und als
dauerlast eben nur max 400
(erinnert mich an gesamtmusikspitzeninpulsleistung an 2ohm)(verstaerker)

waehrend ein sesaonic, enermax, corsair, be-quiet usw. usw. "marken-netzteil" oder
"high-end" in der 750w version fuer permanent 750w ausgelegt ist, und zur not
auch mal 900w "rueberschiebt" ohne zu explodieren.
 
Dein Bequiet war auch nicht gerade das haltbarste Netzteil, musste ein Freund leider feststellen und er hatte nicht die leistunghungrigsten Bauteile. Es wurde bei PCGH schon ein Seasaonic S12-380 mit einem Intel Quadcore (Extreme-Edition?)und zwei 8800 GT (oder 8800 GTX?) erfolgreich betrieben. Ich weiß es nur noch so grob aus dem Kopf.

Ich würde auch weder zu SLI, noch Crossfire raten. Sind zwar nette Spielereien, aber keine Doppel-VPU, kann eine einzelne starke VPU ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ein "bq DPP 750W" für GTX285@SLI ausreicht.

Und wie mein Vorredner schon sagte. SLI oder CF sind nicht zwingend notwendig, aber eben nette Spielereien ;)

Ich könnte mich jetzt nicht mehr an den Gedanken gewöhnen, "nur" eine GTX285 im Rechner zu haben :)
 
Zwei Grafikarten sehen schon schick aus im Rechner. Zum Thema Netzteile sag ich mal nichts :)

Hol Dir zwei gebrauchte GTX260er der alten Revision (192 Shader), kriegst günstig und langt Dir für so ziemlich alles in Deiner Auflösung. Da lohnt der Aufpreis für die 216 Shader nicht mehr, wenn zwei drin hast, ist so oder so Leistung genug.
 
Also was das Netzteil angeht würde ich nicht unbedingt sonst was für ein Monster vorraus setzen.
Hab nen übertakteten PII 940BE, 2 4870/1GB, 4 Festplatten, usw. an einem 620W Netzteil, bequiet glaub ich, dran.

Und das Netzteil ist sicherlich nicht ausgepastet.
Unter Last hab ich direkt an der Steckdose max. 440-460W Verbrauch
 
Danke für die ganzen schnellen antworten!:)
Netzteil muss ich mit 625 Watt nehmen, weil kein anderes mit 4 PCIe steckern gefunden habe. Auserdem hat dieses Netzteil auch 2 6+2 Pin Stecker-es ist also bestens gerüstet. 2 Grafikkarten verbaue ich sicherlich wegen des Gags:), ob es gtx 260, 280 oder 285 sind weiß ich noch nicht genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spass damit
 
Ich würde kein SLI machen, was versprichst du dir davon? Kauf dir gleiche eine Single Karte > GTX280/285 oder HD4890, in 4 Monaten ist es soweit > HD5870, diese wird dein Corossfire oder SLI vernichten, die wird schneller als eine GTX295! Wäre absolute Geldverschwendung 2x Karten als Verbund laufen zu lassen.

guck mal hier > http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=320359481199

hier auch > http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=250407144083

und noch hier > http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=200331647564

:d
 
und in 6 Monaten kommt das nächste.... immer so weiter.
Sehr lustig eine 4890 neben der 280/285 stehen zu haben da die ATI da langsamer ist.
ich würd viel zu 2x 275GTX greifen oder halt eine 285GTX
 
und in 6 Monaten kommt das nächste.... immer so weiter.
Sehr lustig eine 4890 neben der 280/285 stehen zu haben da die ATI da langsamer ist.
ich würd viel zu 2x 275GTX greifen oder halt eine 285GTX

Die HD4890 ist mit 8aa immer schneller als eine GTX285 ;)
Außerdem nehmen sich die HD4890-275GTX nur 5% Unterschied
 
ganz ehrlich sry das hätte ich nicht gedacht
sollte ich mir doch wohl mal wieder ne Ati kaufen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh