SLI für Intel Chips ?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ASRock hat auf der CeBit ein Board mit nForce 740i gehabt, auf dem durch modifiziertes BIOS CrossFire möglich war.

Die Frage ist aber auch: Wollen das die Hersteller?

Stell dir vor ein Hersteller hat 50.000 (fiktive Zahl) Boards mit nForce Chipsatz für SLI gefertigt, nun sagt Intel seinen Boardpartnern sie sollen ihr BIOS so modifizieren dass SLI auch auf Boards mit Intel Chipsatz läuft. Da Intel Chipsätze beliebter sind, kann es passieren dass der Hersteller auf seinen nForce Boards sitzen bleibt, weil das die komplette Kalkulation über den Haufen wirft. Darauf haben die natürlich nicht unbedingt Lust ;)

Ergo: Technisch möglich ist es, aber selbst wenn NV sämtliche SLI Lizenzen für Intel Chipsätze frei gibt, wird es nicht sofort in Kraft treten. Bei den S1366 Boards ist es ein bisschen anders, da gibts ja nur Intel Chipsätze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das SLI bei vielen X58 Platinen funktioniert, ist ja nichts neues. Das steht schon ewig fest. Ältere Platinen sind davon nicht betroffen und werden wohl auch nie eine SLI-Freigabe erhalten. Der einfache Grund dafür: Für den Sockel 775 hat Nvidia eigene Chipsätze, für den Sockel 1366 nicht. Zumal für den Sockel 775 sicher auch keine neuen Chipsätze mehr kommen.
 
Es wird definitiv kein SLI für ältere Intel-Chips geben.
Da gibt es zwei Hindernisse:
1. Die Boards sind Hardwareseitig nicht dafür geeignet, sprich vorbereitet, was beim X58 der Fall ist, da er ja von Anfang an für SLI ausgelegt war.
2. nVidia müsste das Mainboard (wenn der Chip die SLI-Fähigkeit besitzen) würde, nachträglich zertifizieren. Das kostet den Hersteller viel Geld. Deswegen haben verschiedene Hersteller bei ihren günstigeren X58-Platinen auch darauf verzichtet (MSI X58 Pro, Gigabyte EX58-UD4).
Aber es soll angeblich SLI und CF auch für den kommenden Core i5-Chipsatz P55 geben, so dass diese Features dann doch noch bezahlbar werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh