SkyStar HD - Fragen

nOerkH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2005
Beiträge
918
Ort
Österreich
Hallo zusammen,

Ich steh kurz vorm Kauf eines Dell Ultrasharp 2407 ... der Bildschirm soll quasi Fernsehersatz zusammen mit meinem PC werden ...
im Moment seh ich auf einem alten Siemens FS 232 Fernseher fern ...

Jetzt stehe ich vor ein paar offenen Fragen zur SkyStarHD ...

  1. Vor einiger Zeit kursierten Gerüchte dass das A8N-SLI Deluxe Probleme mit manchen TV Karten hat - wie siehts da mit der Technisat Karte aus - jemand Erfahrungen oder etwas gehört?
  2. Bin ich mit meiner x800 und dem A64 3500+ überhaupt gerüstet für Sat Empfang am PC, gelegentlich natürlich auch HD wenns mal was in HD gesendet wird ...
  3. Benötigt man für HDTV einen speziellen LNB, wenn ja welchen könntet ihr da empfehlen?
  4. Kann man mit der Karte Mehrkanalsond empfangen? das wär mir ganz wichtig ... (auf der Homepage steht DD AC-3 wird unterstützt, ich hoff die halten ihr wort ...
  5. Die SkyStar HD wird warscheinlich keine eigene hardware zur H.264 decodierung haben nehm ich an .. schafft das mein PC?
  6. auf Geizhals.at steht "für CI-Slot vorbereitet" wie darf man das verstehen, ist es möglich ein Modul für den ORF empfang einzusetzen (Österreich ...)

Vielen lieben dank fürs lesen, und ich hoff ihr könnt mir weiter helfen

Die Daten meines PCs stehen in der Sig falls ihr die benötigt...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na mit der HD weiss halt noch keiner . Da sie grade erst ausgelieftert wurde . Die Skystar 2 machte auch jeden fall mit so einigen Nforce 4 Board´s mucken .

Nur bei A8N-SLi konnte es sein das das Board kaputt geht weil das Mainboard nicht genug saft über den PCI bus hatte .

Habe selber eine das Rev 2.6D von der SS2 die lief absulut nicht mit DFI Ultra D und Venus . Mainboard´s mit VIA / NFORCE 2-3-5und 6 und ATI gibt es keine Probleme

Der CI dort weiss noch keiner wann der kommt und vorallem der Preis . Gibt aber noch andere möglichkeiten und zwar mit hilfe sogenanntene Smartmouse . Die kann man am COM port anschließen und es wird einfach ein CI Schacht emuliert . Leider machen die Dinger noch recht viele Mucken .

Soweit ich weiss sind Nvidia Karten bei Decodieren von HD TV um einiges besser und schneller . Ein Dualcore Update würde bei dir dan sicherlich auch nicht schaden .

Einen neuen LNB wird nicht benötigt es sei den Du hast kein Digitales .
 
Also wie ich gelesen habe, unterstützt die Karte DVB-S2/Mpeg4, das sollte also H.264 tauglich sein. Bitte korrigiert mich, falls ich fasch liege.
 
  1. Vor einiger Zeit kursierten Gerüchte dass das A8N-SLI Deluxe Probleme mit manchen TV Karten hat - wie siehts da mit der Technisat Karte aus - jemand Erfahrungen oder etwas gehört?
  2. Bin ich mit meiner x800 und dem A64 3500+ überhaupt gerüstet für Sat Empfang am PC, gelegentlich natürlich auch HD wenns mal was in HD gesendet wird ...
  3. Benötigt man für HDTV einen speziellen LNB, wenn ja welchen könntet ihr da empfehlen?
  4. Kann man mit der Karte Mehrkanalsond empfangen? das wär mir ganz wichtig ... (auf der Homepage steht DD AC-3 wird unterstützt, ich hoff die halten ihr wort ...
  5. Die SkyStar HD wird warscheinlich keine eigene hardware zur H.264 decodierung haben nehm ich an .. schafft das mein PC?
  6. auf Geizhals.at steht "für CI-Slot vorbereitet" wie darf man das verstehen, ist es möglich ein Modul für den ORF empfang einzusetzen (Österreich ...)
1. das 'Gerücht' ist falsch!
Richtig ist, das 5V PCI Karten das Board killen, das DVB-S Karten (und insbesondere die doch recht beliebte Skystar) das Brett gekillt haben ist halt pech und purer Zufall...
PS: derjenige der diesen Bock geschossen hat (nur 3,3V PCI und Slots 5V codieren) gehört an den Eiern aufgehängt!
2. Geht gerade eben so...
3. Nein, dem LNB ist scheißegal, was über ihn gesendet wird, das ist nur ein dummes Empfangsteil. Du brauchst nur einen normalen Universal LNB (10,6/9,75GHz, prinzipiell kannst auch 'nen alten nehmen und den auf 10,6GHz bringen, theoretisch)...
4. Die Karte tut nicht soo viel, das tut der PC, von daher ja, wenns gesendet wird (meist nicht)
5. Korrekt, mir ist nur die Technotrend DVB-S Premium bekannt, die entsprechende Hardware drauf hat, sonst gibts da nix...
Dein PC sollt aber ausreichend sein...
6. Genau das heißt es, CI = Common Interface = Das Dingsda wo du (Adapter) für Smartcards reinschieben tust.
Hinzugefügter Post:
Na mit der HD weiss halt noch keiner . Da sie grade erst ausgelieftert wurde . Die Skystar 2 machte auch jeden fall mit so einigen Nforce 4 Board´s mucken
Der nForce4 ist halt immer noch ziemlicher Crap, was den PCI Bus betrifft.
Das waren nForce Bretter aber eigentlich immer, hat nur bisher niemanden gestört...
Nur bei A8N-SLi konnte es sein das das Board kaputt geht weil das Mainboard nicht genug saft über den PCI bus hatte .
Das ist eine glatte Lüge, von wem auch immer.

Richtig ist, das die Säcke von ASUS die Slots falschrum gebaut haben und ihre ach so tolle A8N Reihe nur mit 3,3V Karten klar kommt (Signalspannung, nicht Versorgung!!)
Andersrum heißt das auch, das 'ne SB Live das Brett killen kann...
Oder andere, 'antiquierte' Karten...

Habe selber eine das Rev 2.6D von der SS2 die lief absulut nicht mit DFI Ultra D und Venus . Mainboard´s mit VIA / NFORCE 2-3-5und 6 und ATI gibt es keine Probleme
Tja, hier haben sich 2 getroffen...
Einmal DFI, die nun wirklich nicht besonders gute Bretter basteln, gesamt gesehen und zum anderen der maßlos gehypte und ebenso verbuggte nForce 4 Chipsatz, der ja für seine Anfälligkeit bekannt ist...

Soweit ich weiss sind Nvidia Karten bei Decodieren von HD TV um einiges besser und schneller . Ein Dualcore Update würde bei dir dan sicherlich auch nicht schaden
Wo hast du denn diesen Unsinn her?!

PS: gibt den ATI Avivio Codec, damit kann man anscheinend HDTV Content beschleunigen, wenns das Programm erlaubt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HD-TV Eigenschaften der nVidia Chips sind gegenüber ATI Chips bei der H.264 Beschleunigung um einiges besser, bei der MPEG2 Beschleunigung ist es genau umgekehrt.

Alle ATI Chips liegen bei der H.264 Bschleunigung in etwa auf dem Niveau der nVidia 7600 Chips. Eine nVidia 8800er Grafikkarte bietet dagegen etwa doppelt soviel "Beschleunigungs-Leistung" und alle nVidia Chips skalieren ihre "Beschleunigungs-Leistung" mit dem GPU-Takt, während alle ATI Chips praktisch keine Steigerung der "Beschleunigungs-Leistung" bei steigendem GPU-Takt zeigen.

Ob das nun an den Grafik-Chips selbst liegt oder dem frühen Stadium der H.264 Codecs, ist eine andere Frage, die sich erst in Zukunft klären wird. Zur Zeit hat auf jeden Fall nVidia bei der H.264-Beschleunigung die "Nase vorn".
 
Hallo zusammen,
Ich steh kurz vorm Kauf eines Dell Ultrasharp 2407 ... der Bildschirm soll quasi Fernsehersatz zusammen mit meinem PC werden ...

Wenn das ein normaler 60Hz Festfrequenz TFT ist (was ja nun leider irgendwie 99% aller TFT sind), dann wird das Fernsehbild leicht ruckeln, da es von 50 auf 60Hz umgesetzt werden muss...

2 - Bin ich mit meiner x800 und dem A64 3500+ überhaupt gerüstet für Sat Empfang am PC, gelegentlich natürlich auch HD wenns mal was in HD gesendet wird ...

DVB-S Empfang mit einem A64 ist garkein Problem, alles in PAL und MPEG2 wird der ganz locker abspielen, sogar ohne irgendeine Unterstützung der GraKa.

HD sieht da ganz anders aus, der Codec (H.264) braucht schon mal deutlich mehr CPU Power, dann ist die Auflösung höher und die Datenrate grösser (bis 20MBit/s per Satellit), daher braucht man da einen recht aktuellen PC für. Dein 3500+ wird da in der Kombination mit der GraKa wahrscheinlich nicht ausreichen, Du kannst es erstmal probieren mit einer aktuellen nVidia Karte (sieh Posting von Rimini) und sonst musst Du auch die CPU aufrüsten. Wobei es da auch Unterschiede gibt je nachdem welchen Codec Du verwendest, zum Beipsiel profitiert der CoreAVC deutlich von einer DualCore CPU aber bietet keinerlei GraKa Beschleunigung an, dagegen beschleunigen andere per GraKa sind aber nicht so dolle auf DualCore optimiert.

3 - Benötigt man für HDTV einen speziellen LNB, wenn ja welchen könntet ihr da empfehlen?

Stinknormale Digitalfähige LNBs empfangen auch DVB-S2.

4 - Kann man mit der Karte Mehrkanalsond empfangen? das wär mir ganz wichtig ... (auf der Homepage steht DD AC-3 wird unterstützt, ich hoff die halten ihr wort ...

Eigentlich ist das eine Softwaresache, Du Karte empängt ja nur den Transport Stream und gibt ihn weiter an die TV Software und erst dort wird er auseinandergenommen und dekodiert - daher sollte AC3 Problemlos funktionieren.

5 - Die SkyStar HD wird warscheinlich keine eigene hardware zur H.264 decodierung haben nehm ich an .. schafft das mein PC?

Siehe oben... ich würde sagen "Nein", ein X2 + NVidia Karte, bzw ein C2D müssen für H.264 in HD her.

6 - auf Geizhals.at steht "für CI-Slot vorbereitet" wie darf man das verstehen, ist es möglich ein Modul für den ORF empfang einzusetzen (Österreich ...)

Ich tippe darauf das es irgendwie eine Zusatzkarte (für 20-30 Euro) gibt die man per Flachbandkabel an die TV Karte hängt auf der dann das CI sitzt - so ist es zum Beispiel bei der TechnoTrend S2-3200 gelöst. Jedenfalls hört sich "vorbereitet" danach an, ohne das ich die Karte genauer kenne.
 
Tausend dank euch allen für die ausführlichen Antworten ... ihr seid wirklich spitze
an das mit dem 60-50Hz ruckeln hab ich noch gar nicht gedacht, ich nehm an dass der Dell keine ausgefallenen technischen Finessen hat, kostet ja nicht so viel ...
Werd heut mal anrufen bei Dell und fragen wie es mit zurückschicken aussieht wenn das ruckeln zu stark für meine Augen ist ...
Bei der Leistung des PCs spalten sich ja die Geister, aber HD ist mir eh nicht so wichtig - den PC aufrüsten kann man ja später immer noch...
aber vielleicht wäre für mich doch ein externer receiver besser ... da kann ich dann halt nichts aufnehmen, aber den homecast HS 5101 CI HDTV könnte ich doch theoretisch auch per HDMI-DVI Kabel an den Dell 2407 anschließen?
Vielleicht spar ich auch noch auf den Eizo FlexScan S2411W-BK der soll ja vom interpolieren besser sein ...

vielen lieben dank nochmal für die ganzen antworten .. habt mir wirklich weiter geholfen!
 
Das bezieht sich auf die SkyStar 2
Nein das mit a8n-sli ist keine lüge .hier die Links
http://www.dvbviewer.com/forum/index.php?showtopic=9307
Das hier steht auf der Technisat HP Zitat :
Derzeit ist uns bekannt, dass mit unseren PCI Karten in Verbindung mit nVidia nForce 4 basierenden Mainboards kompatibilitätsprobleme auftreten können.
 
Ui ui ... glaub das is mir bissel zu gefährlich ...

vielleicht nehm ich dann wirklich einen externen Receiver, kostet halt etwas mehr und ich kann nicht auf die HD aufnehmen ....
 
Naja die neue Technisat SkyStar HD hat aber praktisch nichts mehr mit der guten alten SkyStar 2 gemeinsam. So wie ich es auf den Bildern (Technisat Produktpage - Technotrend Bilder im Shop) sehe ist die Skystar HD nichts anderes als eine umgelabelte TechnoTrend - was ja eigentlich auch immer das Ziel der TechnoTrend Karten war wenn ich das richtig in Erinnerung habe, das sie das Kartendesign weiterverkaufen/lizensieren. Und da es wohl mit der TechnoTrend Karte keine Probleme gibt wirds die auch mit der TechniSat nicht geben (auf den nVidia Boards).
 
die skystar hd sollte nicht die probleme machen.

kannst dich ja mal umhören ob jm die Technotrend 3200 hat ist ja die selbe karte.

EDIT
ich hab die Skystar2 auf nem Asus Nforce 590 Mobo und keine Probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
die skystar hd sollte nicht die probleme machen.

kannst dich ja mal umhören ob jm die Technotrend 3200 hat ist ja die selbe karte.

ich hab zwar die Technotrend 3200 aber kein nv4 board :)

habs nur auf meinem k9a mit ati xpress 3200 bzw 580x im einsatz und da macht die karte keine probs

für HD brauchst aber fix ne ander cpu weil das macht teilweise bei meinem 4600+ schon 80% cpu last

feichti
 
welche nachteile ergeben sich denn wenn ich einen externen receiver verwende?

in meinen augen wäre eh nur der preisunterschied, der ist halt doch recht prägnant, und dass ich quasi keine PVR funktion habe, da eben keine festplatte ...
sonst noch etwas woran ich nicht gedacht habe?
 
naja mein dady hat sich eine reciver geholt der eine platte drin hat plus netzwerkanschluss und somit hast du auch PVR :) nur ist das sicher teurer als eine DVB-S karte fürn pc. weiter hat der reciver kein DVB-S2 sonder nur normal aber das auch ned weiters schlimm.

es kommen atm noch zu wenig sendungen auf Pro 7 / Sat ... auf HD

feichti
 
da hast recht dass die HD inhalte noch sehr dünn gesäht sind ... nur ich mag mir nicht jetzt eine karte oder einen receiver um 50 oder 100 euro kaufen und bald nochmal eine dvb-s2 karte oder recevier, der homecast HS 5101 CI HDTV receiver wirkt auf mich schon einigermaßen passabel was man im hifi forum so ließt, klar hat er schwächen aber es gibt so und so kein perfektes gerät gibt ..
ich hätt halt gern etwas was kompatibel zu einem guten mind. 24" großem bildschirm um max. 1000€ ist
 
Mit Pro7/Sat1 HD gebe ich Dir Recht Feichti, dafür lohnt sich das Aufzeichnen praktisch nicht, aber wenn er Premiere HD hätte, oder eine 2. LNB und damit BBC HD sehen könnte, dann schaut es mit der Verfügbarkeit von gutem Content in HD schon ganz anders aus und dann lohnt sich imho auch eine Aufzeichnungsmöglichkeit. HD Aufzeichnen geht halt ausschliesslich per PC atm, keiner der Receiver hat eine Platte eingebaut bisher - ohh und wenn Du aufzeichnen willst, dann vergiss nicht das diese Sendungen so einiges an Plattenplatz fressen, Kill Bill Volume 1 von letzter Woche (BBC HD) belgt gut 15GB auf der Platte... ist halt in einer Topqualität (19MBit/s) gesendet worden.
 
ja platz wär kein problem ... von den 500Gb sind noch ein paar frei, wenn ich mal meinen inneren schweinehund überwinden würde und alles was ich nicht auf der platte brauch mal auf dvd brennen würd wär ruck zuck wieder platz für einige HD aufnahmen .. aber ohne karte spielts das net :d
 
Hallo zusammen! :)

Ich stehe kurz vor dem kauf einer KNC ONE TV-Station DVB-C - für digitales Kabelfernsehen. Dabei handelt es sich um eine 5V-PCI-Karte. Kann ich da in Kombination mit meinem DFI Ultra-D nForce4-Board schon mit Problemem rechnen, oder sollte das problemlos funktionieren?

Danke! :)
 
ich glaub das problem liegt nicht zwingend am nForce4 chipsatz sondern mehr am layout des A8N-SLI ..
 
Ich nicht, das ganze wird jetzt etwas hinaus geschoben da ich mir net den 24" Dell kaufe sondern einen Beamer und der kostet mit Leinwand halt das doppelte ...
 
gehört zwar nicht zum thema, aber im endeffekt wirkt für mich die lösung sinvoller ...
der beamer wird ja als allrounder eingesetzt, also PC, DVD und Receiver als zuspieler ...
da mein PC net so die rennmaschine ist hätt der die native auflösung des dell nie geschafft in spielen, daher begnüge ich mich mit der "kleinen" HD auflösung ...
ausserdem ist die aufstellung in meinem raum einfacher mit einer motorleinwand als einen fix im raum stehenden bildschirm (wegen dem surroundsound ...)
 
hallo, ich benutze einfach diesen Thread hier, weils doch ganz gut passt....
hatte eigtl vor mir eine SkyStar 2 zu holen, doch dann sagte mir mein Händler, dass ichs in Verbindung mit meinem Board (Abit AN8 SLi mim nForce 4) vergessen kann...nun die Frage:

läuft die SkyStar HD in Verbindung mit meinem Board, oder ist die HD von der Architektur/Boardlayout anders als die SkyStar 2? mein Händler konnte mir diesbezüglich keine Info geben, weil er keine HD's verkauft....
wär kuul wenn mich jemand auflären könnte ;)

MfG
P.
 
kaufen, testen wenn nötig zurückbringen .. hmmm andererseits wäre der händler ja ziemlich dumm dir die karte auszureden wenn er sich net absolut sicher wäre das sie net funzt :d
 
Die SkyStar HD hat mit der SkyStar2 nur den Namen gemein, unter der Haube ist es eine umgelabelte TechnoTrend S2-3200. Sprich Du brauchst Dir keine Sorgen zumachen über das alte SkyStar2 + nForce4 Problem - im beisammen.de Board hat zum Beispiel jemand eine SkyStar HD laufen auf einem Board welches er vorher schon mal (natürlich nicht das selbe *eg*) gehimmelt hatte mit der alten SkyStar2...
 
ah, ok, danke für die Antwort! dann werd ich sie gleich mal bestellen! ah, vllt doch noch ne Frage: sind F-Stecker im Lieferumfang erhalten oder muss ich die dazubestellen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh