skylake sys für 830 €

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil tauschen: Cm G450M zum Beispiel
CPU: Würde dir eher den i5 6500 raten. Da er ein bisschen mehr Takt zum geringen Aufpreis hat,der 6600 non k lohnt sich aber nicht.
Mainboard könntest du dich nach einen H170 Board umschauen,je nachdem wie dein budget ist.
GPU: Wäre die R9 380 4gb als Alternative zu nennen. Deine gelistet 960 ist mir vom kühlsystem unbekannt
 
Hi,

das mit der Cpu stimmt natürlich, die 20 € habe ich dann noch. 2 Fragen dann aber noch. Wo ist der Unterschied zwischen den Netzteil von mir, und deinem empfohlenen? Und was kann der H170 chipsatz, oder warum gerade denn?
 
das be quiet system power eignet sich nur für office einsätzte. Es ist ein sehr einfaches Netzteil,was m.M.n. nur für Officerechner zu gebrauchen ist.. Das G450M eignet sich bedeutend besser für stärkere Grafikkarten.
Der h170 Chipsatz bietet mehr Möglichkeiten bei der Anbindung von Adapterkarten. Der B150 Chipsatz ist im Prinzip der gleiche wie bei haswell.

Schau dir mal paar tests an von der r9 3804gb und der gtx 960. Entscheide dann selbst
 
hallo nochmal,

habe noch einige Dinge verändert. Jetzt fehlt mir noch ein passendes Mainboard. Vorher hatte ich ja ein Minitowergehäuse drin :). Manman auf was man alles achten muss. Das Board müsste dann im Format atx ausfallen. Übertakten möchte ich nicht, soll ja sowieso nicht gehen bin der cpu. Idealerweise könnte es 80 -90 € kosten. Anforderungen weiß ich nicht so genau, wlan usw brauch ich nicht. DDR4 Ram muss es können. Da würde mich auch interessieren welcher RAM gut ist. Es gibt beim 4er ja auch 5 Varianten, 2133, 2400, 2666, 2800 und 3000. Habe mich aktuell für 2400 entschieden.

https://www.mindfactory.de/shopping...221cb217433e6ef71a36afb3bf5af486f73dc1897ce51
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo nochmal,

habe noch einige Dinge verändert. Jetzt fehlt mir noch ein passendes Mainboard. Vorher hatte ich ja ein Minitowergehäuse drin :). Manman auf was man alles achten muss. Das Board müsste dann im Format atx ausfallen. Übertakten möchte ich nicht, soll ja sowieso nicht gehen bin der cpu. Idealerweise könnte es 80 -90 € kosten. Anforderungen weiß ich nicht so genau, wlan usw brauch ich nicht. DDR4 Ram muss es können. Da würde mich auch interessieren welcher RAM gut ist. Es gibt beim 4er ja auch 5 Varianten, 2133, 2400, 2666, 2800 und 3000. Habe mich aktuell für 2400 entschieden.

https://www.mindfactory.de/shopping...221cb217433e6ef71a36afb3bf5af486f73dc1897ce51

Ich hab hier mal ein paar Board's, nur wird bei den B150/H170-Boards der von Dir herausgesuchte RAM-Speicher untertacktet laufen:

1 x ASRock B150M Pro4S (90-MXGZX0-A0UAYZ)
1 x ASRock B150M Pro4 (90-MXGZM0-A0UAYZ)
1 x MSI B150M Night Elf (7979-001R)
1 x ASRock H170M Pro4S (90-MXGZW0-A0UAYZ)
1 x ASUS H170M-Plus (90MB0MT0-M0EAY0)
 
Zuletzt bearbeitet:
solange die luft einigermaßen gescheit rauskommt ist das kein problem

mach im deep silence oben einen lüfter rein der noch rausbläst dann passt das
 
Würde ne andere GPu wählen. Das sieht stark nach dem Referenzmodell aus.
Entweder eine 960er mit Custom Design oder ,was ich bevorzuge,eine HIS oder Sapphier R9 380 4gb
 
was meinst du mit referenzmodell? Custum design ist doch bei einm gehäuse was zu ist sinnlos, oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?
will eigentlich keine ATI Karte...
 
Referenzdesign ist der Kühler der original von nvidia benutzt wird. ist eins ehr einfacher der weder besonders leise noch effizient ist. Deswegen bauen hersteller wie MIS,HIS andere Kühler mit Ventilatoren drauf oder sogar ne andere Backplate.

Meine Empfehlung. Leicht stärker als die 960er und sehr gutes Kühlsystem. Sehr leise
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (H380QM4GD) Preisvergleich

ATi gibt es nicht mehr und AMD hat die selbe Qualität wie nvidia. Es gibt keine Argumente die prinzipiell gegen AMD stimmen,außer Vorurteile ;)
Bin selber von nvidia( gtx 580, 570 und 780) zur amd r9 390 gewechselt. Der einzige Fehlkauf war die 780,die hat sich selbst zerlegt ohne OC
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh