[Kaufberatung] Skylake-Spielerechner bis ca. 1000€

Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2015
Beiträge
1
Hallo zusammen,

Ich will mir für Spiele (neueste AAA-Titel) und Emulatoren (PCSX2, Dolphin, MAME) einen neuen Windows 10 PC mit übertakteter CPU zusammenbauen. Preis ca. bis 1000 Euro, auch mehr wenn es Sinn macht. Die Maschine sollte dann so 4 Jahre halten.


Ich habe derzeit einen i5 750 auf 4Ghz laufen. Dazu eine 780Ti (Inno3D Geforce GTX 780 ichill herculez x3) und 8Gb RAM.

Die Grafikkarte, Soundkarte (Xonar Essence STX PCI-E), Netzteil (600Watt Silverstone SST-ST60F-P), SSD (Crucial 550 512GB), HDD (WD Black 3TB) und ein DVD-Brenner auf dem alten PC werden in den neuen PC übernommen.


Folgende Komponenten habe ich für den neuen PC im Blick:

Gehäuse: Corsair 600T
Corsair Graphite 600T Midi Tower: PC-Gehäuse Preisvergleich - Preise bei idealo.de

CPU: i5-6600K:
core i5-6600k bei idealo.de

Kühler: Noctua NH-D15
Noctua NH-D15 Towerkühler: CPU Kühler Preisvergleich - Preise bei idealo.de


Bei RAM (16 GB) und Mainboard habe ich keine Ahnung, welche hier passend sind. Es sollted ein 2x 8GB Kit werden. Die zwei RAM-Bausteine sollten nicht dem Noctua Kühler/Lüfter im Wege stehen und zum CPU Takt passen.

Ich hoffe, den 6600K auf 4,4 bis 4,5 Ghz mit Luftkühlung zu kriegen.


Ich plane, eine schnellere m.2 SSD als Windows- und Spielefestplatte nachzurüsten, wenn diese mal etwas günstiger sind (z. B. Samsung SM951 512GB). Hier denke ich gibt es Vorteile beim Laden größerer Dateien von Spielen (Spiele mit Level-Streaming oder einzelnen großen Karten wie BF4) im Vergleich zu meiner mit SATA 6G angeschlossenen M550 512GB. Gibt es dazu irgendwelche Probleme mit Kompatibilität, Temperaturen etc.?

Das Mainboard wird ausschließlich mit einer einzigen Grafikkarte betrieben, SLI/Crossfire werde ich nie machen. Wegen zukünftiger Aufrüstung möchte ich auch nicht die 16x PCI-E 3.0 für den Grafikkarten-Slot beschneiden. Daneben wird noch die Soundkarte einen Mini-PCI-E Steckplatz belegen. Ein guter Soundchip ist also nutzlos. Gute Kühlung und gute Spannungsversorgung sollte das Mainboard wegen Übertakten auf jeden Fall haben. Genug Bandbreite sollte noch für eine m.2 SSD frei sein. Daneben wird nur ein DVD-Brenner und eine HDD mit SATA angeschlossen. Ein Front-Panel für USB 3.1 wäre wünschenswert, aber nicht wichtig. Daneben braucht es höchstens einen einzigen USB 3.1 Port hinten. Wenn diese Ports allerdings auf Kosten der Lanes für die Grafikkarte und/oder m.2 SSD gehen, würde ich sie nicht benutzen.


Zusätzlich würde ich noch für das Corsair 600T Gehäuse weitere Lüfter kaufen, einen 200mm Lüfter für die Seite (sollte mit etwas Modding möglich sein? Oder verhindert es der Noctua Kühler?) und 120mm hinten. Ebenso könnten die mit dem Gehäuse mitgelieferten zwei 200mm Lüfter ersetzt werden. Ich möchte hier lieber etwas leisere als durchsatzstarke Lüfter einbauen.


Ich würde die Teile alle in den nächsten Wochen kaufen, wenn (hoffentlich) die Preise etwas gesunken sind.

Vielen Dank im Vorraus für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Statt einem i5 @ OC würde ich dir einen Xeon E3 1231 empfehlen, dank HT ist der in aktuelleren Spielen klar im Vorteil, und für ältere reicht er dank seinem Turbotakt von 3,8 ghz auch aus ;) Der wird auch länger als 5 Jahre halten, DX 12 wird auch noch mal für eine verbesserte Multicore optimierung sorgen...

Kühler: EKL Alpenföhn Ben Nevis
Mainboard: Je nachdem was du brauchst, Asrock B85M Pro 4 wäre mein Tipp für ein Board mit gutem P/L.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Skylake zum Beispiel: RAM und DDR4 Board

Board und RAM sind im Vergleich zum Xeon E3-1231 + B85 System momentan ca. 140 ,- teurer und man hat "nur" 4 Threads. Die DDR3-Skylake Sparplatinen bringen es auch nicht, da die Skylake CPUs (viel stärker) von den höheren RAM Taktfrequenzen (sollte DDR4 3000 schon sein) profitieren und somit wohl der (kleine) Performancezuwachs zu den Haswell CPUs verpufft.

Der Xeon bleibt hier im (P/L) Vergleich bei den gegenwärtigen Preisen immer noch vorne und hat vor allem 8 Threads.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh