w0mbat
Enthusiast
- Mitglied seit
- 12.02.2006
- Beiträge
- 7.118
- Desktop System
- Desktop
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI MAG B550M Mortar Max WIFI
- Kühler
- NZXT Kraken X63
- Speicher
- G.SKILL F4-3600C18D-64GVK
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 9070 XT
- Display
- Alienware AW3423DWF
- SSD
- 2TB WD_BLACK SN850X + 2TB Samsung 970 EVO Plus
- Soundkarte
- Realtek ALC1220
- Gehäuse
- Lian Li O11 Dynamic Mini
- Netzteil
- Corsair SF750 ATX3.1
- Keyboard
- CM QuickFire Rapid-i
- Mouse
- Logitech G Pro X Superlight 2
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Sennheiser PC37X
Verstehe nicht wie eine ältere Architektur zukunftssicherer sein soll? Nur weil sie mehr Kerne bietet?
Ich renn hier immer noch mit einem Phenom II X6 rum, und dank der 6 Kerne laufen aktuelle Spiele wie zB BF1, damit noch ganz annehmbar, d.h. er schafft meist 60+ FPS und ghet nicht unter 40 FPS. Der i5 750 von einem Freund kann schnell mal auf deutlich unter 30 FPS fallen. Also ja, mehr Kerne = besser.
Ich hab lieber 6x90 als 4x100. Und ich warte schon sehnsüchtig auf Zen!