Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
sobald die CPU 6700K auf 4500 MHz hochtaktet kommt nach einer Stunde oder einigen Stunden eine Tondauerschleife bei Spielen gefolgt von einem Windows 10 bluescreen (clock watchdog timeout), aber nicht immer.
Kann eigentlich nur ein Spannungsproblem sein. Aber Superpi und Aida64 laufen über eine Stunde ohne Fehler durch.
Mein Frage ist CPU oder RAM?
RAM:
2666 auf 3000 @ 1.344 V
CPU
45 x 100
1.264 V
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das hatte ich bei meiner sandy bridge. vermutlicher grund dafür war (/ist) das runter- und wieder hochtakten durch die stromsparfunktionen. keine garantie, dass die informationen auf skylake zutrifft.
beim hochtakten wurde erst die spannung erhöht und kurz darauf der takt angehoben. die spannung hatte so einen kurzen moment zeit, um sich auf den neuen wert einzuschwingen. das problem war dann, dass diese einschwingzeit nicht lang genug war, um die erhöhte spannung stabil zu bekommen. bei dauer vollast war das kein problem, die spannung war stabil auf ihrem wert, aber bei jedem runter- und wieder hochtakten gab es eine kleine chance auf genau so einen hänger.
wenn das noch immer so ist, lässt sich die verzögerung entweder mitlerweile einstellen oder du gibst einfach einen tick mehr spannung, um das initiale unterschwingen zu kompensieren
Richtig auf Stabilität testen kannst du meines Wissens nur mit Prime95. Da aber unbedingt einen OC Guide zurate ziehen. Und den RAM kannst du nur mit nem memtest usb stick ernsthaft auf Stabilität testen.