[Kaufberatung] Skylake Basis ~600€

Rayken

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2015
Beiträge
486
Ort
127.0.0.1
So ich frage hier auch mal nach eurer Meinung.

Ich habe mir mal hier eine Skylake Basis zusammengestellt bestehend aus Mainboard, CPU und RAM.
Es wird neben normalen Spielen auch für VM benutzt, daher hab ich mir gedacht greif ich gleich zu 2x16GB RAM.
Reicht der RAM Takt oder sollte man da höheren nehmen?

Preislich sollte das ganze bei ~600€ bleiben.


P.S: Für das Mainboard gibts einen Cashback von MSI in Höhe von 30€


Alle anderen Komponenten sind vorhanden und werden erst mal vom alt Rechner übernommen.
Netzteil: Dark Power Pro 11 550W
SSD: Samsung Evo 840 250GB
Grafikkarte: Asus GTX 670 Direct CU II
CPU Kühler: be quiet! Dark Rock Pro 3
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man kann den Warenkorb nicht sehen, den musst du extern freigeben. Du hast auf den normalen Warenkorb von MF verlinkt.
 
Ah O.K. so noch mal editiert nun müsste es gehen danke für den Hinweis.
 
Passt gut. Nur wird sich die CPU neben der GTX670 langweilen. Aber das wäre dann eine andere Geschichte. ;)

Achso, Kühler hast du? Die K-CPUs kommen boxed ohne Kühler.
 
Ja einen be quiet! Dark Rock Pro 3. Hab den vergessen zu erwähnen und gleich mal oben rein editiert ;)
Ja bei der Grafikkarte warte ich noch was die neue Generation bringt. Die kann man immernoch hinterher kaufen,
ist ja imho die Komponente die am schnellsten "altert".


Was hat es den mit dem Asrock Z170 Extreme4 Mainboard auf sich?
Hab schon in einigen Einträgen gesehen, dass es empfohlen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis-Leistung unschlagbar für die Ausstattung & Qualität.

Ich persönlich kenne MSI bspw. von der nicht sehr guten PWM-Steuerung der Lüfter. Da gehen nur die CPU-Lüfter unter 30%, die Gehäuse-Lüfter nicht. Aber bei Cashback kann das attraktiver sein.

Dann gibt es noch das Extreme4+, bei dem ein Frontpanel für USB3.1-C mit beiliegt. Das ist preislich sehr attraktiv - wenn man sowas braucht und/oder will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der PWM-Steuerung ist ein guter Hinweis hab nämlich derzeit 3x PWM be quiet! Silent Wings 2 Lüfter [2x 140mm und 1x 120mm].

22€ Aufpreis für ein Frontpanel darüber kann man streiten, nice to have brauche ich aber wohl nicht .

Das Asrock Z170 Extreme4 Mainboard kostet 130,04€
das MSI Z170A Gaming Pro Carbon 143,17€ -30€ MSI Cashback = 113,17€

Macht eine Differenz von 16,87€. Hmm...
 
Danke für die Info.
Ich hab nun mal ins Handbuch geschaut da das beschriebene ja für einen älteren Chipsatz war, in der Hoffnung das die bei MSI das verbessert haben.
Pustekuchen, der 4te Pin ist bei allen SYSFAN nicht belegt.



Dann fällt das MSI Mainboard wohl für mich weg, obwohl ich die RGB Beleuchtung und das Design schon nett finde.

Was kann man den zum Asus Z170 Pro Gaming sagen?
Kostet 148,64€ und dafür gibts von Asus einen Cashback in Höhe von 30€ effektiv also 118,64€
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann fällt das MSI Mainboard wohl für mich weg, obwohl ich die RGB Beleuchtung und das Design schon nett finde.

Was kann man den zum Asus Z170 Pro Gaming sagen?
Kostet 148,64€ und dafür gibts von Asus einen Cashback in Höhe von 30€ effektiv also 118,64€
 
Auch gut, nur dass sich Asus mit dem Cashback ewig lange Zeit lässt. Können schon -6- Monate ins Land gehen.
 
Auch gut zu wissen...

Hab hier auch noch was Interessantes gefunden.
Laut diesem Chart sind die beiden Mainboards fast gleichauf Platz 34/35.

Muss mal schauen ob entweder der Preis ausschlaggebend oder die Kondensatoren sind, beim Asus Mainboard
findet man kaum Informationen über die verbauten Kondensatoren. Das ASRock scheint zu dem mehr Schnittstellen mitzubringen
 
hauptunteschied von dem ASUS Z170 Pro Gaming und ASRock Z170 Extreme4 und zu deinem vorgeschlagenen board das das msi board nur 8cpu phasen hat und die anderen beiden 10 (interessant für übertakten und gute cpu stromversorgung )

asrock mobo hat ein/aus schalter sowie reset knopf drauf manchmal ganz nützlich für funktionstest ausserhalb vom gehäuse
asus teil hat glaub ich nen zacken besseren onboard sound und netzwerkgeschichten für zocker

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
"Nur" 8 Phasen hat gar nichts zu bedeuten.
Die MSI Boards sind ganz weit vorne, Stichwort: Military Class 5, wenn es rein um die Qualität an geht. ;)
Nur um das mal ein zu werfen, meiner Meinung nach, ist das Carbon - was natürlich AUCH die Optik einbezieht - das "aktuell beste aus allem" was Optik, Technik und Anschlüsse angeht.

Muss aber natürlich jeder selbst wissen, was natürlich nicht wichtig ist, aber das MSI hat zb auch ein Mattes PCB soweit ich weiss und das Asus Pro Gaming nicht, war für mich zb auch ein kleiner Punkt.. :d
 
@Badicemann66 Na ja es ist bei beiden Mainboards der gleiche Chipsatz fürs Netzwerk Intel i219v Gaming drauf.
Da wird sich nicht viel tun, die ganze Priorisierung für Zocker läuft über eine Software.

Beim Sound bin ich mir nicht sicher ob bei beiden der gleiche Chipsatz Realtek ALC1150 benutzt wird,
und beim Asus die ganze Geschichte nur anders benannt wird.

Aber ein besserer Onboard Sound ist übergangsweise nice to have aber nicht zwingend Notwendig da
ich diesen wohl irgendwann durch eine externe Lösung ersetzten werde.

Ich muss mich mal näher einlesen was die Schnittstellen angehen und wie diese angebunden bzw. Shared sind...

ASRock Z170 Extreme4 VS. | Asus Z170 Pro Gaming
3 x SATA Express connector | 1 x SATA Express connector
6 x SATA III connectors | 4 x SATA III connectors
6 x USB 3.0 ports | 4 x USB 3.0 ports
0 x USB 2.0 ports | 2 x USB 2.0 ports

Ein/Aus Schalter vorhanden | nicht vorhanden
 
Zuletzt bearbeitet:
"Nur" 8 Phasen hat gar nichts zu bedeuten.
Nur sind die MSIs bei den OC-Brettern nicht wirklich weit verbreitet. Da regieren ASUS und AsRock - warum wohl. Und in der Preisklasse setzen alle auf ähnliche Spannungsversorgung. Da punktet deutlich besser, wer mehr Phasen auf die Beine stellt.

Die MSI Boards sind ganz weit vorne, Stichwort: Military Class 5, wenn es rein um die Qualität an geht. ;)
"Military Class" ist ein Marketing-Gag, dem leider noch immer mehr als genug "verfallen". Diese ach so tolle Titanium-Legierung des Caps ist auf dem Papier besser als die berühmten Solid Caps der Japaner und Taiwaner. In echten Stresstests bedeuten die gar nichts. Und was heißt eigentlich "Military Class"? MSI ist eine Firma aus Taiwan - also "Taiwan Military Class"? ;)

Nur um das mal ein zu werfen, meiner Meinung nach, ist das Carbon - was natürlich AUCH die Optik einbezieht - das "aktuell beste aus allem" was Optik, Technik und Anschlüsse angeht.
Und auch auf dem Carbon sind wieder die 4Pin-Fake-PWM-Anschlüsse vorzufinden. Die beiden CPU-Lüfteranschlüsse sind echte 4Pin-PWM - die drei anderen 4Pin-Anschlüsse sind 3Pin-Anschlüsse mit einem "blinden" 4ten Pin. Ganz toll von MSI. :rolleyes:
 
Danke für das viele Feedback ich habe nun das ASRock Z170 Extreme4 Mainboard bestellt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh