SkyDSL via Filiago

D€NNIS

Pharao
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2003
Beiträge
4.106
Huhu zusammen,

ich bin momentan notgedrungen auf der Suche nach einer DSL Lösung via Satellit. An dem Standort der Person für die ich ein paar Recherchen einhole ist leider keinerlei andere Option verfügbar auch UMTS kommt leider nicht in Betracht. Nicht nötig zu erwähnen das terrestrisches DSL ohnehin nicht geht.

Insofern hab ich mich auf die Suchen anch einem ISP für SkyDSL gemacht auch wenn ich mir über FUP und weiterlei Einschränkungen im Klaren bin. Primär gilt für die Bekannte ne Steigerung zur bisherigen ISDN Geschwindigkeit zu erzielen deshalb bitte keine Grundsatzdikussion für und wieder SkyDSL ^^

In Betracht kommen nur bi-direktionale ISPs also solche bei denen ich nicht noch auf eine konventionelle Verbinduung für den Upload angewiesen bin.
Mir bieten sich da zwei Möglichkeiten einmal die mit der Telekom und die andere Variante wäre Filiago.

Nun wollte ich hier mal gezielt Erfahrungen mit Filiago erfragen falls es denn jemanden gibt der tatsächlich auch davon Gebrauch macht.
In Frage kämen Filiago Sat 1024 oder 2048 jeweils mit einem inclusive Volumen von 2GB. Mich würde auch interessieren ob die Hardware genaue Kontrollen zulässt wieviel seines Traffickontigents man bereits verbraucht hat weil es danach mitunter etwas teuer werden kann.

Ganz allgemeine Schilderungen zum Thema SkyDSL die Erfahrungen einzelner widerspiegeln sind natürlich ebenso willkommen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich sagte ja bi-direktional muss es sein insofern fällt SkyDSL als Anbieter schonmal raus.
 
immer mit der ruhe.... SkyDSL2+ wäre das also....

lesen bildet...

Son arroganten Unterton kannste dir getrost schenken das brauch hier keiner.
Habs übersehen mein Fehler.

Trotzdem interessieren mich nach wie vor Meinungen zu Filiago und gerne auch zu SkyDSL denn für 59,90 im Monat möchte ich mich nicht mit ner FUP rumärgern die dann ebenfalls nach "GIG schaltet. Ich schau auch mal in die Leistungsmerkmal rein um mir n genaueres Bild davon zu machen.

Vielleichth at jemand ja noch Infos der vielleicht selbst SkyDSL zuhause nutzt
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt umts nicht in betracht weil es keinen anbieter gibt der da empfang hat? alle schon genau angeschaut?
 
@smoothwater

Astra2Connect halt ^^ Stratos gibts ja nicht mehr bzw bieten die keine Satelliten Internetzugänge mehr an und Filiago sowie das Angebot der Telekom wurde ja schon genannt. Mir ist es wichtig von Leuten etwas darüber zu erfahren die das selbst zuhause im Einsatz haben wohl meist gezwungenerweise.

@DelSol

Leider nicht. Da an dem Standort kein UMTS Empfang vorhanden ist (mehrfach mit dem iphone geprüft) und selbst regulärer Handyempfang dort zur Glückssache wird.

Ziemlich ländliche Ecke dort (selbst für bayrische Verhältnise) ^^
 
@dennis

der mon T-Bird hier nutzt DSL over SAT wie wärs wenn du ihn mal direkt fragst ?


grüße
MAFRI

und bezüglich skydsl... das sind die privatkunden optionen... mal nach den businessoptionen gefragt? musste für anrufen...
 
@smoothwater

Astra2Connect halt ^^ Stratos gibts ja nicht mehr bzw bieten die keine Satelliten Internetzugänge mehr an und Filiago sowie das Angebot der Telekom wurde ja schon genannt. Mir ist es wichtig von Leuten etwas darüber zu erfahren die das selbst zuhause im Einsatz haben wohl meist gezwungenerweise.

@DelSol

Leider nicht. Da an dem Standort kein UMTS Empfang vorhanden ist (mehrfach mit dem iphone geprüft) und selbst regulärer Handyempfang dort zur Glückssache wird.

Ziemlich ländliche Ecke dort (selbst für bayrische Verhältnise) ^^

Soso... mit dem iPhone geprüft. Nichts gegen dich aber hast du mal geschaut ob es nur über das T-Mobile Netz kein UMTS geht aber z.B. Vodafone oder O2 sehr wohl UMTS in der Gegend bietet?
 
Ich bin sicher kein Experte wenns um UMTS geht aber mir wurde mehrfach zugesichert das n Empfangstest mit nem UMTS Device am Standort eigentlich ausreichend ist um ne zuverlässige Aussage treffen zu können da es sich ja prinzipiell dabei um dieselbe Technik handelt.

Die Alternative wäre halt zu prüfen wie stark die Netzabdeckung ist bei den einzelnen ISPs wobei das eigentlich nicht zuverlässig ist denn wiegesagt das ist wirklich n verlorenes Fleckchen Erde mitten im Nichts.
Zwar zeigt die UMTS Karte in dem Bereich Empfang an aber dieser ist nachweislich einfach nicht da.

Ich kann ja auch nicht von jedem ISP n Fachmann kommen lassen der dort vor Ort ne Messung durchführt deswegen halt die Variante mit dem iPhone.

Ich bin gerne bereit mal bei O2 oder Vodafone anzurufen aber ich denke mal die sagen mir auch nichts anderes als ich aus derren UMTS Maps entnehmen kann
 
wie siehts bei der o2 map aus? weil die haben super speed und gute preise.
 
@dennis

dann teste mal mit einem hspa fähigel telefon eine vodafon und eine o2 sim karte wie es da aussieht. wenn dann immernochnicht dann DSL over SAT
 
Finger weg von dem Anbieter SkyDSL.eu!!!!

Ich kann dir da mit meiner persönlichen Erfahrung aus dem privaten sowie beruflichen Umfeld helfen :)

Wir nutzen bei uns im Gutsladen und der Kunsthalle Sky DSL von Filiago mit einem 1024er Tarif.
Im Gutshaus haben wir den zweiten Vertrag, ebenfalls von Filiago, ebenfalls eine 1024er Leitung bzw. Tarif.
Ein Dorf weiter, im Büro unseres Isloierwerkes kommt SKY DSL2+ von dem Anbieter SkyDSL.eu zum Einsatz.

Bei mir zu Hause kommt ebenfalls SKY DSL2+ von SkyDSL.eu zum Einsatz.
Dazu aber noch ein UMTS Router von Vodafone der zumindest per Edge das surfen ermöglicht (als Backup Medium).


Die Erfahrungen mit den beiden Anbietern können unterschiedlicher nicht sein.

An dieser Stelle hebe ich Filiago hervor.
1MBit ist zwar nicht sehr schnell, für die tägliche Büroarbeit reicht es gerade so, wer mehr möchte bzw. häufig große Mails verschickt wird damit natürlich nicht glücklich, Alternativen gibt es, zumindest preiswert, nicht (abgesehen von Tarifupgrades ;)).

Alle Anbieter haben eine so genannte Fair Use Policy die besagt das bei übermäßiger Nutzung die Leitung gedrosselt wird.
Filiago händelt das so, das in mehreren Stufen gedrosselt wird und selbst mit der stärksten Drosselung kann man immer noch surfen und der Arbeit nachgehen.
Im Service Fall, ist Filiago bisher immer sehr gut per Telefon erreichbar gewesen und es wurde uns immer schnell weitergeholfen. Leider sterben uns die Modems häufiger...

Also im großen und ganzen ist Filiago zum empfehlen.

Von SkyDSL.eu rate ich dringend ab!
Kommt in einer unserer Firmen zum Einsatz sowie bei mir im privaten Bereich.
Die Geschwindigkeit von 3,5MBit im Download ist zwar echt super und lässt schon fast (800 bis 1200er Ping ;)) das Feeling einer normalen DSL Leitung aufkommen und das für "nur" 60 Euro im Monat.
Aber SkyDSL setzt die FairUse Policy knallhart durch.
Bei dem 60 Euro Tarif hat man 4GB "Inklusiv Volumen" pro Monat. Wer jetzt glaubt er kann über die 4GB frei verfügen, der irrt sich!

Hast du mehr als 1xx MB innerhalb einer Stunde heruntergeladen, greift die FairUse Policy und die drehen dir die Leitung auf 0 bis 1kb/s was im Endeffekt aber 0 heißt!
So ein Limit gibt es auch für 3 Stunden, 5 Stunden, 24 Stunden und 7 Tage...

Würde ich hier aufführen wie oft ich im privaten schon gedrosselt wurde und das obwohl ich meine Downloads über den Vodafone Router erledige...

Hinzu kommt, das SkyDSL.eu scheinbar auch gerne einfach mal so die Leitung abdreht.
Ich war eine Woche in der Berufsschule und hab im Internat gewohnt, komme wieder und mein Internet geht nicht.
Schreib eine Mail an den Support (telefonisch kaum bis gar nicht möglich! Email wird als Haupt Kontaktform angesehen!) und bekomme wie auch die letzten 20 Male den gleichen Textblock mit dem Hinweis auf Fair Use bla bla bla... klar 1 Woche das Internet nicht genutzt und Fair Use greift...

Gut im privaten vielleicht nicht so wild wenn man mal ein paar Stunden / Tage auf das Internet verzichten muss (und das bei 60 Euro im Monat!!!), aber bei unserer Firma die den selben Anbieter im Büro nutzt, ist das eine Katastrophe, ständig können keine Mails empfangen und versendet werden weil gedrosselt wurde.
Inzwischen haben die in den sauren Apfel gebissen und sich für 180€ im Monat ein Tarifupgrade mit "echter" Flat gekauft sprich unbegrenztes Volumen... Das wurde mir übrigens ständig bei meinen Beschwerden per Email angeboten das ich doch gerne in einen teureren Tarif mit 8GB Volumen wechseln könnte...
Warum dann aber auf der Homepage überall von always online zum Flatratepreis bzw. 2009 sogar noch von echter Flatrate geredet wurde, wird natürlich nicht beantwortet.

Ganz klar Finger weg von SkyDSL.eu!
Meine Kündigung ist schon lange raus und bald läuft mein Vertrag mit diesem ********* aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal IP-Softcom - STARTSEITE an. Ist in Sachen "Kleingedrucktes" finde ich sehr gut.
Außerdem:
Keine Fair Usage Policy

Weiteres Datenvolumen kann gegen Aufpreis
genutzt werden. Der Service kann auf Wunsch
nach Verbrauch des Datenvolumens unterbrochen
werden. So bleiben die Kosten unter Kontrolle.

Aktuelle Preise hab ich jetzt komischerweise keine gefunden.
 
@Kopfwand

Da du ja bereits über wertvolle erfahrungen mit Filiago verfügst stell ich dann dich direkt mal n paar Fragen ;)

Von dem Modemsterben hab ich desöfteren gehört wobei ich auch gelesen hab das die Probleme mittlerweile ausgeräumt sein sollen. Wie oft ist es dir denn passiert bzw. passiert es nach wie vor?

Wenn man über den 1024er Tarf sein Volumen ausschöpft ist für den Rest des Monats das Internet nicht mehr nutzbar oder ist es so zu verstehen das nach dem Inklusivlimit die FUP wirksam wird und den Speed drosselt die Internetbereitstellung selber aber nach wie vor nutzbar ist?

Hast du selbst zuhause eine Kontrolle über das bereits verbrauchte Volumen? Beispielsweise im Modem via Webinterface?

Wie kommst du mit dem 2GB Limit (1,6down/0,3up) zurecht. Reicht es für die gängigen Internettätigkeiten des täglichen Bedarfs oder wird es hin und wieder schon eng und du musst ggf. Volumen dazukaufen?
 
Letztes Jahr ist im Gutsladen das Modem 2x verreckt, das im Gutshaus noch gar nicht.

Die Fair Use Policy bei Filiago lässt dich auch bei ausgeschöpften Volumen noch surfen, zwar deutlich langsamer, aber es geht weiterhin.
So hatten wir einen Monat im Gutshaus 17GB Traffic (frag mich nicht wie wir das geschafft haben) und dennoch konnten wir noch arbeiten ;)

Bei Filiago soll man im Kundenbereich eine Übersicht über das bisher angefallene Volumen haben, ich selbst hab da aber noch nicht nachgeschaut. Ich hab mir immer telefonisch die Info über unseren Verbrauch geholt ;)

Volumen dazukaufen mussten wir nicht, wenn man über das Limit hinaus ist, ist es bei unserem Vertrag so das wir dann in der Geschwindigkeit gedrosselt werden aber extra zahlen müssen wir nicht.

Und zum täglichen Traffic ist schwer zu sagen. Das hängt bei uns natürlich stark vom Emailverkehr ab.

Bei mir zu Hause kann ich die Aussage treffen das ich im Schnitt auf 70 bis 110MB pro Tag an Traffic komme (dabei verzichte ich aber auf sämtliche Downloads und zieh die dann über Vodafone ;))
 
Danke dir das sind erstmal wirklich hilfreiche Infos :)

Was für nen Tarif hast du denn? Ganz normalen Volumentarif ohne Hinzubuchung der optionalen Flatrate die ja mit 450€ zu Buche schlägt oder?
 
Jap, ganz genau. Ist noch ein alter 1024er Tarif mit 2GB Volumen. Wenn man diese 2GB überschreitet, bezahlt wir nicht extra, sondern es wird nur die Geschwindigkeit herunter gedreht.
 
Hallo ich habe seid 3 Jahren das filiago 2 wegesat Angebot. 1024 er. Hab das 2 Te Modem bisher:-) surfen ist ok Drosselung wurde über die Jahre angepasst anfangs waren es schon ab 500 mb. Nun erste Stufe bei 1,4 Gig. Dann schrittweise immer niedriger aber nie auf ISDN niveau. Service ist 1 A , aber lass dir gesagt sein der ping ist sehr hoch dadurch verzoegert sich der seitenaufbau schon enorm. Ich hab mitlerweile auch zusätzlich noch einen Edge anschluss am laufen der erreicht ca 30 KByte/s damit laesst es sich viel besser und schneller surfen als mit der Sat Connection und hier gibt es keine Fup.

Hat schon mancher hier gedacht ich haette richtiges dsl so schnell ist der
Seitenaufbau. Nur Downloads sind
Mit 30kb/s nicht so schnell wie der Sat mit 100kb/s. Aber immerhin 3,5 fach ISDN.

Also meine Empfehlung KEIN SAT sondern Mobilnetz.

Davon abgesehen sind die hardwarekosten auch nicht zu vergessen. Waren damals glaub ich 400 Euro. Grübel.

Gruß
 
gibt es in diesem letzten kaff bei deinem kumpel vlt. internet über fernseh kabel oder schauen sie schon über Sat fern?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh