• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Sinus 154 DSL Basic 3 - Ständig nur Probleme mit der Verbindung

LaMagra-X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2004
Beiträge
5.578
Ort
127.0.0.1
Hallo zusammen.
Wie bereits in der Überschrift zu entnehmen, habe ich seit ich diesen besagten Sinus 154 DSL Basic 3 Router besitze Probleme damit. Die Internetverbindung ist mehrmals am Tag einfach so weg. Zwar leuchten alle 4 Lichter (WLAN-ONLINE-T-DSL-POWER) wenn das passiert. Trotzdem komme ich nicht ins Internet. Die Lösung des Problems liegt darin, auf den Router zuzugreifen und dann die "bestehende" Verbindung zu trennen und wieder neu einzuwählen.

Hier meine Cfg:

  • Sinus 154 DSL Basic 3
  • DSL 6000 von T-Com
  • Provider = Congster
  • Aktuellestes Firmware
  • Splitter wurde bereits gegen ein aktuelles Modell getauscht
  • WLAN an oder aus bringt keine Besserung
  • MTU = 1492
  • Automatisch Verbinden = aktiv
  • Automatisch trennen nach = 0 Minuten inaktivität
  • MAC Filter = Aktiv
  • !!! Router wurde bereits ersetzt -> Problem bleibt dasselbe


Die Hardware Config seht ihr in miner Signatur. LAN Treiber,etc. sind alle auf dem neuesten Stand.


Falls jemand irgendeine Idee hat, was ich noch tun könnte, um dem Problem auf den Grund zu gehen, wäre ich sehr dankbar dafür.

Grüße und danke schon mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was sagt denn das Logbuch aus? Schau mal unter Details -> Logbuch Sicherheit, ob da irgendwas drin steht "synflood" oder "smurf", ggf. steht auch eine IP-Adresse dazu, von der dieses Problem kommt. Wenn ja: nutzt du Filesharing?

BTW: Einen 154 DSL Basic 5 gibt's nicht. :d
 
Was sagt denn das Logbuch aus? Schau mal unter Details -> Logbuch Sicherheit, ob da irgendwas drin steht "synflood" oder "smurf", ggf. steht auch eine IP-Adresse dazu, von der dieses Problem kommt. Wenn ja: nutzt du Filesharing?

BTW: Einen 154 DSL Basic 5 gibt's nicht. :d

Hi und danke für deinen Beitrag.

-Also im Logbuch Sicherheit sind eine Menge Beiräge mit "Smurf" (Was soll das denn sein...das heißt doch Schlumpf ^^)
-IP Adressen sind auch ne Menge drin.

-Und ja, ich nutze Filesharing. eMule. Habe dafür auch gegen eine Low-ID Ports freigegeben.

Hat das nun Auswirkungen???

Grüße und danke...
 
Der Router denkt, die vielen parallelen Netzwerkverbindungen sind ein Sicherheitsproblem (Smurf-Attacke) und lässt den PC erstmal nicht mehr ins Netz. Schaltet man den Router aus und wieder ein (oder startet den PC neu), geht es wieder eine Weile. Du solltest versuchen, ob es mit weniger Verbindungen im eMule besser wird. Mehr als 150-200 sollte man bei Routerbetrieb nicht einstellen.
 
Der Router denkt, die vielen parallelen Netzwerkverbindungen sind ein Sicherheitsproblem (Smurf-Attacke) und lässt den PC erstmal nicht mehr ins Netz. Schaltet man den Router aus und wieder ein (oder startet den PC neu), geht es wieder eine Weile. Du solltest versuchen, ob es mit weniger Verbindungen im eMule besser wird. Mehr als 150-200 sollte man bei Routerbetrieb nicht einstellen.

Okay danke.

Meinst du mit den Verbindungen bei eMule "Hard Limit" und "Max. Verbindungen" !?

Derzeit habe ich für HL=500 und für MV=800

Soll ich nun nur die Max. Verb. runterstellen?Und/Oder auch das Hard Limit!?


Grüße und danke...

EDIT:

Hab die Werte verändert. Das Problem trat gleich daraufhin wieder auf.

Sollte ich vlt. mal wieder bei der T-Com anrufen!? ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Router und Peer-to-Peer vertragen sich leider meistens nicht so dolle. Und der Basic 3 ist so mit der schlechteste Router, das man für P2P nutzen kann, da er recht schnell "dichtmacht". Auf wieviele Verbindungen hast den eMule jetzt gesetzt? Versuchs mal mit 150.
 
Das wird auch nicht viel bringen! Der Router ist für Filesharing (wie alle anderen der T-Sinus Reihe) einfach nicht geeignet. Besorg dir einen ordentlichen, dann wirst du mehr Spass daran haben...

Ich hatte sowohl der 154 Basic, den 154 Komfort und den 1054 (gabs für nen Euro bei Anschlussumstellung ;) ) und bei keinem gings. Bin dann auf einen Linksys WRT54G umgestiegen und alles läuft wie geschmiert...
 
Hab den sinus 154 dsl, der macht auch oft schlapp.Lade torrents ich mach meist ein reboot über den browser. Aber jetzt wollte ich die xbox anschliessen, und es funktioniert einfach nicht. Ports sind frei dhcp an aber es klappt einfach nciht . hab in seit 3 Jahren nur probleme.Werd mir jetzt nen neuen holen empfehlungen erwünscht.
Kosten max. 50 €
Router
dslmodem
wlan
xbox 360 tauglich
Weiss wer was?
 
Router und Peer-to-Peer vertragen sich leider meistens nicht so dolle. Und der Basic 3 ist so mit der schlechteste Router, das man für P2P nutzen kann, da er recht schnell "dichtmacht". Auf wieviele Verbindungen hast den eMule jetzt gesetzt? Versuchs mal mit 150.

Hi und danke nochmal für die hilfreichen Informationen.
-Ich habe jetzt Max. Verb. = 200 und Hard Limit = 150.

Nun bleibt abzuwarten ob im Logbuch immernoch sog. Smurf Einträge auftauchen.


Vielen Dank auch an die anderen. Das der Router nicht besonders ist,kann man sich ja eigentlich denken, da er im Prinzip ohne weitere Kosten bei einem Vertragsabschluss daherkommt.

Ich denke ich werde in absehbarer Zeit auf einen AVM Router umsteigen. Die sollen doch für solche Zwecke ideal sei.


Und noch eine kleine Info am Rande:
Ich habe mich gestern bei der T-Com durchtelefoniert und letzten Endes sagte man mir, dass es sich in meinem Gebiet um eine sog. "Generalstörung" handele. Also seien meine Leitung und die Gerätschaften nicht daran Schuld.

Das erklärt auch die Häufigkeit der Ausfälle gestern. Nichts desto trotz hatte ich bis dato immer wieder (eigentlich täglich) dieselben Ausfälle. Und die kann man wahrscheinlich auf die Peer-to-Peer Aktivität zurückführen.


Auf jeden Fall nochmals ein riesen Dankeschön an alle.




EDIT:
Hallo nochmal...

UPDATE:
-Für alle die vlt dasselbe Problem haben mit der unstabilen DSL-Leitung:

Bei meiner Leitung lag das Problem weder an meinem Router noch an sonstigen Geräten, sondern an der Leitung von der T-Com.

Nach langem Hin un Her wurde mir für vergangenen Dienstag ein Techniker zugesand. Der war dann den ganzen Mittag irgendwie in der Nähe meines Hauses am Verteiler tätig und konnte schlussendlich 2 Probleme mit der Leitung feststellen und beheben.

Falls ihr also auch Probleme in dieser Art habt und diese nicht mit euren Mitteln lösen könnt, lasst einen Techniker die Leitung überprüfen und ggf. euren Anschluss daheim.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh