Sinnvolle Aufrüstung vom E5200? Welches board + CPU?

Boomster

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2006
Beiträge
2.784
Hallo,
ich habe Das, in der Signatur stehende, System. Hab aber so langsam mal Lust auf etwas neues :)

Mit dem MSI-P35 Neo2-FR bin ich eigentlich recht zufrieden, genauso mit dem E5200. Der lässt sich wunderbar takten.

Aber es gibt mittlerweile doch sicher besseres, schnelleres, für das selbe Geld? Bin auch gern bereit auf AM3 umzusteigen.

Brauche ich dann auch DDR3 RAM? Das wäre dann sicherlich wieder kostspieliger, oder?


Nutzungsgebiete: 50% Spielen, 50% DVD und HD-Filme.....
Preislich würde ich für CPU und Mainboard bis zu 150€ ausgeben wollen, mehr eher nicht.

Welche Möglichkeiten habe ich? Bei Intel bleiben oder zu AMD wechseln?

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für 150€ kannst du nicht wirklich sinnvoll aufrüsten weil wenn dann würde ich gleich ein AM3 system mit einem Phenom II 955BE verbauen und da bist du bei rund 250€

Wenn die 150€ + den verkauf deiner alten Hardware drauf legst würdest du warscheinlich hin kommen.
Aber ein Dual Core mit DDR-III zu nehmen bringt nicht wirklich was zu deinem jetztigen system !

und wenn dein jetztiges system noch für deine ansprüche reicht dann solltest du das so oder so bahlten ;)
 
Hm, okay :) Es reicht sicherlich noch, ich dneke nur, dass ich es jetzt noch zu einem akzeptablen Preis verkaufen könnte.

Und es ist eher aus einer Lust heraus, hab das System schon recht lange :)

Also "lohnt" quasi nur ein Quad? Vor allem bei DDR 3, wenn ich das richtig verstehe? Die Alternative zum AMD-System wäre dann ein Intel 1366-System?
 
Zuletzt bearbeitet:
nein 1366 kannst vergessen bei dem Buget das nächste wäre ein i5 system auf sockel 1156 !

Klar ein Quad weil von deinem system her gibts nichts was sich so extrem rentiert in Dual Core version im vergleich, deswegen gleich nen Quad ;)

bei einem Intel i5 system bist dann ca. 50€ mehr los ! Was aber in Video anwendungen usw. dann noch einen Tick schneller wäre.
 
Das wäre wohl so die günstigste und auch aus Leistungssicht die beste Variante

Preis: 177,93
1 x Gigabyte GA-MA770-UD3, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei Mindfactory 54,67
1 x AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX) bei Mindfactory 123,26

Da kannst du deinen Speicher auch weiterverwenden.
 
OK...

wenn ich es durchrechne, bin ich mit neuem board, CPU und 4GB RAM auf ca 300€.

Für meine Hardware (MB, CPU, RAM) bekomme ich wahrscheinlich nur noch knapp über 100€. Hätte also gut 200€ Ausgaben.

Vielleicht wäre zum reinen Wechsel eine vergleichbare DualCore CPU von AMD gar nicht schlecht? Dann könnte ich meine Sachen jetzt zu einem recht guten Preis verkaufen und hätte schon das neue board und DDR3-RAM. Wenn der Phenom dann günstiger wird, schlag ich zu.

.... immer diese Überlegungen :)

€: Oh, das ging aber shcnell :) OK, das wäre auch eine Überlegung wert mit dem AM2 ..... und ein Leistungsplus wäre allemal da mit dem Phenom. Das ist ein und der selbe Phenom? Wundert mich, dass es exakt diesen für AM2 und AM3 gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du von einem E5200 zu einem Phenom II Dual Core da wird sich die leistung nicht so vergrößern.

Wenn dann machst es so wie Snoopy gesagt hat oder am besten wo ich eigendlich auch dafür bin so wie tankman es vorgeschlagen hat !
 
Alle AM3 Prozessoren passen mechanisch in den Sockel AM2/AM2+ und natürlich AM3. Das geht auch deswegen, weil alle AM3 Prozessoren einen DDR2 und DDR3 Speichercontroller besitzen. Phenom II 920 und 940 sind keine AM3 Prozessoren.
 
Das ist ein und der selbe Phenom? Wundert mich, dass es exakt diesen für AM2 und AM3 gibt

Jepp, ein und der selbe Prozessor. Die aktuellen AM3-CPUs haben sowohl einen DDR2- wie auch DDR3-Controller integriert. Damit laufen die auf AM3, AM2+ und auf einigen AM2 Boards. Entscheidend vorallem bei letzteren ist, dass diese vom BIOS unterstützt werden. Einfach auf der HP des Herstellers nachschauen, ab welchem BIOS welcher Prozessor unterstützt wird. Viele Hersteller werben auch mit "AM3-Ready".

mfg :)

EDIT: Da war jemand schneller.
 
Ich würde es so machen wenn schon dann gleich richtig



-ca. 100€ für deine alten sachen, dann musst noch 190€ drauf legen hast aber wieder was ganz neues ;)

und so würde das mit Intel aussehen

 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh