sinnvoll aufrüsten

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie bereits erwähnt der Leistungsunterschied ist vernachlässigbar. Von deinem auf einem Skylake i5 bringt dir gar ncihts, übertakte deinen etwas und du hast schon die selbe Leistung. Einen ordentlichen Sprung gibts erst bei einiges teureren CPU's, die aber nicht nötig sind für Gaming.
Wie viel FPS deine CPU berechnet kannst du schon testen indem du die Auflösung und Details auf das Minimum stellst.

RAM bringt nicht viel, wie schnell ist deiner getaktet? Für Fotobearbeitung wären 16GB nicht schlecht (je nach dem wie stark du das betreibst), aber in Spielen reichen 8GB.

Die 970 sieht bei 1440p alles andere als gut aus. Entweder R9-390 oder 980Ti. Das hängt natürlich von deinen Ansprüchen an die FPS-Zahl, sowie die Grafikeinstellungen an.
Dass eine GPU bei 1080 weniger belastet wird als bei 1440p ist klar, aber dafür extra n Monitor würde ich nicht machen, wenn man in der Lage ist die Regler in Spielen zu bedienen stellt 1440p kein Problem dar. (Kanteglättung kann man sowieso runterstellen, da das durch die höhere Auflösung schon gemacht wird)
Mit der 390 könntest du mit Hohen Einstellungen rechnen, mit 980Ti Ultra aber nicht maximal. (natürlich Spielabhängig)
z.B. das Gras auf Ultra frisst sehr viel Performance bei GTA V
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach behalten, bei Bedarf auf 16GB erweitern, am besten RAM mit selben Takt und Timings.
Wenn CPU Leistung fehlt übertakten.

Heißt das es muss Nvidia sein oder Nvidia wäre bevorzugt?
Wie gesagt für Hoch reicht auch eine R9-390, das wäre meine Empfehlung.

Nvidia hat eben nur die 970 (für 1440p nichts) und die 980Ti (teuer), 980 hat ein sehr schlechtes P/L Verhältnis (10% schneller asl die 970, dafür 50% Aufpreis)...
Auch bei FHD würde ich die 390 vorziehen, im Schnitt etwas schneller, mehr VRAM, dafür höherer Verbauch, aber viel Unterschied ist bei FHD nicht.
Bei GTA V kann es mit der 970 VRAM Probleme geben, wenn die 3,5 voll sind ruckelt es.
Ansonsten bleibt noch die Fury übrig die gibts ~550€. Die 390X würde ich auch nicht in Betracht ziehen, der Aufpreis ist für die Leistung zu hoch.

Davon abgesehen würde ich auch keine 700€ mehr für eine GPU zahlen, da Pascal ansteht.
Eine Möglichkeit wäre auch die 970 als Übergangskarte zu nutzen und in einem Jahr wieder zu wechseln.

Aber wenn du dir extra einen Monitor für FHD kaufst, kommst du doch teurer weg.
 
Da beQuiet kein No Name Hersteller ist sondern qualitativ hochwertige Produkte herstellt, sollte das 630 Watt Netzteil locker ausreichen :)
Wie viele Jahre hat es denn schon auf dem Buckel?
 
Von den Watt her reichts locker, das beste ist es Netzteil nicht, aber da es schon vorhanden ist kannst du das weiternutzen.

Bei der 390 sind die Kühler von Sapphire und PowerColor am besten.
Bei der Powercolor müsstest die Lüfterkurve anpassen oder das Bios flashen (dann wäre sie sogar leiser als die Sapphire).
 
Gerade bei BF4 macht eine AMD R9 390 schon Sinn! Im Multiplayer ist man manchmal schon mit einem i7 @ 4Ghz im CPU Limit. Mantle könnte da deine CPU etwas entlasten und für stabilere FPS sorgen.
 
Das Netzteil hat zwar nicht mehr die beste Effizienz, aber drüfte im Gegensatz zu No Name Netzteilen die Leistung von 630 Watt liefern können. Ist jedenfalls kein schlechtes Netzteil und ein Austausch wäre nicht zwingend notwenig. Solltest du es doch austauschen wollen, dann würde ich dir ein beQuiet Straight Power E10 500 Watt ans Herz legen. Möchtest du noch ein Paar Reserven, dann eventuell sogar die 600 Watt Variante.
 
Wie bereits erwähnt würde ich jetzt nicht mehr so viel Geld für die GPU ausgeben, da würde ich lieber auf Pascal warten.
Und für Hoch wäre sie ja auch nicht nötig.
 
Mit einer Geforce solltest du das Netzteil auf jeden Fall ersetzen, mit einer Radeon ist es allenfalls noch grenzwertig. Das E10 500W ist eine gute Wahl. 600W sind gar nicht nötig.
 
Wie bereits erwähnt würde ich jetzt nicht mehr so viel Geld für die GPU ausgeben, da würde ich lieber auf Pascal warten.
Und für Hoch wäre sie ja auch nicht nötig.

Die Überlegung an sich ist schon richtig, aber wir wissen immernoch nicht, wann genau die 2016 erscheinen. Ich vermute ganz stark, dass sie vor dem 3. Quartal nicht auf dem Markt erscheinen werden. Das wären dann noch geschalgene 6 Monate Wartezeit. In der Vergangenheit haben sich solche Releases immer weiter nach hinten verschoben, obwohl sie weit früher erscheinen sollten. Wenn die Leistung jetzt gebraucht wird, dann sollte auch jetzt investiert werden. Dieses Warten afu die nächste Generation kannst du sonst auch jedes Jahr aufs neue wieder anfangen...
 
Macht aber einen Unterschied ob ich 700 € investiere und dafür deutlich mehr bekomme oder eben 300, was ja aktuell reichen würde.
Nur weil man nicht die 700€ Karte holt heißt ja nicht dass man gar nicht aufrüstet.
 
Bei einem 1440p Bildschrim wäre eine GTX 980 Ti allerdings perfekt, wenn man hohe Ansprüche an die Grafikdetails hat. Möchte man keine Kompromisse, dann wäre das die richtige Kombination aus GPU und Bildschirm. Wenn man sich hingegen auch mit niedrigeren Details zufrieden gibt, dann ist natürlich die R9 390 eine gute Wahl und kostengünstiger, da hast du natürlich Recht.
Es kommt eben auf die Ansprüche an...
 
Neue Karten werden eher sparsamer, der einzige Grund wäre ein Zweiergespann (was man aber auch sofort macht, nachträglich lohnt sich das nicht).
 
Die 500W hätten es auch getan ;)

Ich würde sogar lieber das 600 Watt vorziehen. Sobald man bei der GTX 980 Ti ein wenig OC betreibt, sprengt man auch gerne mal die 300 Watt alleine für die Grafikkarte. Dazu kommen noch Prozessor (mit OC auch gerne alleine 120-150 Watt), Lüfter, Festplatten... Zumal die höchste Effizienz nicht dann anliegt, wenn es zu 100% ausgelastet ist sondern meistens schon bei 50%. Der Aufpreis von 10-20€ macht den Braten dann auch nicht mehr fett und man hat noch ein Paar Reserven übrig.
 
Die höchste Effizienz ist eher bei 80% rum. Aber mal ganz nebenbei erwähnt, die 500W-Version ist die gleiche wie die 600er und 700er. Bloß mit nem PCIe-Stecker weniger.
 
Naja, ob jetzt drei Prozent mehr oder weniger, ist ja auch nicht kriegsentscheidend.

Ja, die Watt-Zahl, die draufsteht :d

Wobei, ein 3570K wird doch übertaktet keine 150W ziehen.
 
Naja, höchstens, wenn er bis zum Anschlag übertaktet. Für normales OC reichts locker. Wir sind ja hier nicht in Prime.
 
Natürlich ist Prime nicht mit dem Alltag gleichzusetzen. Aber weder sind 4,5 Ghz noch 0.1 V Offset besondern hoch, eher noch ziemlich moderat. Ich möchte damit nur folgendes zum Ausdruck bringen. Lieber ein wenig Reserve übrig haben für den Fall der Fälle, als sich am Ende darüber zu ärgern, dass man zu knapp kalkuliert hat. Und so kann man auch in 2-3 Jahren nochmal das letzte bisschen Leistung aus der CPU quetschen und so ein CPU-Upgrade herauszögern ohne dabei Angst ahben zu müssen, dass im Netzteil die Sicherung rausfliegt. Selbes gilt für die GTX 980 Ti, die eben ein enormes OC-Potential bietet.
 
Dark Rock oder auch Pro? Sind jedenfalls beide geeignet, mit dem Pro hast du sogar einen der besten.
 
Solange die Temperaturen im grünen Bereich liegen, gibt es da keine Bedenken. Aber im Moment sollten auch die 4,5 Ghz ausreichend sein. Da wird die GTX 980 Ti nicht ausgebremst werden. Wo wir gerade bei der 980 Ti sind:
Für welches Modell genau hast du dich denn entschieden?
 
Würde gerade beim Netzteil immer auf die sichere Seite gehen. Die Aufpreise sind minimal. Weis auch nicht warum hier wegen 100W immer soviel diskutiert wird. Hier legt man sich mit relativ wenig mehr Geld auf die sichere Seite.
Und wenn du eine gute TI erwischt läuft die sogar bei 1550MHz und 2000 MHz RAM.
Dann geht der Stromverbrauch richtig in die Höhe.

Ansonsten Glückwunsch zu Deiner Wahl. Du wirst die 980TI zu schätzen wissen.

Die Gigabyte G1 gaming wäre sogar noch einen Tick besser vorallem die Kühlleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh