Wär nicht ein Opteron G34 System mit 4 x 8 bis 16 Cores leistungsfähiger und günstiger?
Das von dir genannte größte Modell hat zwar acht Module pro CPU aka 16 Threads, dafür aber fast nur noch halben Takt zum FX-8350. -> das sollte schon in etwa zur Leistungseinschätzung ausreichend sein.
Unterm Strich, der unterste Opteron wäre etwas überhalb einem 8350 AMD FX Desktop Prozessors angesiedelt. Der Wiederum ist eher auf Intel Mainstream Quadcore Niveau. So ein neuer v3 Xeon E5 mit 14 Cores kommt da schon mal Faktor 3 drüber
Klar führst du das ganze in 4x Ausführung auf, aber -> das AMD System würde auf ganze acht NUMA Nodes kommen. Eine Software, die sich schwer mit der Skalierung über NUMA Nodes hinweg tut, würde arg wenig über die Anzahl der Threads skalieren.
Dazu kommt, das potentiell jede Software irgendwo einen Break Even Point hat, wo die Anzahl der Threads nichtmehr nach oben hin skaliert und noch mehr Threads einfach nichts mehr greifbares bringen

Bei dem Xeon würde man ca. 15-25% Performance verlieren, wenn man das Ding mit halber Threadanzahl tuckern lassen würde (Stichwort SMT), das Opteron System verliert auch wirklich annähernd die halbe Performance.
Ebenso vergisst du zu erwähnen, das Quad Sockel Systeme gar nichtmal günstig sind. Denn du solltest im optimalfall so viel RAM pro NUMA Node bereit stellen, wie deine Software am Ende benötigt -> um möglichen Speicherquerzugriffen aus dem Weg zu gehen. Das heist im Extremfall, sagen wir 16GB an reinem RAM Bedarf -> wären das 8x16GB pro NUMA Node.
Da das Opteron System pro NUMA Node ein DualChannel SI hat, wären das 16x8GB Reg. ECC Module = 128GB. Das wären also preislich allein 1200€ (16x ~75€ pro Modul)
Dazu kommt der Boardpreis und die extrem maue Auswahl an QuadSockel Boards für G34... Kommen im günstigsten Fall laut GH nochmal ~620€ oben drauf.
Und das Board hat ein SWTX Format, sprich mit nem default (E)ATX Case brauchst du da nicht anfangen

-> kostet ich im ernstfall ebenso nochmal anständig oben drauf.
Die Opteron CPUs selbst sind vllt günstig. Und selbst wenn man die reine CPU Power gegen den reinen CPU Preis stellt, ggf. sogar noch konkurenzfähig. Aber kommt das Restsystem mit dazu, ist schlicht und ergreifend der Preis für das gebotene nicht mehr attraktiv!
Für die 4300€ exkl. Preis für das Gehäuse rein für CPU + RAM + Board würdest du dir auch ne Dual 8-10 Core Kombi von Intel hinstellen können. Und hättest mit recht hoher Warscheinlichkeit sogar die bessere Gesamtperformance am Ende, bei weniger Verbrauch und weniger problematischer Gehäuseauswahl.