• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Sind T5800 und T6400 "mobile" Prozessoren?

pwnyhof

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.02.2008
Beiträge
174
Hallo,

Ich möchte mir demnächst ein Notebook kaufen und habe in der engeren Auswahl eines mit einem Intel T5800 CPU und ein anderes mit einem Intel T6400 CPU.

Auf der Intel Seite sind beide Prozessoren NICHT aufgelistet.
Nun zu meinen Fragen:

1. Sind das alte Prozessoren oder warum listet Intel sie nicht mehr auf Ihrer Webseite?
2. Sind da richtige "mobile" Prozessoren

Vielen dank für eure Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
T5800 ist 65nm T6400 45nm bei einem neuem Notebook würde ich nur 45nm nehmen da dort temp und Leistungsaufnahme recht wichtig ist. außer du willst dir die paar e unbedingt sparen
 
ist der t6400 in verbindung mit ner hd4650 in nemn notebook brauchbar ... sagen wir mal COD4 in guten Details und BF2142 zum zoggen?
 
gribasu, kommt auf dein einsatzzweck an, beim spielen geb ich dir recht, im mobile-office sind die t im vorteil gegenüber den p, da weniger cache auch weniger verbrauch und abwärme heißt, das war schon bei den t5500/5600 zu den t7x00 so damals, wird sich heute nicht geändert haben ;)
 
@toyzruz

Mit der HD 4650 kannst du COD4 mit max Details und 4x AA spielen und BF2142 dann sowieso. Der Prozessor denke ich sollte auch ausreichen.
 
@toyzruz

Mit der HD 4650 kannst du COD4 mit max Details und 4x AA spielen und BF2142 dann sowieso. Der Prozessor denke ich sollte auch ausreichen.

Mit solchen Aussagen habe ich so meine Probleme, da es hier immer auf die Auflösung und bei CoD4 auf den Spielmodus (Single- oder Multiplayer) ankommt.
Eine Mobility HD4650 kann man immernoch nicht mit einer HD4650 gleichsetzen.
 
Naja, aber bei ATI unterscheiden sich die Mobile-Karten technisch immerhin nicht sonderlich von den Desktop-Karten mit gleicher Bezeichnung.

Die Taktraten sind in der Tat geringer, da hast du Recht.

Aber bei nVidia ist die Bezeichnung der Mobile-Karten viel "irreführender" als bei ATI...
 
auflösung wäre die native von einem 16" TFT Laptop ... aber wenn cod4 wirklich so laufen sollte, dann werden andere Games ja auch noch "relativ" gut gehn ...

für alles andere habe ich ja meinen rödler aus der Signatur ;)
 
Nativ 16" ist zwar nicht eindeutig, da die Auflösung nicht unbedingt von der Displaygröße abhängt, aber ich nehme mal an, es handelt sich ca. um 1366x768.

In der Kombination von T6400 und der HD4650 wirst du CoD4 auf hoher bis sehr hoher Qualitätsstufe mit 2- bis 4-fachem AA spielen können.

[W2k schrieb:
Shadow]gribasu, kommt auf dein einsatzzweck an, beim spielen geb ich dir recht, im mobile-office sind die t im vorteil gegenüber den p, da weniger cache auch weniger verbrauch und abwärme heißt, das war schon bei den t5500/5600 zu den t7x00 so damals, wird sich heute nicht geändert haben
Wenn du den l2 Cache meinst: Der hängt nicht vom T oder P ab.
Es gibt die ganze Palette, von 3 MB L2 bis zu 6 MB sowohl bei T- als auch P-Modellen.
Nur, dass es zusätzlich noch einige Ts gibt, die sogar nur 1 MB oder 2 MB L2 Cache haben. Auf den T6400 trifft Letzteres zu.

Ich glaube aber, dass der kleinste P, nämlich der P7350 (3 MB L2 und 2x2 GHz) immer noch weniger Strom verbraucht, als der T6400 (2 MB L2 und 2x2 GHz).
 
bleib jetzt einfach ma hier in dem thread... such nämlcih nen notebook im forum ...

wöre ein t7700 und ne g7700 (asus g1) besser oder wenigstens gleichgut?
 
Zur Einschätzung der Prozessoren lege ich dir mal diese Links ans Herz:
http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html
http://www.notebookcheck.com/Vergleich-mobiler-Prozessoren.464.0.html

Und für die GF GO 7700
http://www.notebookcheck.com/NVIDIA-GeForce-Go-7700.1607.0.html
in der Gesamtübersicht liegt die noch weit, weit hinter der 9600M GT und diese wiederum eine ganze Ecke hinter der HD4650:
http://www.notebookcheck.com/Vergleich-mobiler-Grafikkarten.358.0.html

Also Fazit: Nicht annähernd gleich gut, die Grafikkarte ist um längen schlechter.

Mit den Links solltest du ja nun einiges Handwerkszeug haben, um auch mal selber vergleichen zu können. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh