Sind Server-Netzwerkkarten von Vorteil bei Onlinegames?

DaReal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2005
Beiträge
8.056
Ort
Greifswald
Sind Netzwerkkarten mit eigenem "Prozessor" bei Onlinegames von Vorteil? Ich liebäugle gerade mit einer Intel Server NIC mit GBit auf PCIe-Basis.

Hat das vllt. schonmal jemand ausprobiert?

Ansich müsste ja die CPU entlastet werden (evtl. mehr FPS) und die Abwicklung des Traffics soll ja auch effizienter geschehen (evtl. niedrigerer Ping).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind Netzwerkkarten mit eigenem "Prozessor" bei Onlinegames von Vorteil? Ich liebäugle gerade mit einer Intel Server NIC mit GBit auf PCIe-Basis.

Hat das vllt. schonmal jemand ausprobiert?

Ansich müsste ja die CPU entlastet werden (evtl. mehr FPS) und die Abwicklung des Traffics soll ja auch effizienter geschehen (evtl. niedrigerer Ping).

Nein es bringt dir keinen Vorteil.

Ja es entlastet deine CPU aber ein Onlinespiel wird niemals das GBit auslasten und demzufolge wird deine CPU so oder so nicht groß belastet. In der Regel hängen die FPS mit der Grafikkarte zusammen.

Nein du hast keine besseren Pings. Ping mal im Lan irgendwen an. Du bekommst die Antwort in unter 1ms. Was willst du da noch verbessern? Die restliche Zeit hängt mit deinem ISP zusammen und darauf hat die Netzwerkkarte keinen Einfluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spreche hier ausgehend von Onlinegames ... aber hast schon recht, lokal im Netzwerk hat man ja eh immer <1 ms. Alles dahinter hat ja kaum noch was mit der NIC zu tun.

Also ist die netzwerklaust auf der CPU so gering, dass es nicht lohnt.
 
serverkarten helfen dir da nicht, die helfen dir nur bei hohen bandbreiten.
die einzige karte die bei onlinegames hilft ist die killernic, und da ist es genau genommen auch nur der treiber der was bringt und nicht die karte an sich.
 
die frage ist ob dir 2 ms wirklich 200 euro wert sind :shot:
 
die treiber der killernic bringen aber auch nur was, da die netzwerkekarte eine eigene NPU an board hat, hat eher weniger mit dem treiber zutun, als die netzwerkkarte ganz anders funktioniert als onboard, oder server netzwerkkarten^^
 
lies dir die technischen ausfuehrungen durch, zu 99% ists der treiber der einfach den windows netzwerk stack umgeht und somit weniger lang braucht bis die cpu wieder ein neues frame (fuers game) zeichnen darf
dass auf der killernic ein eigener prozessor sitzt ist ne nette dreingabe (bzw teilweise noetig weil irgendeinen netzwerk stack muss es geben, und die ham sichs halt einfach gemacht und drauf ein mini-linux mit linux network stack laufen) - sowas sollte aber auch rein in HW auch funktionieren, aehnlich einer GPU
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, also bräuchte man die Killernic-Treiber, die man dann speziell auf ne Intel-ServerNIC umschreiben könnte? :d


2ms ... hätte ich nen Ping von 1 ms wären's die 2 ms schon wert :fresse:
Aber ob ich nunr 40 oder 38 habe sollte nicht das Problem sein.
 
Dann bringt aber vermutlich ne schnellere CPU mehr als das KillerNIC, da dann die gesamte Verarbeitung schneller erfolgt und nicht nur die der Netzwerkpakete.
 
Dann bringt aber vermutlich ne schnellere CPU mehr als das KillerNIC, da dann die gesamte Verarbeitung schneller erfolgt und nicht nur die der Netzwerkpakete.

noe timeouts sind timeouts, egal wieviel mhz deine cpu hat
und wieviel mehr mhz braucht man bei nem 4ghz intel quad um bis zu 20% mehr fps in cpulastigen szenarien zu erhalten? ;)
der fps anstieg resultiert NICHT daraus dass der netzwerktraffic von der netzwerkkarte bearbeitet wird sondern weil das game schneller auf neue eingegangene daten an der netzwerkschnittstelle abfragen kann

steht alles in den technischen dokus der killernic - ich sags doch geeeerne oft .... LEST SIE EUCH DURCH bevor ihr rumtheoretisiert - thx

hier sind die beiden wichtigsten
http://www.killernic.com/technology/llrdownload.aspx
http://www.killernic.com/technology/gamingdownload.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja - viele Whitepapers, die beschreiben was alles besser ist als mit dem normalen Netzwerkstack - aber nachweisbare Meßwerte dürften komplett fehlen.

Hin oder her: da die CPU-Last die durch den Netzwerktraffic entspteht, ziemlich gering ist und auch nirgends größere Latenzen im Netzwerkstack sind (immer vorausgesetzt der Netzwerktreiber ist in Ordnung) kann das KillerNIC da nicht mehr viel verbessern. Vielleicht bringt's ja im Durchschnitt 1 ms besser Latenz - aber das wars dann auch schon.
 
Hmm, was ist eigentlich der Unterschied zwischen der K1 und der M1? Gut, anderer Chipsatz, aber sind beide gleichgut oder ist die K1 ne "abgespeckte" Version?
Andersrum graust es mir 140,- Euro in eine Netzwerkkarte zu stecken ... dafür bekommt man nen ganzes Mainboard mit Dual-GB-LAN :d
 
Ja - viele Whitepapers, die beschreiben was alles besser ist als mit dem normalen Netzwerkstack - aber nachweisbare Meßwerte dürften komplett fehlen.

Hin oder her: da die CPU-Last die durch den Netzwerktraffic entspteht, ziemlich gering ist und auch nirgends größere Latenzen im Netzwerkstack sind (immer vorausgesetzt der Netzwerktreiber ist in Ordnung) kann das KillerNIC da nicht mehr viel verbessern. Vielleicht bringt's ja im Durchschnitt 1 ms besser Latenz - aber das wars dann auch schon.

ooooch kindchen ... lies doch mal? 20% mehr fps
kein schwein interessieren 10ms weniger bei nem 90er ping
vergleich doch mal hier die avg fps - schau mal z.b. auf eve online (65fps mit onboard nic, 98 mit killernic), da funktioniert sie z.b. besonders gut und bringt bis zu 50% fps
http://swg.warcry.com/news/view/65213

oder hier cpu limitiertes cs
http://www.team-dignitas.org/articles.php?id=144

ich hasse es wenn leute die:
1. nie eine selbst getestet haben
2. sich nicht drueber informieren
die klappe offen haben und absolut NICHTS produktives sagen und nur falschinformationen verbreiten
das is wie im kindergarten wo alle auf den kleinsten/dicksten bzw den mit der dicksten brille einschlagen ohne mitzudenken :rolleyes:

Hmm, was ist eigentlich der Unterschied zwischen der K1 und der M1? Gut, anderer Chipsatz, aber sind beide gleichgut oder ist die K1 ne "abgespeckte" Version?
Andersrum graust es mir 140,- Euro in eine Netzwerkkarte zu stecken ... dafür bekommt man nen ganzes Mainboard mit Dual-GB-LAN :d

der unterschied sind 333mhz vs 400mhz, das wars aber imho auch schon, und performancemaessig merkst da 0
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, reizen tut es schon ... aber nicht für 140 Euro ... 80-90 würde ich vllt. noch mit mir reden lassen *gg*

Aber danke für die Tests ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh