Sind Notebook Festplatten besser geschützt?

Loswochos09

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2009
Beiträge
1.139
Hallo

Sind 2.5 Zoll Notebook Festplatten von Haus aus, besser geschützt gegen Erschütterungen als normlale 3.5 Zoll Festplatten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, ganz im Gegenteil. Aufgrund der kompakteren Bauweise sind sie wesentlich gefährdeter. Der Deckel z.B. ist wesentlich dünner und verträgt keinen Druck.

Es gibt zwar HDDs mit Freefall Sensor oder auf Gravitiy Sensor genannt, diese sollen verhindern, dass bei einem Sturz ein Headcrash auftritt. Dazu wird bei "entdecken" einer solchen Situation der Kopf sofort in die Parkposition gefahren und die Spindel angehalten.

Notebook HDDs sind im Notebook oder Gehäuse schon geschützt, brauchen aber die gleiche Vorsicht wie normale HDDs.

EDIT Sie sind jetzt aber auch nicht aus Pappe! Nicht falsch verstehen!
 
Hallo,
also die halten schon ziemlich was aus, grade die kleinen. Wenn du mal ne Festplatte von innen gesehen hast, und versucht hast sie auseinander zu nehmen weißt du wie robust die Dinger sind. Hier mal ein beispiel:

Seagate 3,5 Zoll:
max. 70 G in 2 ms (Betrieb)
max. 300 G in 1 ms (ausgeschaltet)

Seagate 2.5 Zoll:

max. 350 G in 2 ms (Betrieb)
max. 1000 G in 1 ms (ausgeschaltet)


2.5 Zoll SSD:
max. 1500 G in 1 ms (Betrieb)

Allerdings sind diese Werte bei einem Sturz winzig.
fällt eine Festplatte aus 1m Höhe auf harten Boden, komme so schonmal schnell 10000g zu Stande.
 
Nun ja Festplatten sollten ja auch eher weniger am Boden fallen - und solange sie im Gehäuse gut gelagert sind, sollten sie auch ihre Zeit überdauern :)

Und ein Meter ist schon eine ordentliche Höhe ... Würde mich interessieren, wer seine Platte so hoch lagert?

btw. meine 2.5" externe ist mir schon vom Tisch runtergefallen - verrichtet seit heute problemlos ihre Dienste :)
 
Ja mir ist auch schonma ne Platte aus der Hand gefallen...das waren mehr als 1m hat sie auch überlebt.

Is ja auch nur zum Veranschaulichen :-)
 
Ich kram dann nochmal den guten alten Computer Club Beitrag raus: klick

Ist zwar schon älter der Clip aber bei 13:10 Minuten erkennt man sehr gut was eine Festplatten beim aufsetzen so mitmachen muss.
Teilweise reicht das simple Umkippen einer HDD schon aus um den Lesekopf auf die Platter aufsetzen zulassen, was natürlich in einem schönen Headcrash bzw Platter Abrieb endet.
 
2 TB 3.5" Samsung aus Tischhöhe im Betrieb im Gehäuse auf Teppich + Schaumgummifüße. Läuft einwandfrei. Wichtig ist immer der Verzögerunsweg über die Zeit. Man glaubt ja nicht, was 5-7 mm Schaumstoff+Teppich da bedeuten... Ansonsten sind 2.5" weniger anfällig für Erschütterungen, da die bewegten und beweglichen/fliegenden Massen geringer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh