Sind Festplatten deutlich schneller geworden?

Ich würde mal sagen kommt auf die Zugriffszeiten an was?

Einer hats begriffen...

Nur ist ne raptor noch teurer als ne 7200er , lauter, wärmer, stromverbrauchender... Aber das wissen ja hier alle...

Ne velo hat ihm noch keine vorgeschlagen
ne 15k sas auch noch net :d

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

eben. 2k8 ist mit vista vergleichbar. sprich neuere os sind für größere dateien optimiert:

hmm, kann ich bei meinem server pc nicht bestätigen (vista-32)

oder erst ab vista-64 ?
 

Anhänge

  • vista-32.png
    vista-32.png
    31,5 KB · Aufrufe: 34
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schneller wird's nicht werden - die Zugriffzeiten bleiben annähernd gleich!


und das ist einfach gesagt komplett falsch!! auf den ersten 36GB oder von mit auf dem ersten 1GB (mein sys32-verz hat ca 900MB) ist die neue platte definitiv in der zugriffszeit sehr (!) viel schneller als die alte und insbesondere als das alte raid0

deshalb:

- fürs os ists nett ne neue zu haben
- fürs kopieren von fotos ist noch besser
 
Zuletzt bearbeitet:
und das ist einfach gesagt komplett falsch!! auf den ersten 36GB oder von mit auf dem ersten 1GB (mein sys32-verz hat ca 900MB) ist die neue platte definitiv in der zugriffszeit sehr (!) viel schneller als die alte und insbesondere als das alte raid0

Diverse Tests sind hier doch schnurzpiep egal, er will wissen ob das System spürbar und nicht theoretisch schneller wird.

Also mal als Beispiele, wie viel schneller bootet dein System? Hast du auch ein paar praktische Werte als Beispiele?
 
hab hier nur nen verleich 80GB 5400rpm oder auch gerne 7200 im 3,5" und 250GB single platter. bis vista von der 2,5"er geladen hat bis schon deutlich länger aufem desktop mit der 250er.

im hauptsys hab ich nur SSDs. schwierig damit zu vergleichen bzw es wäre unfair

@€dit: interner copy-vergleich mit fotos kommt gleich

interner copy einer ST3250410AS die zu 40% voll ist. kopiert werden 6GB Fotos (hauptsächlich JPG und auch ein geringer anteil an 10MB RAW+JPG) - alleine die schlägt schon das besagte raid0. man denke ich nun ne neue 500er...


so nun das kopieren des ordners von der 250er auf die 80er 5400er 2,5":


und zum schluss interner copy-versuch auf der 80er:


andere platten hab ich nedd zum testen.

eine neue 500er sollte das derzeitge raid bereits um längen beim normalen datencopy abhängen. sicher: mit raid0 aus zwei neuen bekommst da nochmal nen extra schub. obs sich das lohnt musst am preis entscheiden. die zugriffszeit wird sich dann auch etwas verschlechtern, am besten lässt sich immer mit zwei disks/arrays arbeiten. sprich z.b. zwei einzelne platten oder 2x aid0 mit dann jeweils min 2 disks

@€dit: nochmal nen vergleich zwischen 5x640GB R5 und 8x250GB R5. letztere mit 250er platter, erstere mit 2x333er platter. ansonsten gleiche raid-einstellungen:

640


250


man könnte nun indirekt sagen, die 640er ersetzen 3 250er
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schon seit Urzeiten so, dass eine neue System HDDs gegenüber den alten einen Vorteil in der Performance hatten, sowohl im Booten als auch im Arbeiten.
Die Ursache für dieses Verhalten ist in der erhöhten Datendichte und der damit verbundenen weniger heftigen und häufigen Neupositionierung der Köpfe. Die Zugriffszeit an sich hat sich kaum geändert, bzw nicht proportional zur Performancesteigerung.

Das ganze ist unabhängig vom Betriebsystem. Diesen Effekt kenne ich schon seit frühen DOS-Zeiten.

Eure Filegrößendissuksion ist auch ein wenig am Thema vorbei. Jedes BS nutzt mehr kleinere als größere Datein. Das war bei Windows schon immer so, mit dem Unterschied, dass sich der Größen einfach im Ganzen nach oben verschoben haben.

Unterm Strich bleibt folgendens:
mehr Datendichte=weniger heftige Positionierung=geringere relative Zugriffszeit
mehr Umdrehungen=geringere absolute Zugriffszeit

Diese Sachen kann man nicht durch syntetische Benches vergleichen, dass, was hier zählt sind Realworld Werte.

Eine ältere 10k SCSI Platte kann von jeder modernen SATA Platte in Bezug auf die Zugriffszeit geschlagen werden, dass ist aber anhängig von der Verteilung der Zugriffe auf der Platte. Müßte der Kopf immer Vollausschläge leisten, wird die 10k Platte performanter sein, je entspannter die Bewegungen werden, so wird sich das zum Vorteil der SATA ändern.
 
Ich versuch mal, das was ihr geschrieben habt zusammen zu fassen.

Also, generell sind neue Festplatten schneller als Alte.
-> war mir soweit ja klar, alles andere wäre auch traurig.

Mein Raidsystem ist etwa so schnell wie eine neue Patte allein.
-> Hab ich das so richtig verstanden?! (Wie gesagt, auf Millisekunden kommt es mir nicht an.)

Daraus folgt: Meine Platten gegen 1 neue austauschen ist nicht (wesentlich) schneller. Sie gegen 2 neue (auch wieder als Raid) austauschen wäre schneller.

Also, scheidet die Möglichkeit, eine neue Platte zu holen aus. Und 2 neue kosten mich etwa 100€, dafür wäre es etwas schneller.
Ich glaub aber das sich die 100€ mehr für "etwas schneller" nicht lohnen, also bleibe ich sinnvollerweise bei meinen Platten.


Hab ich da irgendwo nen Denkfehler drin, oder klingt das sinnvoll?!
 
nein des passt eigentlich soweit. nur das die oben von mir gebenchte 250er auch schon "alt" ist und zum einen durch die 333-platter und nun auch die ganz neuen 500-platter abgelöst worden ist. sprich die sollten ausreichend schneller sein als deine jetzigen beiden (hab leider keine 500er hier). entscheiden darfst nun selber
 
Behalten:

Ihr tut ja so, als ob die SP2004C total veraltert sei.
Ich betreibe selbst eine SP2504C in meinem 2. PC (E5200, P5B Premium, 4GB PC2-6400, 7900GTO).

Und rein vom subjektiven Empfinden, kann ich keine Unterschiede im arbeiten zu meiner realtiv aktuellen Samsung F1 640GB feststellen, geschweige dnn, dass sich in irgendeiner Form der Systemstart verkürzt.

Die Technik der Festplatte hat denk ich schon ihr Limit erreicht, so dass man keinen wirklichen ''wow-Effekt'' mehr bei einem Wechsel verspühren darf.
Evtl. in Benchmarks, aber rein vom persönlichen, subjektiven Empfinden, kaum bis gar nicht.

Wie gesagt, die Technik hat ausgedient. Spürbare unterschiede, wird man nur bei einem Wechsel auff SSD merken.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh