Sind diese HD-Tune-Wert so o.k. ??

KLEINERDRACHE

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2007
Beiträge
19
Sind diese HD-Tune-Wert so o.k. ?? Kenne mich leider nicht so aus mit HD-Tune und Festplatten.

Vielen Dank für eure Hilfe !

Thomas
 

Anhänge

  • HDTune_Health_ST3500630AS.png
    HDTune_Health_ST3500630AS.png
    17,3 KB · Aufrufe: 90
  • HDTune_Health_ST3160815AS.png
    HDTune_Health_ST3160815AS.png
    14,6 KB · Aufrufe: 75
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo ?

Kann mir keiner helfen ? Die 500 GB-Platte klackt nämlich zwischendurch sehr komisch.

Seatools-Tool sagt aber alles o.k.

Liebe Grüsse + Danke

Thomas
 
Sieht gut aus, würde mir keine Sorgen machen!
An deiner Stelle würde ich aber die häufigen Start/Stop-Zyklen vermeiden, diese bekommen einer Festplatte nie wirklich gut...

MfG
RZ
 
@realzodiac
da bin ich aber neugierig, wie macht man das denn? :)
 
Start / Stop Zyklen vermeiden ?

Hallo,

wie soll ich die Start / Stop Zyklen vermeiden ?

Aus welchen Wert entnimmst Du Deine Info ?

Liebe Grüsse + Danke !
Hinzugefügter Post:
Hallo,

wie soll ich die Start / Stop Zyklen vermeiden ?

Aus welchen Wert entnimmst Du Deine Info ?

Liebe Grüsse + Danke !
 
Zuletzt bearbeitet:
Start/Stop-Zyklen sind Angaben, wie oft die Festplatte ein- & ausgeschaltet wurde (in diesem Fall 619x bei nur 298 Betriebsstunden) -> also ein Maß, wie oft du deinen PC an- & ausmachst (insbesondere damit auch die HDDs!

hdtune_health_st316097v.png


Besser wäre es, den PC einfach laufen zu lassen...

Anhand meines Screenshots kannst du erkennen, dass mein PC weniger an- & ausgeschaltet wird:
019j01.png


MfG
RZ
 
Zuletzt bearbeitet:
achsooooooooo, ok.

du kommst auf nen verhältnis von knapp über 4, da ich vor kurzem system erst neu gemacht habe und die F1 noch nich so lange läuft, hab ich knapp über 2, aber bei ihm is dann ja echt krass..... das kann doch nich nur vom ein/ausschalten kommen... selbst wenn man wegen treibern öfter mal neustarten muss, wie gesagt, ich hab grad erst alles neu gemacht und bei 133h 55 start/stop-counts :eek:
 
das kann doch nich nur vom ein/ausschalten kommen... selbst wenn man wegen treibern öfter mal neustarten muss

In diesem Fall bleibt die HDD aber an, sprich: es fließt ja auch beim Reboot immer noch Strom!

In meinem Fall sind die Start/Stop Count realistisch...

MfG
RZ
 
hmmmm.... naja, ich find aber gut 2h auch nich weiter wild (so wie bei mir), wundert mich aber schon, weil der rechner im normalfall länger is. woran kann das denn sonst liegen? weil autoabschalten oder sowas is def aus.

kleinerdrache kommt dann aber auf weniger als 30 min, das wär schon bissel merkwürdig
 
Start/Stop-Zyklen sind Angaben, wie oft die Festplatte ein- & ausgeschaltet wurde (in diesem Fall 619x bei nur 298 Betriebsstunden) -> also ein Maß, wie oft du deinen PC an- & ausmachst (insbesondere damit auch die HDDs!

hdtune_health_st316097v.png


Besser wäre es, den PC einfach laufen zu lassen...

Anhand meines Screenshots kannst du erkennen, dass mein PC weniger an- & ausgeschaltet wird:
019j01.png


MfG
RZ

Hallo RealZodiac,

vielen Dank für Deine Hilfe.

Jezt muss ich aber noch eine Anmerkung machen. Den von Dir geposteten Screenshort betrifft meine 160 GB-Platte. Auf der sind nur die sensiblen Daten drauf.

Das System / Programme und die normalen Daten auf der 500 GB Platte. Und da sind ja die An/Auschaltungen wesentlich geringer.

Der hohe An-und/Ausschaltwert bei der 160 GB höre ich auch immer deutlich. Das macht Windows Vista Ultimate. Kann ich das irgendwie abstellen ?

Vielen lieben Dank !

Thomas
 
Der hohe An-und/Ausschaltwert bei der 160 GB höre ich auch immer deutlich. Das macht Windows Vista Ultimate. Kann ich das irgendwie abstellen ?

Hören wirst du diesen mit Sicherheit nicht, dieser Wert wird eben nur in im S.M.A.R.T.-Status protokolliert & bezieht sich nur auf die Start/Stop-Sequenzen beim Ein- & Ausschalten deiner Festplatte!
Dieser Wert sollte eben zusammenfassend möglichst gering sein...

Da ich Windows XP Pro-Freak bin, kann ich dir diese Frage leider nicht beantworten - vllt. nützt dir ja ein Blick in die Suchfunktion!

MfG
RZ
 
Hören wirst du diesen mit Sicherheit nicht, dieser Wert wird eben nur in im S.M.A.R.T.-Status protokolliert & bezieht sich nur auf die Start/Stop-Sequenzen beim Ein- & Ausschalten deiner Festplatte!
Dieser Wert sollte eben zusammenfassend möglichst gering sein...

Da ich Windows XP Pro-Freak bin, kann ich dir diese Frage leider nicht beantworten - vllt. nützt dir ja ein Blick in die Suchfunktion!

MfG
RZ

Trotzdem vielen Dank Dir !

Noch ein schönes Wochenende

Thomas
 
Unter XP konnte man in der Systemsteuerung --> Energieoptionen das Ausschalten der HDD nach einer eingestellten Zeit steuern.
Vielleicht findest Du unter Vista ja eine ähnliche Funktion.

Bei mir werden die Health Infos leider nicht angezeigt .. habe ich vielleicht noch irgendeine Einstellung nicht vorgenommen, damit HD tune diese auslesen kann? Handelt sich um eine Samsung HD501LJ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter XP konnte man in der Systemsteuerung --> Energieoptionen das Ausschalten der HDD nach einer eingestellten Zeit steuern.
Vielleicht findest Du unter Vista ja eine ähnliche Funktion.

Bei mir werden die Health Infos leider nicht angezeigt .. habe ich vielleicht noch irgendeine Einstellung nicht vorgenommen, damit HD tune diese auslesen kann? Handelt sich um eine Samsung HD501LJ.

Vielleicht im Raid Verbund?
Ich wüsste auch gerne warum bei mir die Health Infos nicht angezeigt werden, aber ich habs nur bei den 2 HDDs die im Raid0 hängen. Am anderen PC gehts, an der externen HDD gehts auch....
 
nabend!

Die HDD ist nicht in einem Raid Array eingebunden .. das seh ich ja an meinen anderen beiden Samsungs die zusammen im Raid laufen, da kann nicht mal die Temperatur ausgelesen werden.

Hat das vielleicht irgendwas mit dem SMART zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn AHCI aktiviert ist (was für Raid so ist), können viele (alle?) PRGs diese Werte nicht auslesen
 
Wird AHCI auch für non-Raid HDDs irgendwie autom. aktiviert?
Kann man das abeschalten und wenn ja wo?
 
Ist ne Einstellung im Bios, liegt also am Hersteller wie er sich entscheidet
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh