Silver Lightning vs. Dark Grey

Einleitung
Beleuchtete Lüfter gibt es viele, doch nur wenige sind wirklich für Silencer empfehlenswert – meist sind sie viel zu laut. Der Grund: Meist werden sie in Modding- oder Lan-PC’s eingesetzt, wo die Geräuschentwicklung eine eher untergeordnete Rolle spielt – es ist wichtiger das es schön leuchtet. Revoltec und auch Aerocool sind schon länger im Geschäft tätig und haben beide schon Lüfter verkauft, die sich großer Beliebtheit erfreuen (Revoltec Dark Blue/Red/Green und Aerocool Turbine) und bringen nun dem neuen Trend folgend Modding-Lüfter mit weißen LED’s auf den Markt. Die Modelle „Dark Grey“ von Revoltec und „Silver Lightning“ von Aerocool werden wir uns heute in der 120mm-Fassung etwas genauer angucken.
Details und Lieferumfang
Revoltec Dark Grey
Technische Details:
# Material: Kunststoff
# Lüftermaße: 120x120x25 mm
# Gehäusefarbe: Grau
# Farbe Beleuchtung: Weiß
# Lagertyp Lüfter: Gleitlager
# Luftfördermeng: 49.21 CFM / 83.65m³/h
# Drehzahl: 1200 U/min
# Laustärke: 22.5 dBa
# Anschlussart: 3 Pin Anschluss
Der Dark Grey kommt in der gewohnten Blisterverpackung daher und hat außer den goldenen Lüfterschrauben und dem obligatorischen 3-4pin-Adapter nichts in der Verpackung.
Seht selbst:


Die Qualität des Lüfters ist eher mittelmäßig, aber weit davon entfernt ‚gefährlich’ oder sonst etwas zu werden






Aerocool Silver Lightning
Technische Details:
# Abmaße: 120x120x25 mm
# Spannung: 12 VDC
# Betriebsspannung: 10.2-13.8 VDC
# Air Flow: 61.17 CFM
# Eingangsstromstärke: 0.33 A (MAX.)
# Eingangsspannung: 3.96 W
# Drehzahl: 1.000 RPM±10%
# Lautstärke: 19.58 dBA
# Gewicht: 130 g
# Betriebstemperatur: -10 bis +70° Celcius
# Lagertyp: Gleitlager
Wie der Dark Grey kommt auch der Silver Lightning ein einer Blisterverpackung und enthält auch nur Lüfterschrauben und den 3-4pin-Adapter (dieser ist allerdings so gebaut, dass ein 4pin-Anschluss wegfällt und nicht wie beim Dark Grey durchgeschliffen wird).
Schaut es euch selbst an:


Die Qualität des Lüfters ist auf jeden Fall besser, als die des Dark Greys. Die Lüfterblätter sind nicht scharfkantig und auch die LED’s sind besser befestigt, da sie wirklich in das Plastik „integriert“ wurden und nicht nachträglich eingesteckt wurden. Die Kabellänge beträgt lange 50cm und die Kabel sind mit durchsichtigem Plastik „umgossen“, so dass sie zusammenhalten.





Das Aussehen bleibt natürlich Geschmackssache, aber ich muss sagen, dass mir im unbeleuchteten Zustand der Silver Lightning deutlich besser gefällt und auch die Qualität bzw. die Länge des Kabels sagt mir mehr zu.
Leuchtvergleich
Der vielleicht wichtigste Aspekt eines Modding-Lüfters soll natürlich auch nicht außer Acht gelassen werden, also entscheidet selbst, welcher Lüfter schöner leuchtet:
Dark Grey
12V

7V

5V

Minimum

Silver Lightning
12V

7V

5V

Minimum

Vergleich
12V

7V

5V

Minimum

Mir gefällt persönlich der Silver Lightning besser, da er etwas heller und irgendwie ‚kompletter’ leuchtet, aber das bleibt ja jedem selbst überlassen
Lautstärke
Wenden wir uns nun dem für mich wichtigsten Aspekt zu – der Lautstärke.
Zu erst möchte ich klarstellen, dass die Bewertungen alle subjektiv sind und ich extrem empfindlich bin. So kann es sein, dass einige die genannten Geräusche zum einen nicht hören werden oder überhaupt nicht in der Lautstärke wahrnehmen werden, wie ich es tue.
Geht also bitte vorsichtig mit meinen Formulierungen um

Die Lautstärke wird abermals an einem lüfterlosen Labornetzteil spät nachts getestet um alle eventuellen Nebengeräusche auszuschließen. Die Lüfter sind entkoppelt an einer eigenen Konstruktion aufgehängt und werden von mir aus 50cm lautstärketechnisch bewertet.
Beide Lüfter werden auf den gängigen Stufen 12V, 7V und 5V sowie mit ihrer minimalen Anlaufsspannung getestet.
Dark Grey
12V: hörbares Luftrauschen, sehr lautes Motorgeräusch, sehr ‚fönartig’ obwohl niedrigefrequent
7V: leises, aber hörbares Luftrauschen
5V: unhörbar
Anlaufsspannung (6V): kaum Luftgeräusche, dafür ein leises aber brummiges Motorgeräusch
Anmerkung: Läuft bis 2V
Silver Lightning
12V: deutlich hörbares Luftrauschen, schon relativ laut, leichtes ‚Klickern’
7V: kaum hörbares Luftrauschen, weiterhin ein minimales ‚Klickern’
5V: bis auf minimale gelegentliche Schleifgeräusche unhörbar
Anlaufsspannung (9,5V): hörbares Luftrauschen, leise Schleifgeräusche, vibriert stark
Anmerkung: Läuft bis 2V, vibriert dann aber extrem
Fazit
Beide Lüfter sind für den lautstärkebewussten Modder zu empfehlen, allerdings hat der Silver Lighting hier leicht die Nase vorn, da er besonders auf 12 und 7V das deutlich angenehmere Laufgeräusch aufweist – auf 5V sind die Unterschiede zu vernachlässigen.
Für den Ultra-Silent-Freak sind aber beide Lüfter nicht das optimale, hier gibt es bessere (dafür aber nicht so schicke) Luftverwirbeler.
Was den Silver Lightnig aber als Sieger aus diesem Vergleich hervorgehen lässt, ist das, meiner Meinung nach schickere Aussehen, aber vor allem die bessere Qualität (z.B. das bessere und längere Kabel). Die hohe Anlaufsspannung von 9,5V ist zwar ein kleiner Wermutstropfen, hier liegt der Dark Grey mit 6V vorne – dies lässt sich aber verschmerzen.
Letztendlich seien noch die Preise genannt – der Silver Lightning schlägt zu Zeit mit ca. 8-9€ zu Buche, den Dark Grey gibt es ab guten 6€.
Kritik, Wünsche, Anregungen etc bitte alles posten!
