SilenX iXtrema 14dB 122m³/h ?!

Fr0stbeule

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2006
Beiträge
1.600
Hallo erstmal...

habe folgenden Lüfter entdeckt:

SilenX iXtrema Pro 120mm 14dBA 120x120x25

SilenX präsentiert einen vollkommen neuen, revolutionären Lüfter. Das Resultat tausender Teststunden und unzähliger strömungsdynamischer Versuche ist ein Lüfter mit einem besseren Verhältnis des Geräuschpegels zur Fördermenge im Vergleich zu jedem anderen Lüfter. Die verringerte Motorengröße gepaart mit den optimal berechneten Ventilatorenflügeln und den Silikon-Vibrationsdämpfern machen diesen Lüfter besser als jeden anderen.

Nur 14 dBA ( Entspricht Papst 4412 F/2 GLLL )
Dimensions 120x120x25mm
RPM 1500
72 CFM ~122,26 m3/h ( Zum Vergleich: Papst 4412 F/2 GLLL hat nur 60m3 )
Voltage 12V
Current Draw 0.16A
Power Consumption 1.92W
Bearings Hybrid Sleeve.

Frage an Euch:
Kann man hier bedenkenlos zugreifen, oder lieber ein Papst GLLL oder Noctua?

Welcher 120mm Lüfter ist der leistungsfähigste und leiseste auf dem Markt? :rolleyes:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stimmt.

da hast du einen der leistungsfähigen bezahlbaren (also keine Sonderanfertigung) 120mm Lüfter gefunden.

SilenX hat auch noch 120*120*38 mm Lüfter mit ~166m3/h im Portfolio.
(Habe 3 davon in meinem Antec Ninehundred mit Zalman Lüftersteuerung)
(denke aber die haben "LAUTE" 18db :fresse: )

Noctua ist sicher auch ein Geheimtipp - nur passen die Farben nicht einfach so in jedes ModdingCase.

Greetz Nash
 
Zuletzt bearbeitet:
also solche angaben wie ''Nur 14 DB'' gibts nicht.....die subjektive Raumlautstärke hat schon wenn es ganz leise ist, d.h. wenn es keinen Muchs im Zimmer gibt, dann sind das etwa schon 30 DB!!!!

Und 50 DB sind schon nervig...aber 40 DB sind noch so leicht ertragbar.

Mit den DB steigt das ungleich....

Und vergisst einfach mal die Angaben vom Hersteller wie laut der ist....
 
Da hat thk absolut recht. Da die Messentfernung für die Lautstärke nicht genormt sind, kannst du aus jeder Entfernung messen die dir lieb ist. Das lauteste an dem Lüfter werden wohl mit Sicherheit die Strömungsgeräusche sein.
AUsserdem was willst du mit viel Leistung und leise? Soviel Leistung braucht man normal nicht. Bei Großen OC Versuchen vielleicht, aber sonst nich.
Der Noctua ist erste Sahne, obwohl man beim 1200er auf vollen Touren die Strömungsgeräusche ganz gut hört. Aber dazu gibts ja ULNA Adapter die mitgeliefert werden.
An deiner Stelle würde ich zum Noctua greifen, weil die sehr gute Lager haben und einfach schick aussehen. Die Silenx sind auch nicht die hässlichsten, aber bei denen hört man verschiedenes einige sind sehr zufrieden mit den Lüftern andre meckern über Lager. Scheint aber eher in den positiven Bereich zu gehen. Letztlich bleibts dir überlassen welchen Lüfter du kaufst.
Wenns um Leistung geht und er im Verhältsnis zur Leistung leise sein soll:
Enermax WARP UC12-AEBS. Die haben zwar starke Strömungsgeräusche, die Lager sind aber sehr gut.
 
Ich habe diesen Lüfter gehabt und bei bestseller-computer.de bestellt gehabt.

Mein Fazit:

Finger weg davon :wall:

Um Himmels Willen lasst Eure Finger weg von dem Ding :wall:

Mit 14db hat die Ixtrema Serie nix zu tun.
Ich habe jetzt einen Scythe S-Flex drin, der nur minimal weniger Luft bewegt und um vieles vieles ruhiger ist.

Also ich spreche aus Erfahrung: Das Teil ist eine Turbine; es pustet viel Luft aber macht mehr Krach als alles andere.

Selbst auf 5V (was ja nicht immer Sinn der Sache sein soll) ist er laut.
Fallt nicht auf diesen db Blödsinn rein.....wie ich :motz:
 
ich hatte mit dem silentx eigentlich nur gute erfahrungen gemacht.
ich hatte ihn auf meinen xp120 mit einem 3.6ghz p4 darunter. die genauen temperaturen weis ich nicht mehr, aber ich weis das ich nach dem wechsel auf den sx1 etwas mehr als 5°C auf dem core hatte und das ist schon viel. ;)
 
naja die alten xtrema (im schlichten schwarz) - hab da 2 von sind echt 1a und leise !
die neuen... :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh