[Kaufberatung] Silent-Rechner für Mutlimedia

comatose

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2011
Beiträge
788
Tach zusammen,

zurzeit besitze ich ein Macbook Pro 13" (2010). Das Gerät selber ist richtig genial. Es wird mit einer SSD (Intel 320 Series, 120GB) betrieben und ist absolut geräuschlos. Dennoch fehlen mir leider die Anschlussmöglichkeiten. Firewire 800 ist zwar schön und gut, aber da ich täglich mehrere GB (30+) auf meine Festplatte transferieren muss, wäre mir USB 3.0 oder eSata lieber.
Daher hab ich mir gedacht ich verkauf mein Macbook (würde um die 800 € bekommen) und mit ungefähr 450 € würde ich mir dann einen Rechner zusammenbauen lassen. Die SSD würde ich warscheinlich behalten bzw. zurückgeben (da ich noch 1 1/2 Wochen Rückgaberecht hab) und mir eine kleinere nur fürs System kaufen oder gleich die Vertex 3, die ja angeblich die beste sein soll.

Wichtig ist folgendes:

USB 3.0
eSata
*Sandy Bridge
Muss leise sein
Sollte genug Power haben (Entpacken von Videodateien mit Winrar 4.0, surfen, chatten, videos anschauen etc.)


*Sind die Sandy Bridge Mainboards immernoch von dem Sata-Fehler befallen? Hab nämlich keine Lust den Rechner nach ein paar Wochen wieder zur Reparatur zu geben.

Natürlich hab ich schonmal nachgeschaut und das Ergebniss ist folgendes:



Rechner.jpg - Bilder und Fotos kostenlos auf ImageBanana hochladen

Wie man sieht, hab ich keine Grafikkarte eingebaut, da das Mainboard eine hat. Der Gedanke dahinter ist, dass somit keine separate Grafikkarte in das System muss, die extra mehr Lärm macht. Die Leistung der Mainboard-Graka würde absolut reichen.
Beim CPU-Kühler weiß ich, dass es nicht die beste Wahl ist. Da würde ich gern wissen ob es einen besseren gibt, der leiser ist und den Hardwareversand ohne Probleme einbauen würde.
Das Netzteil sollte eigentlich in Ordnung sein, oder? Hab keine 350 Watt genommen, da ich noch etwas Luft haben möchte um Aufrüsten zu können.
Die Festplatte wird als Datenplatte dienen. Das System wird, wie gesagt, auf einer SSD installiert.



Jetzt seid ihr dran. Passt das Ganze so? Verbesserungswürdig? Immer her mit den Tipps!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
 
Das Gehäuse, welches ich ausgewählt habe, war ein normaler Tower. Also klein will ich es schonmal nicht.
Ein Netzteil mit 300W ist in meinen Augen auch etwas unterirdisch, da ich das System auch noch für die Zukunft aufrüstbar haben will.
Hast du mein vorgeschlagenes System angeschaut?
 
Ja habe ich, wenn Du nicht unbedingt noch eine riesen Graka nachrüsten willst, dann ist ein 300Watt Netzteil mehr als ausreichend , ein solches system erreicht mit Onboardgrafik unter Volllast keine 200 Watt.

Natürlich kannst es auch in ein größeres Gehäuse packen, aber selbst bei den beiden Konfigs könnte man noch eine HD5770 Grafikkarte nachrüsten, würden jeweils reinpassen und das Netzteil wäre immer noch aureichend

Das System würde mit integrierter Grafik unter 95% Last 152Watt brauchen, für was willst Du dann ein größeres netzteil, da wäre immer noch Luft
Selbst mit einer HD5770 Grafikkarte wären es unter Volllast nur ca 220 Watt.

Mehr als ein 350 Watt Netzteil braucht bei dem System kein Mensch, selbst wenn da noch ne fette GraKa dazukäme, aber kannst ja auch das 400er nehmen, braucht eh nur das was es braucht.

Für die CPU ist der Freezer 7 zu groß dimensioniert, dir ist für sowas auch zu laut, da würde ich einen Scythe Shuriken oder besser noch einen Scythe big shuriken nehmen.
Willst Du es extrem leise, dann nimm den hier http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=43253&agid=669

Den hörst Du nicht, der fährt mit so nem Prozessor keine 10dB, den kann er fast schon passiv kühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich sehr gut an. Danke dir!

'Ne Frage hab ich trotzdem noch. Baut mir Hardwareversand den be quiet!Dark Rock Advanced auch im PC ein? Hab gehört, dass wenn der Lüfter zu schwer ist, sie ihn nicht einbauen und einfach nur so im Paket dazu legen. Weiß nämlich nicht, wie ich das Teil dann einbauen kann.

Edit: Der be quiet!Dark Rock Advanced ist im Konfigurator leider nicht drin. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest auch gar nicht den Konfigurator nehmen, sondern nur die gewünschten Teile im regulären Shop in den Warenkorb packen und dann den Artikel Zusammenbau dazulegen ( in Post #2 habe ich ihn verlinkt, einfach dazupacken, dann bauen die alles ein.
Vorm abschicken der Bestellung bitte unbedingt in das Kommentar/nachrichtenfeld reinschreiben ( Artikel XYZ Dark Rock C1 bitte unbedingt montieren ) dann bauen die den ein.

Also wie gesagt, alle gewünschten teile einfach normal raussuchen und in den Warenkorb legen, dann den hier dazu
hardwareversand.de - Artikel-Information - Rechner - Zusammenbau

und als kommentar um Montage des Kühlers bitten, dann kommt das Ding so an wie Du es haben willst

Hast jetzt alles zusammen was Du brauchst? Für alle Komponenten entschieden!?


Wichtiger HINWEIS, KEIN DDR31600 RAM nur bitte DDR3 1333, denn die Sandy hat nur einen DDR3 1333 speichercontroller, der 1600er müsste dann runtergetaktet werden.


Liste doch am besten die gewählten Komponenten nochmal auf zur letzten Überprüfung ob es so geht!?

Einfach die URLS der jeweiligen Artikel von Hardwareversand hier reinkopieren , quasi als Liste wie ich es oben gemacht habe, fertig.

Beim gehäuse würde ich die Lüfter im Übrigen überdenken und gleich mitbestellen, sonst wirds laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so geht das auch? Gut zu wissen. Dann hat sich das Thema erledigt.

Danke für deine schnelle Hilfe! ;)
 
HWV wird den Dark Rock auf keinen Fall vormontieren. Machen die einfach nicht aus Angst vor Beschädigungen während des (zugegeben unsanften) Transports.
Eigentlich müsste auch ein Scythe Katana3 für das System locker ausreichen (wird auf bitte montiert)
Wenn du auf der sicheren Seite sein willst nimmst du einen Scythe Yasya, der lässt sich durch die Pushpins sehr leicht selber montieren.
 
Doch, den Montieren die, da der mit Backplates aufgeschraubt wird, bei meinem Arbeitskollegen haben die ihn auch reingebaut, auf Wunsch, der kann sich unmöglich losreißen und das Board bricht definitiv auch nicht.

Und bitte denk an den RAM DDR3 1333 wie ich ihn oben gepostet habe, keinen DDR3 1600
 
Die Zusammenstellung werd ich später/morgen erst posten können, da ich jetzt erstmal los muss.
Der PC wird sowieso erst bestellt wenn das Macbook verkauft wurde.
 
p4m

erst denken dann reden,

der Dark Rock ist der leiseste derzeit, der würde bei einem i3 selbst unter last mindestdrehzal fahren bzw. ganz stillstehen, das ist das ganze geheimnis, das Netzteil ist nicht veraltet. Sondern Preisleistungsmäßig die beste Wahl. Nur weil es nachfolger gibt, ist der Vorgänger nicht automatisch schlecht

Au-Ja! - be quiet! Pure Power BQT L7: Die Volks-Netzteile? - 1/13

Zudem ist die WD Caviar im 1 und 2TB bereich als SATA3 günstiger als als Sata 2 und zudem hat sie laut Tests WD Blue ca 12% mehr speed als die SATA 2, die WD Caviar Black sogar 40% mehr speed als ihre SATA2 Schwester
 
Zuletzt bearbeitet:
p4m

erst denken dann reden,

der Dark Rock ist der leiseste derzeit, der würde bei einem i3 selbst unter last mindestdrehzal fahren bzw. ganz stillstehen, das ist das ganze geheimnis, das Netzteil ist nicht veraltet. Sondern Preisleistungsmäßig die beste Wahl. Nur weil es nachfolger gibt, ist der Vorgänger nicht automatisch schlecht

Au-Ja! - be quiet! Pure Power BQT L7: Die Volks-Netzteile? - 1/13

Zudem ist die WD Caviar im 1 und 2TB bereich als SATA3 günstiger als als Sata 2 und zudem hat sie laut Tests WD Blue ca 12% mehr speed als die SATA 2, die WD Caviar Black sogar 40% mehr speed als ihre SATA2 Schwester

Junge Junge .. :d

Wozu soll man sich bitte so ein riesen Teil für 50€ ins absolute Billigcase für 30€ stopfen, um einen 2100 zu kühlen? :d
Absolut schwachsinnig .. nen Katana3 drauf (16€) und den ori-Lüfter gegen einen 92er Enermax T.B.Silence (5€) oder anderen vergleichbaren Lüfter getauscht und dann ist das Teil auch lautlos .. interessiert doch niemanden ob der Lüfter mit 400rpm oder mit 600rpm dreht .. :rolleyes:

Das alte be quiet ist also erste Wahl, was P/L angeht? :d Dass Ich nicht lache .. das Cougar ist effizienter und bietet 1 Jahr länger Garantie, leistungstechnisch sowie die Anschlüsse sind die fast identisch .. Das Cougar ist auch noch 6€ günstiger ;)

WD Sata3 mit WD Sata2 verglichen .. du bist echt ein Held :d
Bring mir mal einen unabhängigen Test, indem Sata2 und Sata3 ganz objektiv verglichen werden und dann ein spürbarer Vorteil zu erkennen ist ;)
 
Die effizienz von beiden netzteilen ist identisch, bequiet hat ca 85%, das Cougar auch in etwa, das Be quiet hat 430 watt, das cougar 400, wenn man das system maximal übertakten wollte, müssten aber etwas über 407 Watt anliegen, daher ist das 430er besser und von Cougar käme dann erst das 450Watt in Frage das wiederum teurer ist als das BeQuiet.

Objektiv bringt Sata 6GB/s bei HHDs keinen unterschied, lediglich bei wenigen Softwaren eine Lesegeschwindigkeitsvorteil von ca 30-40%, mehr aber auch nicht, aber wenn man die guten WD 1 und 2 TB Platten in Caviar blue oder noch besser Caviar Black haben will, sind die SATA 6Gb/s derzeit günstiger als ihre Sata 3Gb/s Schwestern, daher schadet ein 6GB/s Kauf bei WD Caviar Blue HDDs nicht, sondern ist preislich ein Vorteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Frage ob HWV den Kühler einbaut habe ich folgende antwort erhalten:

Sehr geehrter Kunde,

wir danken für Ihre Anfrage, nach Rücksprache unserer Techniker kann der Kühler nicht von uns eingebaut werden, da er sonst den Rechner beim Transport beschädigt.


Mit freundlichen Grüßen
XXXXXXXXXXXXXXXXXX


Service-Center der
hardwareversand.de

Unser engagiertes Service-Team ist montags bis samstags von 8 - 20 Uhr und
an Sonn- und Feiertagen von 11 – 18 Uhr für Sie da unter:

fon: 01805 / 711 117
fax: 01805 / 959 666
(0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)
 
Objektiv bringt Sata 6GB/s bei HHDs keinen unterschied, lediglich bei wenigen Softwaren eine Lesegeschwindigkeitsvorteil von ca 30-40%

Wie soll das denn gehen? SATA 3 macht doch die Festplatte nicht schneller. :hmm:

Quelle?
Die effizienz von beiden netzteilen ist identisch, bequiet hat ca 85%, das Cougar auch in etwa, das Be quiet hat 430 watt, das cougar 400

Geht es nicht die ganze Zeit um die 350W Varianten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Betrifft die WD Caviar black, da hat die SATA3 einen schnelleren internen durchsatz und zugriff als ihre SATA2 schwester, daher hat sie bei einigen Anwendungen nen Vorteil, nicht wegen der Übertragungsrate.

Wenn die bei dem jetzt rumzicken, dann nimmst einfach den hier, den kannst per Pushpins selbst raufdrücken, kinderleichte Montage.
Wobei das beim BeQuiet unsinn ist, der ist vierfach per Backplate verschraubt, der kann sich nicht lösen, ein leicher Kühler mit Pushpins reisst beim Transport viel eher ab und macht was kaputt

Oh scheiße, falscher Thread, das ist ja gar nicht der mit dem Phenom X4 und der 6790er Grafik, ups, nee hier reicht das kleinstmögliche günstige NT, war geistig i einem anderen Thread bei dem es ebenfllas um ein BQ NT ging und ich da eine Diskussion mit P4M hatte.

http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=25731&agid=669

oder

http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=25993&agid=669


wobei bei dem System der hier auch völlig reicht und dafür sehr leise ist, und auch kinderleicht selbst raufzusetzen



http://www2.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=30905&agid=669
 
Zuletzt bearbeitet:
Die effizienz von beiden netzteilen ist identisch, bequiet hat ca 85%, das Cougar auch in etwa, das Be quiet hat 430 watt, das cougar 400, wenn man das system maximal übertakten wollte, müssten aber etwas über 407 Watt anliegen, daher ist das 430er besser und von Cougar käme dann erst das 450Watt in Frage das wiederum teurer ist als das BeQuiet.

sorry, aber das stimmt hinten und vorne nicht.

das be quiet 430 watt bietet 360 watt kombiniert auf 12v und 120 watt auf 3,3+5v (laut herstellerseite)

das cougar kommt hier auf 384 watt bei 12v und ebenfalls 120 watt bei den anderen beiden (laut herstellerseite)

der preis spricht ebenfalls fürs cougar...

wo ist das be quiet jetzt bitte besser?
 
Nochmals, die Vergleiche habe ich im falschenThread angestellt, hier hatte ich nur das kleinstmögliche günstigste rausgesucht was bei HWV zu bekommen war und nicht völlig Schrott ist, da er für das i3 System nur das kleinstmögliche braucht.

Das 430er war ein anderer Thread mit einem X4 955 BE und einer HD6790, dort wäre die maximalleistung sinnvoll gewesen.

Dass das Cougar 384bietet hatte ich nicht auf dem Zettel, von daher ist das Cougar im anderen Thread die bessere Option, trotzdem würde ich da wegen OC und evtl größerer Grafik das 450er Cougar nehmen.

hier reicht dieses hier völlig hardwareversand.de - Artikel-Information - Cougar A 350 Watt

Das stand aber gestern noch auf Lagerstatus gelb, deshalb hatte ich das beQuiet als alternative gewählt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh