Tach zusammen,
zurzeit besitze ich ein Macbook Pro 13" (2010). Das Gerät selber ist richtig genial. Es wird mit einer SSD (Intel 320 Series, 120GB) betrieben und ist absolut geräuschlos. Dennoch fehlen mir leider die Anschlussmöglichkeiten. Firewire 800 ist zwar schön und gut, aber da ich täglich mehrere GB (30+) auf meine Festplatte transferieren muss, wäre mir USB 3.0 oder eSata lieber.
Daher hab ich mir gedacht ich verkauf mein Macbook (würde um die 800 € bekommen) und mit ungefähr 450 € würde ich mir dann einen Rechner zusammenbauen lassen. Die SSD würde ich warscheinlich behalten bzw. zurückgeben (da ich noch 1 1/2 Wochen Rückgaberecht hab) und mir eine kleinere nur fürs System kaufen oder gleich die Vertex 3, die ja angeblich die beste sein soll.
Wichtig ist folgendes:
USB 3.0
eSata
*Sandy Bridge
Muss leise sein
Sollte genug Power haben (Entpacken von Videodateien mit Winrar 4.0, surfen, chatten, videos anschauen etc.)
*Sind die Sandy Bridge Mainboards immernoch von dem Sata-Fehler befallen? Hab nämlich keine Lust den Rechner nach ein paar Wochen wieder zur Reparatur zu geben.
Natürlich hab ich schonmal nachgeschaut und das Ergebniss ist folgendes:
Rechner.jpg - Bilder und Fotos kostenlos auf ImageBanana hochladen
Wie man sieht, hab ich keine Grafikkarte eingebaut, da das Mainboard eine hat. Der Gedanke dahinter ist, dass somit keine separate Grafikkarte in das System muss, die extra mehr Lärm macht. Die Leistung der Mainboard-Graka würde absolut reichen.
Beim CPU-Kühler weiß ich, dass es nicht die beste Wahl ist. Da würde ich gern wissen ob es einen besseren gibt, der leiser ist und den Hardwareversand ohne Probleme einbauen würde.
Das Netzteil sollte eigentlich in Ordnung sein, oder? Hab keine 350 Watt genommen, da ich noch etwas Luft haben möchte um Aufrüsten zu können.
Die Festplatte wird als Datenplatte dienen. Das System wird, wie gesagt, auf einer SSD installiert.
Jetzt seid ihr dran. Passt das Ganze so? Verbesserungswürdig? Immer her mit den Tipps!
zurzeit besitze ich ein Macbook Pro 13" (2010). Das Gerät selber ist richtig genial. Es wird mit einer SSD (Intel 320 Series, 120GB) betrieben und ist absolut geräuschlos. Dennoch fehlen mir leider die Anschlussmöglichkeiten. Firewire 800 ist zwar schön und gut, aber da ich täglich mehrere GB (30+) auf meine Festplatte transferieren muss, wäre mir USB 3.0 oder eSata lieber.
Daher hab ich mir gedacht ich verkauf mein Macbook (würde um die 800 € bekommen) und mit ungefähr 450 € würde ich mir dann einen Rechner zusammenbauen lassen. Die SSD würde ich warscheinlich behalten bzw. zurückgeben (da ich noch 1 1/2 Wochen Rückgaberecht hab) und mir eine kleinere nur fürs System kaufen oder gleich die Vertex 3, die ja angeblich die beste sein soll.
Wichtig ist folgendes:
USB 3.0
eSata
*Sandy Bridge
Muss leise sein
Sollte genug Power haben (Entpacken von Videodateien mit Winrar 4.0, surfen, chatten, videos anschauen etc.)
*Sind die Sandy Bridge Mainboards immernoch von dem Sata-Fehler befallen? Hab nämlich keine Lust den Rechner nach ein paar Wochen wieder zur Reparatur zu geben.
Natürlich hab ich schonmal nachgeschaut und das Ergebniss ist folgendes:
Rechner.jpg - Bilder und Fotos kostenlos auf ImageBanana hochladen
Wie man sieht, hab ich keine Grafikkarte eingebaut, da das Mainboard eine hat. Der Gedanke dahinter ist, dass somit keine separate Grafikkarte in das System muss, die extra mehr Lärm macht. Die Leistung der Mainboard-Graka würde absolut reichen.
Beim CPU-Kühler weiß ich, dass es nicht die beste Wahl ist. Da würde ich gern wissen ob es einen besseren gibt, der leiser ist und den Hardwareversand ohne Probleme einbauen würde.
Das Netzteil sollte eigentlich in Ordnung sein, oder? Hab keine 350 Watt genommen, da ich noch etwas Luft haben möchte um Aufrüsten zu können.
Die Festplatte wird als Datenplatte dienen. Das System wird, wie gesagt, auf einer SSD installiert.
Jetzt seid ihr dran. Passt das Ganze so? Verbesserungswürdig? Immer her mit den Tipps!