[Kaufberatung] Silent Office PC

fegaga

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2009
Beiträge
8
Hi

ich muss für meinen Vater einen Office-PC zusammenstellen und hoffe ihr könnt mir helfen
Der PC soll so leise wie möglich sein, Leistung ist eher uninteressant (MS Office, MS Publisher, Adobe Acrobat Pro und hin und wieder Photoshop - also alles kein Problem)
gleichzeitig sollte der PC so günstig wie möglich sein - ich brauche also einen Mittelweg aus Preis und Lautstärke

ich habe schon eine config begonnen (Preise von Alternate):
AMD Athlon64 X2 EE 4600+ OPGA, "Windsor", Energy Efficient (€ 43,99 - ist alt, die Leistung reicht aber sicher und durch EE sollte er kühl bleiben)
ALTERNATE - BUILDERS
Enermax EES350AWT (€ 52,90 - soll sehr leise sein)
ALTERNATE - BUILDERS
ASRock K10N78M (€ 47,49 - ist µATX, die Größe ist aber egal, wichtig ist Onboard-Graka und passiv gekühlt)
ALTERNATE - BUILDERS

was ich noch brauche ist ein leiser CPU-Kühler und eine leise HDD (64GB würden schon ausreichen - eigentlich habe ich an SSD gedacht, aber die sind doch noch zu teuer)
RAM, optisches Laufwerk und Gehäuse würde ich dann beim günstigsten Anbieter für die anderen Komponenten was billiges raussuchen
natürlich könnt ihr gernen auch eine komplett andere Konfiguration vorschlagen

vielen Danke für eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leistungsstark und leise:

Preis: 354,43

1 x Cooler Master Hyper TX3 (Sockel 775/1156/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (RR-910-HTX3-GP) bei VV-Computer 12,45
1 x ASRock M3A785GMH/128M, 785G (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 61,66
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei VV-Computer 42,98
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 500rpm, 41.6m³/h, 7.5dB(A) (SY1225SL12SL) bei VV-Computer 4,68
1 x Seasonic S12II-330Bronze 330W ATX 2.2 bei VibuOnline 36,90
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei VibuOnline 18,78
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei VibuOnline 82,92
1 x AMD Athlon II X3 435, 3x 2.90GHz, boxed (ADX435WFGIBOX) bei VibuOnline 62,53
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) bei VibuOnline 26,85
- den verbauten Lüfti raus und die beiden SlipStream einbauen -
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Zusammenstellung von r4iner.

Einen Athlon X2 würde ich nicht mehr kaufen. Und das Enermax NT ist bei Alternate zu teuer.
 
Hi, schau dir mal meine Zusammenstellung an. Hat letzte Woche knapp 300€ gekostet. Kann ich so uneingeschränkt für Office-Anwendungen empfehlen (Sparpotential: 2-Kern-CPU statt 3 Kerne).

Gruß
 
1 x Cooler Master Hyper TX3 (Sockel 775/1156/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (RR-910-HTX3-GP) bei VV-Computer 12,45
1 x ASRock M3A785GMH/128M, 785G (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 61,66
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei VV-Computer 42,98
2 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 500rpm, 41.6m³/h, 7.5dB(A) (SY1225SL12SL) bei VV-Computer 4,68
1 x Seasonic S12II-330Bronze 330W ATX 2.2 bei VibuOnline 36,90
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei VibuOnline 18,78
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei VibuOnline 82,92
1 x AMD Athlon II X3 435, 3x 2.90GHz, boxed (ADX435WFGIBOX) bei VibuOnline 62,53
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) bei VibuOnline 26,85

Naja "silent" ist ja eigentlich recht subjektiv.
Aber wenn man es ernst damit meint, ist eine Asgard(Meshmonster) überhaupt nicht dafür geeignet.
Seasonic Nts sind auch nicht mehr die leisesten . Wenn man wirklich was lautloses haben will, sollte man sich bei den FSP Zen umschauen. Ansonsten ist die Enermax Ecoserie dank Twisterlüfter etwa bei der Lautstärle auf Niveau des BQ E7 mit Silentwing.
Falls XP genutzt wird, gibt es immer noch Probleme mit dem 780/785G siehe P3D Causa RS780. Zu der F3 kann man optional noch einen Scyhte Quiet Drive dazupacken.
Als CPU Kühler in dem Preisbereich taugt der TX 3. Der Lüfter ist akzeptabel, aber nicht wirklich leise. Hier könnte man optional auch einen Scythe Ninja 2 nehmen und die CPU ein bisschen untervolten. Dann sollte ein Semipassivbetrieb oder einer mit sehr langsam drehenden Lüfter problemlos möglich sein.
Ist aber wie gesagt recht subjektiv udn meine Vorschläge würde auch ins Geld gehen.
 
danke für die vielen Antworten

fangen wir beim einfachsten an:
danke Hardwarekenner, aber es soll auf jeden fall ein PC werden und kein Nettop

deine Zusammenstellung, r4iner, is ein guter Ausgangspunkt und Preislich auch sehr interessant (auch wenn viele der Komponenten komischerweise im Preis gestiegen sind)
airbag hat ein paar sehr gute Punkte angesprochen
ich werde wohl doch das Enermax-NT nehmen (das NT sollte schon einen Lüfter haben, ich würde dafür gerne auf Gehäuselüfter verzichten)
zur CPU: ich finde eigentlich auch, dass Dual Core ausereichen müsste
und ich dachte eigentlich an AM2 und DDR2 RAM (und auch nur 2GB) - ist einfach ein Stück günstiger
ich denke nicht, dass der Leistungsunterschied in der Praxis bei Office und Inet groß (bzw. überhaupt spührbar) sein wird - oder doch?
und was wäre ein guter Dual Core und Mobo?
Das eingesparte Geld könnte man dann in den Ninja 2 und ein besseres Gehäuse (Vorschläge?) investieren (obwohl ich eigentlich nicht vorhatte, ein gedämmtes Gehäuse zu nehmen - die Komponenten sollten von sich aus einfach leise sein)

und ich habe mir gerade die Causa RS780 durchgelesen und damit fällt das MoBo sowieso aus, da zumindest fürs erste WinXP eingesetzt werden soll
 
ich wollte hier noch kurz ein Update posten, vielleicht hilfts ja wem der ein ähnliches System sucht
ich habe gekauft und seit 1 Woche in Betrieb:

Motherboard AM3 ASROCK M3A785GXH/128M
350W be quiet! BQT L7-350W
DDR3 PC1333 2GB CL7 Kingston Hyp
Arctic Freezer Xtreme Rev.2
CPU AMD AM3 AthlonII X2 240 Box
HARD DISK 250 GB Samsung HD253GJ SATAII 16MB
Xigmatek Asgard


für insgesamt 297€

Das System läuft super und so gut wie lautlos
(einzig die HDD ist bei Zugriff zu höhren - aber auch nur in absolut stiller Umgebung und sicher nicht im Büro - die 30€ für den von airbag vorgeschlagenen Scyhte Quiet Drive wären es mir nicht wert)
ich bin beim X2 geblieben da er imo für Office locker reicht, besonders mit WinXP, das ohnehin nicht richtig auf Multicore ausgelegt ist
mit dem 240 bin ich sehr zufrieden, hatte überlegt den 235e mit 45W zu nehmen, der Aufpreis ist es aber nicht wert, lieber in den CPU-Kühler stecken!
mit dem Arctic Freezer Xtreme bin ich absolut zufrieden (eigentlich wollte ich den Mugen 2, war aber in meinem Shop nicht lieferbar)
Die CPU wird im normalen Betrieb immer passiv gekühlt
Beim testen mit Prime (7 Stunden) ist der Lüfter selten kurz angesprungen, blieb aber immer unter 1000U/min und damit wirklich nur in absolut stiller Umgebung und wenn man genau darauf achtet hörbar
im Nachhinein würde ich für ein Office-System nicht mehr den Mugen, sondern den Arctic Freezer empfehlen!
(ist etwas kleiner als der Mugen und passt wirklich genau - kann mir gut vorstellen dass es mit dem Mugen Platzprobleme gibt und die Montage ist einfacher da keine Rückplatte)
den Ninja 2 würde ich überhaupt nicht mehr empfehlen, da kein PWM-Lüfter und damit wäre zb. bei meinem Mobo keine Lüftersteuerung mehr möglich
habe aber doch AM3 und DDR3 genommen, da es genau in mein Wunschbudget von 300€ gepasst hat
in letzter Zeit gab es viel Diskussion zur L7-Serie von BQT, aber zumindest was die Lautstärke angeht, kann ich sie klar empfehlen - da braucht es kein passiv gekühltes NT mehr
zum Gehäuse: gut verarbeitet, ich bin absolut zufrieden
und ich muss airbag wiedersprechen, das Meshmonster finde ich für ein leises Office-System sehr gut - ich habe den Gehäuselüfter ausgebaut, aber trotzdem kommt dank der vielen Öffnungen viel Frischluft ins Gehäuse
besonders gut finde ich die Aussparungen für die beiden Lüfter in der Seitenwand - befinden sich genau über dem CPU-Kühler

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh