[Kaufberatung] Silent Office PC: Wie findet ihr diese Zusammenstellung?

T3rm1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2009
Beiträge
39
Hallo,

es gibt schon einen ähnlichen Thread für einen Office PC bis 500 €. Wusste nicht, ob ein neuer aufgemacht werden soll oder der bereits vorhandene "gestohlen" werden darf.

Ziel ist ein kompletter Rechner bis 500€ ausschließlich für Office und Filme. Besonderheit: möglichst leise.

Was haltet ihr von dieser Konfiguration?

1 x Gigabyte GA-H55M-UD2H, H55 (dual PC3-10667U DDR3)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G)
1 x Noctua NH-U12P SE2 (Sockel 775/1156/1366/AM2/AM2+/AM3)
1 x Intel Core i3-540, 2x 3.06GHz, boxed (BX80616I3540)
1 x Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CTFDDAC064MAG-1G1)
1 x Seasonic S12II-330Bronze 330W ATX 2.2
1 x Antec Sonata Proto (0761345-08134-4)
1 x ASUS DRW-22B2L, schwarz, bulk

= 484 €

Danke für eure Meinungen!

P.S. Ist es mit der OnChip (heißt das so? ^^) Grafik möglich problemlos FullHD Filme (mkv) zu gucken?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnt knapp werden mit dem (ONBOARD) chip, da ich selber aber immer eine normale graka hatte, lass ich mich gerne verbessern
Der Lüfter soll sehr gut sein, noch leiser geht es mit dem Crossair H50/H70 . Is so ne art interne Wasserkühlung. Und beim netzteil würde ich auch nochmal jmd. anders hier fragen, hab selbern bq! und finde es leise, wobei leise relativ ist ^.^
Und zur grafikkarte : Ich würde eine passive HD5670/HD5750 nehmen, dann hast du noch etwas leistungsreserven. Und dämmplatten, wenn es echt unhörbar sein soll ^.^
 
Die neuen Onboard-Chips sind dafür ausgelegt worden, H.264-codierte Filme problemlos wiederzugeben.
 
Wie erwähnt, danke der nachbesserung ! :)
Torzdem würde ich ieine passive einbauen. Etwas reserve ist immer gut. Und so stromhungrig sind diese low-budget karten au nit
 
es gibt schon einen ähnlichen Thread für einen Office PC bis 500 €. Wusste nicht, ob ein neuer aufgemacht werden soll oder der bereits vorhandene "gestohlen" werden darf.

Bin grad' selber dran, etwas für meine Schwester zusammenzustellen, mit genau Deinen Anforderungen. Derzeit sitzt sie an einem alten Medion-Notebook mit 256 MB RAM & P III/1000 und Win XP - muß man nix zu sagen, ihr würde jeder Dödelhubel wie eine Rakete vorkommen...

"Kompletter Rechner" heißt für sie aber "mit ALLES", d.h. Tastatur, Maus, Bildschirm, Betriebssystem.

Hatte jetzt ungefähr so ähnlich gedacht wie Du:
~31 Gehäuse ATX CoolerMaster Elite 310 RC-310-OKN1-GP
~36 Netzteil Cougar A300
~56 Board ASRock H55M-LE H55 S1156 µATX
~92 CPU Intel i3 540
~26 CPU-Lüfter Zalman CNPS10X (hab' ich selber, ist leise und kühlt gut)
~38 RAM 4GB Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333)
~91 SSD Super Talent Ultradrive GX MLC 64GB, 2.5", SATA II (FTM64GX25H) (keine HDD-Vorschläge bitte, SSD könnte man verbessern)
~18 DVD-Bräter: LiteOn DVD-Brenner IHAS124 SATA
~15 Kbd+Maus: Logitech Corded Desktop MK120 Tastatur+Maus Schwarz Deutsch
~114 Bildschirm 21.5" (54,61cm) Benq G2220HD Schwarz
~80 OS win 7 Home Pre/64

~600 Komplette Maschine. Onboard/InCPU Grafik und Sound reicht vollkommen. Das NT ist mit 300W natürlich Overkill, aber kleiner gibt's ja nicht... Als Datengrab bekommt sie mein altes externe USB-300GB IDE-Gehäuse, im Moment hat sie ja nur 'ne 20 GB-Platte...

Bildschirm, Tastatur, Maus und DVD-Bräter wird dann das genommen, was in dem Shop grade günstig ist.

Kann man da nicht noch was rausoptimieren? Wie sähe das mit AMD aus (kenne mich da überhaupt nicht aus)? Glaube, da ist CPU etwas billiger bei gleicher Leistung, dafür das Board etwas teurer, gibt sich das viel?

Ich weiß, es sind alle ganz hibbelig wegen Sandy Bridge, aber der gute alte 1156 verkommt deswegen ja nicht gleich zu Schrott... kann man doch so machen, oder?
 
Die Graka reicht locker aus, um Filme zu dekodieren und die Aero Oberfläche zu berechnen. Habe selbst einen HTPC mit einem AMD 250 und einem 785G Mainboard und bei Blue-Ray Material in 1080p wird dem Rechner noch nicht mal warm. Also für Office und Filme vollkommen in Ordnung.
Ich würde aber wegen des Mobos nochmal gucken, weil ich mit meinem Problem mit der Lüftersteuerung habe und der ct-Test im letzten Jahr auch von erheblichen Problemen mit Gigabytes Lüftersteuerung berichtet hat. Das Ergebnis ist, dass (einige) Lüfter immer voll drehen. Asus und MSI machen das besser, wobei da auch manchmal Vorsicht angesagt ist.
 
Alles klar, danke für den Hinweis mit dem Mainboard. Werde mich da mal schlau machen. Ich werde nur den CPU Lüfter am Mainboard haben. Macht der bei dir Probleme?

Eine passive Grafikkarte kommt nicht in Frage, sofern der Grafikchip für das Dekodieren ausreicht. Würde sonst nur den Preis unnötig in die Höhe treiben.

@OperaTrance: Ich würd SandyBridge erstmal ein bisschen Zeit geben. Wenn du wirklich auf den Preis achten musst, dann kommt man dem dem i3 gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Dir nur von meinen Erfahrungen berichten und das Gigabyte GA-MA785GM-US2H macht an allen Anschlüssen Probleme, so dass kein Lüfter geregelt wird und das nur in Windows über Speedfan geht.
Das ASUS M4A785-M Pro aus meinem HTPC kann den zweiten Gehäuselüfter nicht regeln, aber dafür regelt es den CPU-Lüfter und den ersten Gehäuselüfter.
 
Achso ok, dachte du hättest genau das oben genannte Mainboard. Hab mal eben ein wenig gegoogelt, konnt aber so auf die schnelle keine Probleme mit dem Board finden.
 
Alles klar, danke für den Hinweis mit dem Mainboard. Werde mich da mal schlau machen. Ich werde nur den CPU Lüfter am Mainboard haben. Macht der bei dir Probleme?
Warum willst du überhaupt dieses teure Mainboard haben?

Eine passive Grafikkarte kommt nicht in Frage, sofern der Grafikchip für das Dekodieren ausreicht. Würde sonst nur den Preis unnötig in die Höhe treiben.
Sehe ich auch so.

@OperaTrance: Ich würd SandyBridge erstmal ein bisschen Zeit geben.

Auch das sehe ich generell so. Neuere Computer-Sachen sind immer besser/schneller/leistungsfähiger, das ist seit Erfindung des Kernspeichers vor ~60 Jahren (wenn nicht länger) so. Ebenso gibt es seit der Hälfte der Zeit Bananen-Komponenten und Bananen-Seiteneffekte: Das reift immer erstmal beim Kunden, weil keiner damit gerechnet hat, daß die altbewährte Kompomente X mit dem neuen Dösel Y nun auf einemal unterwartet leider gar nicht mehr harmoniert. Laß' Sandy erstmal mit drei Monaten das Krabbeln lernen, dann schauen wir nochmal was bis dahin hier im Forum steht.

Was die Lüfterregelung angeht: Mit meinem Asrock-Board klappt das tadellos. Der Lüfter des Gehäuses ist allerdings von Haus aus nicht regelbar und dreht immer mit ~1300rpm. Da kann das Board nix für, das ist ein ungeregelter Lüfter. Ebenso macht der Netzteillüfter seinen (überbezahlten) Job selbst...

CPU- und separater Gehäuselüfter lassen sich fein einstellen oder auf eine "Zielvorgabe" ansetzen - bei der CPU habe ich da die niedrigstmöglichen 46°C vorgegeben, diese werden jedoch selbst bei der niedrigsten CPU-Lüfterdrehzahl und Vollast+Prime+Folding+Tralala auch im Hochsommer hier im DG nie erreicht (glaube inzwischen, ich habe das mit der Wärmeleitpaste zu gut gemacht beim Zusammenbau... oder dieser CPU-Kühler ist NUR für Overclocking gedacht...).
 
Wechsle den kühler auf den Scythe Mugen 2, der ist günstiger. Und bei der CPU/ Board würde ich auf SandyBridge warten. Wenn in ein paar Tagen Release ist bis anfang Februar warten, dann sieht man genaueres udn die Preise haben sich eingependelt. 300 Watt Netzteile reichen locker für so ein System, die Onboard-Grafik ist gut und gibt x264 ruckelfrei wieder, selbst spielen kann dmait bei geringer Auflösung noch gut gehen. Preislich wäre eine 2,5" HDD in Bitumenbox und entkoppelt die günstigere Wahl, dafür nicht so schnell.
 
Naja, ich wollte die CPU übertakten und bei so günstigen Mainboards gibts nicht so viele Einstellungen im BIOS.

Einen "Silent Office PC" willst Du übertakten und wählst deswegen ein so teures Board?

Ääääh... (schluck) :eek: Ist da nicht im Ansatz schon was schiefgelaufen? Unter "Office PC" versthe ich schon mal pauschal etwas, was nicht nervig laut ist. Bei dem Zusatz "silent" denke ich da eher an "Untertaktung" und möglichst passive Kühlung oder Kühlung mit großen Lüftern niedriger Drehzahl. Solche Späße. Nicht etwa braten von unterdimensionierter Hardware bei zu viel Takt und zu wenig Kühlung (ATOM AUF 6 GHZ, YEAH; APP DIE LUZZI... für 2 Sekunden).
 
Hehe naja, ich seh das ein wenig anders. Ich habe extra einen sehr großen und guten Kühler gewählt. Eigentlich ist der total überdimensioniert. Wenn ich nun aber ein wenig übertakte, kann ich den Lüfter immer noch bei 600-800 Umdrehungen laufen lassen. Das ist komplett unhörbar bei 120mm und sollte dennoch ausreichend kühlen.
Vielleicht irre ich mich da aber auch!
 
*Cough, Cough*

@OperaTrance: Also man kann auch ein leises Office System übertakten und es sogar gleichzeitig aufs Stromsparen hin optimieren. Also bei meinem AMD System hat das Dank k10stat ganz gut geklappt.

So gesehen werfe ich als Alternative ein: MSI 785GM-E65 mit irgendeinem C3 Athlon II x2 und einem Scythe Mugen 2 CPU Kühler. Letzterer, wegen der enormen Kühlleistung und des PWM Lüfter, der extrem leise ist und sich vom Board gut steuern lässt (d.h. man kann eine Zieltemperatur eingeben, ab der er anfängt Gas zu geben, während er bei niedrigeren Temperaturen sich nur minimal dreht oder ganz stehen bleibt).

Ein AMD Dual-Core ist zwas deutlich langsamer als ein Intel Dual-Core, aber dafür hat man eine ATI Onboard Grafik, mit der man dann auch mal das ein oder andere Spiel machen kann.
 
@OperaTrance: Also man kann auch ein leises Office System übertakten und es sogar gleichzeitig aufs Stromsparen hin optimieren.
Das will ich ja nicht grundsätzlich ausschießen. Ein Smart Turbodiesel, gefahren mit leicht angezogener Handbremse, kann als Einkaufswägelchen immer noch sparsamer sein als ein 6 Liter Kompressor SLC. :-[

Ein AMD Dual-Core ist zwas deutlich langsamer als ein Intel Dual-Core, aber dafür hat man eine ATI Onboard Grafik, mit der man dann auch mal das ein oder andere Spiel machen kann.

Super. Das ist ein Argument. Mit einem Traktor ist man zwar wesentlich langsamer als mit einem VW Golf, kann aber dafür jederzeit einen großen Wohnwagen ziehen, auch wenn man unterwegs sowieso im Hotel wohnt.
 
So, jetzt beruhigt euch erst einmal. :shot:

Grummel schrieb:
Ein AMD Dual-Core ist zwas deutlich langsamer als ein Intel Dual-Core, aber dafür hat man eine ATI Onboard Grafik, mit der man dann auch mal das ein oder andere Spiel machen kann.
Bei einem Office-PC und den damit betroffenen Anwendungen wird man den Leistungsunterschied AMD Athlon II X2 <-> Intel 2C nicht subjektiv bemerken können. AMD verbraucht in diesem Segment etwas weniger Strom ("e"-Modelle) und ist leichter zu kühlen. Durch Übertaktung kann man etwas mehr Leistung herausholen, ohne die Temperatur- und Energieverbrauchsgrenze zu strapazieren, wobei sich wiederum die Frage stellt, ob der Unterschied subjektiv spürbar ist.

EDIT
Adjektiv oben hinzugefügt (rot und fett markiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh