Silent-Netzteil mit Kabelmanagement

servus,
bin gerade auch am überlegen mein jetziges nt von be quiet gegen die NEUE
pro variante mit dem 120 lüfter zu tauschen
habe aber da so meine bedenken wg. der lautstärke :hmm:

mein BQTP4-400W-S1.3 höre ich nur wenn ich mit dem ohr dran gehe,
auch die eingebaute lüftersteuerung ist 'ne feine sache

gruß
MrHomer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ebenfalls cooltek user hier, kanns nur empfehlen. bestes netzteil das ich jemals hatte, unhörbar@idle (und ich hab mitlerweile echt sensible ohren), unter last so gut wie unhörbar, eigentlich fällt nur das hochdrehen selber kurz auf beim games starten.
 
zu teuer, 10 euro sparen oder rechnung auf eigenen namen und so... da nehm ich zweiteres...
 
habe seit 3tagen das cooltec real plug power in der 600w ausführung!
ich kann die meist positiven meinungen ebenfalls bestätigen: habe es in einem SLI-system im einsatz und lutstärkeentwicklung dieses NTs ist nicht wahrzunehmen :) endlich was für meine sensiblen ohren.
 
Gibts eigentlich irgendwo ne Inkompatibilitätsliste für das Cooltek?
Hab bisher nur was MSI K8N Diamond gelesen.
Wollte mir das Cooltek auch holen und hab nen Asus A8N SLI deluxe.
 
das -5V Leitungen fehlt den meisten neuen netzteilen imho

wird meist wahrscheinlich nur nicht erwähnt.

soweit ich weiß ist in der ATX2.0 spezifikation keine -5V Leitung vorgesehen.
somit sollten alle neuen Mobos auch keine probleme damit haben

korrigiert mich wenn ich irre

Diese Woche das Bzerk Netzteil bestellt ist baugleich mit dem neuen Cooltek mit Kabelmanagement.

Hat nur statt einem Papst ein Yate-Loon LED Lüfter kostet aber geschlagene 20€ weniger.

und da es jetzt auch Kabelmanagement hat ist es besser als das Seasonic
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ein günstiges Standardnetzteil für normale User sicher ausreichend
 
@ FairyUltra: Wo bekommt man das Bzerk Netzteil denn her? Und woher hast du die Info, dass das zum neuen Cooltek baugleich ist? Hatte nämlich überlegt mir das neue Cooltek mal zuzulegen.

MfG

Fragman
 
www.pc-cooling.de
Vertreibt die Cooltek bzw BZerk Netzteile.

BZerk:
http://www.pc-cooling.de/de/Netzteile/bZerk/159100401/bZerk+500+Watt+-+Plug+Power.html
Cooltek:
http://www.pc-cooling.de/de/Netzteile/Cooltek/159100225/Cooltek+500+Watt+-+Real+Plug+Power.html

Habe Mitte dieser Woche bestellt und seit gestern wird das BZerk aber nicht direkt im Shop gelistet.

Es ist technisch baugleich mit dem Cooltek nur anderer Lüfter.
(Leistungsdaten sind auch exakt gleich)

(Hatte auch ein bisschen mit denen an der Hotline gequasselt)

Der Grund weshalb ich das BZerk genommen habe ist das die neuen Coolteks (ATX2.2) noch nicht lieferbar sind.

Preis fürs BZerk "bZerk 500 Watt - Plug Power" : 89,90€
Preis fürs Cooltek "Cooltek 500 Watt - Real Plug Power " : 109,90€

(Außerdem kann man ja den Lüfter jederzeit wechseln)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab ein superflower netzteil, kanns nur empfehlen, hat cabelmanagemant und einen schalter, damit kann man slow auto und high einstellen. 500W

* unterstützt INTEL ATX / BTX 12V ver. 1.3 Standard
* kompatibel zu AMD K8 (Opteron)
* schnelle Kühlung, geringste Geräuschentwicklung
* vergoldete Anschlüsse verhindern Rost und schlechte Verbindungen
* I/O Kurzschluß & Überlastungsschutz integriert
* Blue LED 14 cm - Big-Fan / Ideal für Casemodding
* S-ATA-Stecker
* PCI Express
* electronic fan speed switch (Auto, Lo, Hi)
* PFC/ BTX-Standard / Gehäuse Black Diamond
* 10 internationale Prüfsiegel UL CUL TÜV SEMKO NEMKO DEMCO FINDO FCC CE BSMI

8454002501610.jpg
522030.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fairy Ultra
Hört sich interessant an das mit den BZerk NT.
Was fürn Yate Loon isses denn genau?
 
weiß nicht genau hatte aber jockel gefragt:
jOcKeL schrieb:
Fairy Ultra schrieb:

Hi,

das wird sicherlich ein Yate Loon D12SM-12 Crystal Clear sein. Ob der nun so leise ist, kommt hauptsächlich darauf an, wie das Netzteil den Lüfter steuert. Bei 5V ist ein D12SM jedenfalls noch zu hören.

http://www.fan-x.de/testson004_1.htm

Ich hab da auch einen D12SM Crystal Clear getestet. Aber um ihn wirklich leise zu bekommen, darf der Lüfter nur 3 bis 4V bekommen.

wenn er zu laut ist kann man ihn ja wechseln
 
Wäre schön, wenn Du kurz was zum NT schreiben kannst, sobald Du es hast! ;)
Bin nämlich immer noch unschlüssig ob Be Quiet Dark Power Pro oder Cooltek bzw. BZerk...
 
Wurde laut Abholbeleg am Freitag ohne erfolg ausgeliefert und liegt jetzt bei der Poststelle um die Ecke.

Natürlich ist zu meinem Glück Montag ein Feiertag ~~
 
vindiesel schrieb:
Wäre schön, wenn Du kurz was zum NT schreiben kannst, sobald Du es hast! ;)
Bin nämlich immer noch unschlüssig ob Be Quiet Dark Power Pro oder Cooltek bzw. BZerk...

wenn ich mich dann mal einklinken darf ;) das cooltec ist wirklich der hammer, auch was die lautstärke angeht. mein sys ist derzeit offen und der NT lüfter ist nicht zu hören. und was die leistung angeht: besser als das hiper, welches ich vorher hatte. immerhin ein bissel was an vcore "gespart", um 3gig bei meinem 148er opti zu erreichen :)
 
@amberstar: Hm, nicht zu hören? Vielleicht weil deine Graka/CPU lüfter lauter ist?
Mach doch mal den test und halt die Lüfter für 3 sekunden an ;)

Ausserdem.. schonmal im Spiel gekuckt ob man das Cooltek hört?
Hast du die 500 oder 600 W Variante?
 
Rocko schrieb:
@amberstar: Hm, nicht zu hören? Vielleicht weil deine Graka/CPU lüfter lauter ist?
Mach doch mal den test und halt die Lüfter für 3 sekunden an ;)

Ausserdem.. schonmal im Spiel gekuckt ob man das Cooltek hört?
Hast du die 500 oder 600 W Variante?

habe keine weiteren lüfter im system, als den einen im NT. mein SLI läuft wie alles andere auch per wakü. und im vergleich zum HIPER liegen da welten zwischen, was die lautstärke angeht. mein 600watt cooltek ist für mich wirklich mehr als ultra-silent :)
 
Fairy Ultra schrieb:
das -5V Leitungen fehlt den meisten neuen netzteilen imho

wird meist wahrscheinlich nur nicht erwähnt.

soweit ich weiß ist in der ATX2.0 spezifikation keine -5V Leitung vorgesehen.
somit sollten alle neuen Mobos auch keine probleme damit haben

korrigiert mich wenn ich irre

Hi,
wollte mir eben ein Enermax Liberty 500W bei Mindfactory bestellen und habe da durch Zufall gelesen, dass dieses NT keine 5V Leitung besitzt. Da mein Meinboard schon etwas älter ist (865er Chipsatz, ca. 3 Jahre) frage ich mich, ob mein Mainboard überhaupt mit dem Enermax läuft.

Habe nicht viel Ahnung von Netzteilen, weiß nur dass mein Noname NT ersetzt werden muss:shot:
 
w0nn3pR0pp3n schrieb:
Hi,
wollte mir eben ein Enermax Liberty 500W bei Mindfactory bestellen und habe da durch Zufall gelesen, dass dieses NT keine 5V Leitung besitzt. Da mein Meinboard schon etwas älter ist (865er Chipsatz, ca. 3 Jahre) frage ich mich, ob mein Mainboard überhaupt mit dem Enermax läuft.

Habe nicht viel Ahnung von Netzteilen, weiß nur dass mein Noname NT ersetzt werden muss:shot:

hmm, vielleicht gibt es passende adapter?

also ich würde kein geld in ein altes ATX (1.2/3?) netzteil investieren, ausser vielleicht ein gebrauchtes ebay schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fairy Ultra schrieb:
hmm, vielleicht gibt es passende adapter?

also ich würde kein geld in ein altes ATX (1.2/3?) netzteil investieren, ausser vielleicht ein gebrauchtes ebay schnäppchen.

Adapter brauch ich keinen, das Enermax hat doch einen 20+4 ATX-Stecker.

Was mich allerdings verwirrt: 3.3V: 28A ±5% • +5V: 30A • +12V1: 22A • +12V2: 22A • Combined Power (5V+3.3V): 160W • Combined Power (12V1+12V2): 384W • Total Combined: 477.8W • -12V: 0.6A • +5V SB: 3.0A

Angaben von geizhals.at
 
Das NT hat natürlich eine 5V Leitung, es hat nur keine -5V Leitung. Wenn das Board keinen ISA Ports mehr hat sollte es eigentlich keine Probleme geben, dafür wurde die -5V Leitung hauptsächlich verwendet. Ansonsten können noch onBoard Geräte (Sound, LAN,..) eventuell nicht laufen, das Problem tritt aber afaik nur bei einigen MSI K8 Mainboards auf.
 
kiri schrieb:
Das NT hat natürlich eine 5V Leitung, es hat nur keine -5V Leitung. Wenn das Board keinen ISA Ports mehr hat sollte es eigentlich keine Probleme geben, dafür wurde die -5V Leitung hauptsächlich verwendet. Ansonsten können noch onBoard Geräte (Sound, LAN,..) eventuell nicht laufen, das Problem tritt aber afaik nur bei einigen MSI K8 Mainboards auf.

Ups, verlesen :haha:

Danke für die Antwort. Onboardgeräte sind bei mir sowieso fast alle deaktiviert. Dann kann ich das NT ja gleich bestellen.
 
Be Quiet Dark Power Pro 430W oder vielleicht das neue Seasonic M12 mit Kabelmanagement, leider noch nicht erhältlich....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh