Silent C2D System <1200 Euro

Tirador

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2006
Beiträge
56
Hallo zusammen,

ich wollte euch mal mein System vorstellen.
Ich bin kein Gamer und möchte nur ab und an mal ein Spielchen zocken.
Wichtiger ist mir, dass alle Komponenten sehr leise sind.
Der eigentliche Kritikpunkt ist das Netzteil und der CPU-Kühler.
Als Netzteil-Marke wollte ich in jedem Fall ein Seasonic nehmen (da es ja nach vielen User-Berichten leiser ist als ein Enermax).
Reicht für dieses System ein Seasonic 380W oder doch eher das 430W nehmen?
Außerdem weiss ich nicht genau, welcher CPU-Kühler am leisesten ist, in Kombination
mit der Grafikkarte. Die Grafikkarte hat ja diesen Schwenkarm, so dass nur CPU-Kühler bis 12 cm
Bauhöhe verbaut werden können. Mein ausgewählter Kühler (Scythe Mine) wird da wohl nicht drauf passen.
Soll ich dann eher eine passive MSI/Gainward 7600GT Grafikkarte nehmen oder den CPU-Kühler wechseln?
Habt Ihr sonst noch Anmerkungen?

Mainboard: Asus P5W-DH Deluxe
CPU: Core 2 Duo 6400
Cpu-Cooler: Scythe Mine Cooler
Grafikkarte: Asus EN7600GT/2DHT Silent
Ram: 2048MB PC2-6400 (2x1024MB) GSkill Extreme (F2-6400PHU2-2GBNS)
Festplatte: 250GB SATA Samsung SP2504C
Netzteil. 380W Seasonic Silent 12 S12-380
Gehäuselüfter: Scythe S-Flex NB XL1/2 800/1200 RPM
Lüftersteuerung: Zalman Fanmate 2
+ Wärmeleitpaste Arctic Silver V
+ Gumminoppen für Lüfter
+ Lüfternetze
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tirador schrieb:
[...]
Mainboard: Asus P5B Deluxe
CPU: Core 2 Duo 6400
Cpu-Cooler: Scythe Mine Cooler
Grafikkarte: Asus EN7600GT/2DHT Silent
Ram: 2048MB PC2-6400 (2x1024MB) GSkill Extreme (F2-6400PHU2-2GBHZ)
Festplatte: 250GB SATA Samsung SP2504C
Netzteil. 430W Seasonic Silent 12 S12-380
Gehäuselüfter: Scythe S-Flex NB XL1/2 800/1200 RPM
Lüftersteuerung: Zalman Fanmate 2
+ Wärmeleitpaste OCZ Ultra 5+
+ Gumminoppen für Lüfter
+ Lüfternetze

-.-
 
@wOmbat Danke für deine Antwort.
Kannst Du das auch begründen oder muss ich mich wieder durch 10.000 Threads lesen. :)
Was ist an der Arctic Silver schlecht? Gibts da Vergleichstest, wo das OCZ deutlich besser ist?
Das Mainboard ist ja mehr Geschmackssache. Aber ich möchte nicht die erste unausgereifte Revision des P965 und das P5W DH Deluxe hat ja recht wenig bekannte Macken, da es von vielen Usern hier genutzt wird.
Was macht den F2-6400PHU2-2GBHZ gegenüber den F2-6400PHU2-2GBNS besser? :d
Kostet immerhin 90 Tacken mehr bei meinem Händler. Ist das wirklich lohnenswert oder nur quatsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das P5B Deluxe ist etwas schneller und zum OC perfekt. Außerdem ist es billiger. Ich verstehe nicht wieso man ein langsameres & teureres Mobo kaufen will (außer man will CF). Mit der OCZ hatte ich immer bessere Temps. als mit der AS5. Meine Erfahrung.
Der xxHZ RAM ist der beste Speicher zum OC -> falls du daß nicht willst reicht auch der xxNS.
 
Also so viel langsamer ist das P5W DH Deluxe wohl kaum. Da geht´s um Bereiche die kein Schwein mehr wahrnimmt. Überzeug mich indem Du mir einen Vergleichstest zeigst, der etwas hermacht.
Außerdem steht doch oben, dass ich kein Gamer bin und ein Silent System möchte. Overclocking kommt somit auf jeden Fall nicht in Frage.
Hat jemand noch Anregungen zum Netzteil und besonders zur Grafikkarte + CPU-Kühler?
 
Kann sonst niemand meine anderen Fragen beantworten?
 
Kann als Netzeil die ASMserie von Nesteq empfehlen. Hab das 450er Modell in meinem Rechner zu laufen, und selbst bei voller Auslastung (z.B. F.E.A.R) springt der Lüfter nur alle ~10min an. Beim surfen, oder wenn nur die CPU rechnet (z.B. encoding) bleibt der Lüfter bei mir immer aus (Gehäuse ist allerdings auch vernünftig gut belüftet).
Als CPUkühler könnt ich auch nen Thermalright SI-120 bzw den Nachfolger SI-128 empfehlen. Der 120er mit nem sehr leisen Papst 4412F/2GLL hällt bei mir nen alten P4 Northwood kühl genug, der in etwa die gleiche Verlustleistung wie ein c2d e6400 hat.
 
Also ich kann dir mein System empfehlen (siehe sig) ... statt dem P5B eben das P5B deluxe ... dann passt dat

Silent PC mit OC Potenzial ;)
 
Ok. Also steige ich auf die Gainward-Karte um, die auch passiv gekühlt wird, damit ich einen Towerkühler aufschrauben kann.
Welche Tower-Kühler sind am besten? :)
Ist der Scythe-Mine in Ordnung?
 
captain_jack schrieb:
für ein silent system ist aber ein towerkühler viel besser.

Ich weiß. Nur muss man gucken, ob ein großer Towerkühler nicht dem Kühler der Graka in die Quere kommt. Sie dir mal den Grakakühler an. link
 
dosenfisch24 schrieb:
Ich weiß. Nur muss man gucken, ob ein großer Towerkühler nicht dem Kühler der Graka in die Quere kommt. Sie dir mal den Grakakühler an. link

Ich würde statt der Asus-Grafikkarte dann lieber eine von denen hier nehmen:

MSI NX7600GT-T2D256EZ
Gigabyte GeForce 7600 GT
Gainward BLISS GeForce 7600 GT
Gainward BLISS GeForce 7600 GT

Etwas komisch ist, dass die eine Gainward Karte ziemlich günstig ist. *hmm*
Als Towerkühler habe ich jetzt den Scythe Mine smcn-1000 auf der Liste.
 
Sind die Passiv gekühlte wirklich soviel kleiner? Weil passiv schön und gut aber es kühlt halt nicht wie ein norm kühler.
 
da kann man sich nicht sicher sein das diese "antenne" nicht den cpu kühler stört.
 
hier: Sonic Tower und Gigabyte 7600GT

Durch die 2 120mm Lüfter wird die CPU super gekühlt und die Karte hat auch anständige Temps (49° idle)
 
Ok, also nehme ich folgendes System:

Mainboard: Asus P5W-DH Deluxe
CPU: Core 2 Duo 6400
Cpu-Cooler: Scythe Mine Cooler
Grafikkarte: MSI NX7600GT-T2D256EZ oder Gigabyte GeForce 7600 GT
Ram: 2048MB PC2-6400 (2x1024MB) GSkill Extreme (F2-6400PHU2-2GBNS)
Festplatte: 250GB SATA Samsung SP2504C
Netzteil. 430W Seasonic Silent 12 S12-430
Gehäuselüfter: Scythe S-Flex NB XL1/2 800/1200 RPM 3x (Gehäuse vorne & hinten + CPU)
Lüftersteuerung: Zalman Fanmate 2
Wärmeleitpaste Arctic Silver V
Gumminoppen für Lüfter
Lüfternetze
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh