[Kaufberatung] Silent 24/7 Rechner + Dj PC

Bl4ckD3vil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2006
Beiträge
1.552
Hallo,

suche einen PC der bei mir 24h/7t laufen soll. Außerdem möchte ich ihn auch mal auf Partys mitnehmen zum Djing.

Preis - 300 €
Wenns geht billiger

MfG
Devil
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wäre da nicht ein Notebook sinnvoller. Müsstest nicht soviel rumschleifen.
 
aber für 300 € krieg ich do no nix gescheiets oder? Soll halt wie gesagt auch mal größere datein über nacht alden und sowas.
 
müsste eig auch gehn. Halt ne 500er platte. paar programme und musik.
 
möchtest du da auch geräte (turntables, effektgeräte usw) anschliessen oder meinst du mit djing nen winamp laufen lassen und klicken ?

gehst du nur über den digitalen toslink an einen verstärker ?

hörst du viel mit kopfhörern ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nur laienhaft. Winamp drauf un abspielen. Habe es derzeit am AVR mit Klinke angeschlossen.
 
Schau mal auf dem Marktplatz nach nem Gebrauchten Notebook. Da hängst dann ne 500GB Externe Platte hin. Ist viel Edler als nen ganzen Rechner jedesmal auf und Abbauen.
 



bei mindfactory & mix-computer mit versand kommst ca auf 285- 290

vorteil: dvi/vga/hdmi ausgang, onboardsound mit toslink, klein, effizient
nachteil: kühler kann nicht verschraubt werden

optional noch eine vernünftige soundkarte wie z.b.
Club 3D Theatron Agrippa ca55€
ASUS Xonar DX ca 60€
AuzenTech HDA X-Plosion 70€
M-Audio / Esi ab 80 - 120€
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlen nicht nur Soundkarte sondern auch das Laufwerk.

Ansonsten ne überlegung wert.
 
stimmt laufwerk habe ich vergessen
+7 - +10€ für nen cd/dvd laufwerk
bei beiden systemen ist jetzt keines verbaut

so optional mit ner soundkarte:

 
bei der ersten zusammenstellung war ja eingeplant das er z.b. den onboardsound nutzt und über den digitalausgang der auf dem mainboard verbaut ist an einen verstärker geht.
dann macht der nämlich so oder so die meiste arbeit
 
Also aus meiner Erfahrung ist selbst die günstige Aureon-Karte sehr viel besser als jede Onboard-Lösung die ich bisher testen konnte.
Und wenn einfach schlechte Qualität rauskommt kann man sie auch nicht durch einen Verstärker, EQ oder was weiß ich verbessern. ;)
 
das signal wird über ein lichtleiterkabel digital übertragen und erst vom verstärker umgewandelt
im groben sollte es dann seinen ansprüchen so wie ich ihn verstanden habe genügen


 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh..?
Ein normaler Verstärker kann doch nichts umwandeln?!
Der Soundchip auf der Platine bzw. die Soundkarte übernimmt doch die Verarbeitung/Signalausgabe mittels der Codecs und wenn da bereits ein Rauschen oder Ähnliches auftritt wird es so an den "Empfänger" ausgegeben (egal ob jetzt digital oder durch Klinke).
So habe ich das jedenfalls immer verstanden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danek erstmal für die Antworten. Desweiteren solld e rPC halt auch fast lautlos sein, da er sonst im 24/7 betrieb läuft auch wöhrend ich im selben Raum schlafe

ist das der fall?
 
das system ist doch so gut wie nie unter volllast besonders nachts nicht.
ich würde es erstmal ganz ohne gehäuselüfter versuchen denn über der cpu sind im gehäuse luftlöcher

zur not für 6-10€ nen 500upm lüfter von scythe
http://geizhals.at/deutschland/a294637.html

das netzteil zieht schon einen teil raus und ist sehr leise
sonst is ja nichts da was groß wärme verursacht

auch die festplatte soll sehr leise werkeln und ein noch "angenehmes" zugriffsgeräusch haben
zudem ist sie für den dauerbetrieb ausgelegt und bietet bessere shocktoleranz
http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=399
 
@iN
Lieber den Nachfolger des BE-2300, den X2 4050e.

@TE
Zur Lautstärke:
Dann greif lieber zur WD 640GB, die hat nur zwei Platter und ist dementsprechend leise.
Nimm einen passiven CPU-Kühler. Der Ninja Plus ist zur Zeit die Referenz.
Ein Rebel9 ist wesentlich besser verarbeitet als ein Asus. Zwei Slipstreamlüfter 500 wären optimal und nicht hörbar.
 
ja er kann natürlich auch den AMD Athlon X2 4050e für 10€ mehr nehmen solange es noch in seinem preisrahmen liegt.

normalerweise würde ich auch zur WD 640GB raten aber in diesem fall doch lieber gleich ein RE2 laufwerk da sie speziell für den dauerbetrieb ausgelegt ist und der recher oft hin und her geschleppt wird.
+5 jahre garantie

und auch beim gehäuse hab ich das asus genommen weil es eben kleiner und leichter ist als das rebel9
für den heimeinsatz würde ich auch das rebel9 vorziehen

hier das rebel9 von utila
kannst es dir ja aussuchen
http://geizhals.at/deutschland/a222714.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für den NON-RAID-Betrieb ist eine RE-Serie nicht zu empfehlen!
Habe damals beim WD-Support nachgefargt und da wurde mir davon abgeraten (auf Grund der TLER-Funktion der HDD kann es im Single-Betrieb zum schnelleren Ausfall führen).
 
Zuletzt bearbeitet:
O.K. die RE2 Serie hat zwar den Vorteil der längeren Garantie (5Jahre), aber nur wegen der statistischen MTBF würde ich nicht so viel Geld dafür ausgeben. Auch bei dieser Serie kann es sein, das einen die Platte nach zwei Tagen kaputt geht, den Ärger mit Datenverlust etc. hat man hier auch. Ich halte diese 24/7 Spezifikation für Augenwischerei.
 
Also für den NON-RAID-Betrieb ist eine RE-Serie nicht zu empfehlen!
Habe damals beim WD-Support nachgefargt und da wurde mir davon abgeraten (auf Grund der TLER-Funktion der HDD kann es im Single-Betrieb zum schnelleren Ausfall führen).

ok davon hab ich jetzt noch nichts gehört
sollte es stimmen dann halt doch die 640ger WD
http://geizhals.at/deutschland/a314668.html

WD gelten als leise und zuverlässig jedoch kann man bei einer festplatte so oder so pech haben und schon nach 6 monaten geht die dir hops
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Gehäuse zu finden für den Fall sind schon net einfach. Aber mit passiver kühlung wirds schon gehen. Sollte aber nicht zu klein sein sonst staut sich die hitze und wird noch wärmer drin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh