Sieht so ein kaputter E6600 aus?

foxflyer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2007
Beiträge
3
Hi,

bin nach langen AMD-Jahren jetzt erstmalig auf den zweikernigen Intel umgestiegen. Und obwohl diese Technologie noch neu für mich ist, sagt mir die Logik (sowie diverse Thread und Screenshots in diesem Forum), daß irgendetwas mit meiner CPU nicht stimmen kann. Wie man den angehängten Bildern entnehmen kann, wird überall nur ein einziger Kern (#0) erkannt und angezeigt. Hier nicht aufgelistet ist der Screenshot von Coretemp - aber auch von diesem Tool wird nur die Temperatur des #0 geloggt.

Kann ich davon ausgehen, hier einen Garantiefall vor mir zu haben, oder gibt es noch irgendeine von mir übersehene Einstellung, die den zweiten Kern zum Leben erweckt? (BTW: Das Motherboard-BIOS ist auf dem letzten Stand!)

Danke für konstruktive Hilfe

Bernd
 

Anhänge

  • pics.jpg
    pics.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 518
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du Windows neuinstalliert?
schau mal im Geräte Manager ob unter "Computer" "ACPI-Multiprozessor-System" steht, ansonsten entferne den Eintrag und starte neu.

aber erstmal ein Willkommen im Forum :wink:
 
ist das BIOS auf aktuellem Stand und unterstützt es den Prozessor .. ?? .. vielleicht mal Win neu installieren

mfg
 
Sicher, das 1901 ist das Neuste. Sieht nach verkorkster Windowsinstallation aus. Einfach einen Kern nicht erkennen ist eher selten ein Zeichen für nen zünftigen Defekt :).
 
Danke erst einmal für Eure Bemühungen.

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß es sich um eine nagelneue XP-Installation (SP2 mit aktuellen Hotfixes) handelt. Das Ganze aufgesetzt auf einem völlig blanken, neu mit neuen Teilen aufgebauten System. Neben 2 optischen LW und 3 Barrakuda SATA Platten ist nur noch eine 7900 GS im Gehäuse. Und da man am Anfang immer auf Nummer sicher geht, steht das BIOS (bis auf eine Ausnahme) noch auf 'Default'.

@ FischOderAal

>>schau mal im Geräte Manager ob unter "Computer" "ACPI-Multiprozessor-System" steht<<
Da steht bei mir: "ACPI-PC (Advanced Configuration and Power Interface)" - und dieser Eintrag läßt sich nicht löschen! Ich möchte keinerlei Energiespar- und Ruhezustandsoptionen. In der Energieverwaltung ist daher das 'Desktop'-Schema gewählt - mit keinerlei Abschaltgeräten!

Ansonsten habe ich genau eine Änderung vor der Installation im BIOS vorgenommen: Unter 'Power' den 'Suspend Modus' auf [Auto] gesetzt. Die weiteren Optionen 'ACPI-2.0 und -APIC Unterstützung' sind deaktiviert. Das übrige BIOS ist unverändert!

Lediglich auf dem Starteintrag des Bootscreens wird der Prozessor richtig erkannt und mit 2 Kernen gemeldet. Ebenso im BIOS unter 'Systeminfos': auch hier 2 Prozessoren. Kann sich natürlich auch um eine Auslesung der gespeicherten CPU-IDs handeln und nicht um eine echte Hardwareerkennung...?

Wenn keiner mehr 'ne zündende Idee hat, werde ich (nach Image-Sicherung der bisherigen Installation) noch mal Windows sorgfältig aufspielen. Wenn danach 2 Prozis im meinem Sytem werkeln, lag vielleicht tasächlich 'ne Windows-Macke vor. Ehrlich gesagt, glaub' ich aber nicht an einen Installationfehler, sondern wirklich an eine defekte CPU.
 
moin installier einfach mal windoffs neu ist ja schnell gemacht wenn da nicht geht einfach die zurücksenden und austauch vordern.

is ja kein akt

erol
 
APIC muss aktiviert sein, wenn ich mich nicht irre...

Will auch nicht etwas falsches behaupten aber ich glaube das auch !

Ich weis aber nicht ob es langt dies nur im Bios nun wieder zu aktivieren, ich glabe du musst es aktivieren und Win neu aufsetzten, bin mir aber nich 100% sicher. Probier erstmal zu aktivieren !
 
APIC muss aktiviert sein im BIOS (wenn es die Einstellung gibt über die MPS-Tabelle 1.4 und/oder IOAPIC) und dadurch sollte die Umstellung auf ACPI-Multiprozessor-System gelingen. Diese BIOS-Einstellungen sollte aber schon vom Hause aus, aktiviert sein. Aber der Eintrag wird nicht gelöscht, sondern der "Treiber" wird aktualisiert. Wäre schlimm, wenn man den löschen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Hilfe - es hat geholfen!

Ich muß kleinlaut gestehen, daß ich wohl bei der Erstinstallation mit dem Abstellen der APIC-Einstellungen im BIOS zu voreilig gewesen bin. Habe gestern mein System mit BIOS Defaults noch mal neu installiert und nun hat es auch zwei CPUs!

Muß 'nem Blödi ja gesagt werden....:rolleyes:
 
Manchmal hat man so Ideen die sind im Nachhinein betrachtet gar nicht so gut.
Aber in dem Moment wo man etwas macht ( Bios Option abschalten ) ist man sicher das Richtige zu tun.
Solche Sachen passieren halt.
Mein Lehrmeister sagte dann immer " 99% aller Fehler sitzen vor der Tastatur "

und leider hat er oft Recht behalten.
 
apic hat nichts mit energiesparen zu tun, sondern apic erweitert die anzahl der interrupts (Advanced Programmable Interrupt Controller), um ein eventuell problematisches interrupt-sharing zu vermeiden, der energiesparmist heist acpi (man beachte das um 2 stellen nach vorne gerückte "c", Advanced Configuration and Power Interface )
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh