• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Sichere Remotedesktopverbindung

Acipenser

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2007
Beiträge
973
Ort
Dort, wo der Pfeffer wächst
Hi Community,

ich würde gerne eine möglichst sichere Remotedesktopverbindung über's Internet herstellen.
Auf dem PC, auf den ich zugreifen möchte, ist Win7 drauf und auf dem anderen XP. Da ich auf dem letzteren keine Software installieren darf, muss ich es mit den Boardmitteln umsetzen.
In den Systemeigenschaften habe ich die Remoteunterstützung aktiviert und die Verbindung auf

Verbindungen von Computern zulassen, auf denen beliebige Version von Remotedesktop ausgeführt wird

gesetzt. Oder sollte ich da doch eher

Verbindungen nur von Computern zulassen, auf denen Remotedesktop mit Authentifizierung auf Netzwerkebene ausgeführt wird

auswählen?

Den Port 3389 hab ich im Router freigegeben und bei einem Testlauf funktionierte auch alles, solange Kaspersky ausgeschaltet war.

Nun gut, meine Frage ist es nun, wie ich diese Verbindung am Sichersten gestalten könnte und villeicht sogar nur auf Anfragen dieses einen PCs eingehen könnte.
Eventuell mit weiterer DynDns und Filtereinstellungen für diese IP im Kaspersky?

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe! :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Remote Desktop Protokoll (RDP) ist ein proprietäres Tunnelprotokoll von Microsoft, welches eine Verschlüsselung enthält, d.h. dass die Daten der Sitzung nicht im Klartext übertragen werden und somit vor fremder Einsicht geschützt sind. Evtl. änderst du noch den Standard Port am Router, z.B. auf 56746 und leitest diesen nach innen dann auf 3389 (Port NAT) um. Somit kommt nicht gerade jeder bis zum Anmeldebildschirm (außer jemand entdeckt den offenen Port per Portscan).
Was nicht ganz aus deinem Post hervorgeht ist, welcher PC hinter welchem Router steht und wo du etwas freigschalten hast. Und ob du feste oder dynamische IPs hast.

greetz

NetworkerZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp mit der Port-Umleitung!

Also auf dem Win7-PC hab ich etwas freigegeben und bei dem fand auch die Port-Umleitung statt. Zum besseren Komfort verwende ich für diesen PC auch noch ne DynDns.
Beim XP-PC habe ich persönlich keinen Zugang zum Router, ist aber auch denk ich nicht nötig?

Kaspersky blockiert mir allerdings immer noch den Zugriff auf den Freigabe-PC. Hab schon die mstsc.exe als vertrauenswürdig eingestuft, aber trotzdem klappts nur, wenn Kaspersky aus ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nimmst du nicht Teamviewer?
Du sagst es darf nichts installiert werden, muss es ja auch nicht.
Herunterladen und starten geht auch oder gleich über die Weboberfläche.
 
Naja den Teamviewer musst du aber immer starten, du bekommst immer ne Meldung wegen nicht kommerzeiller Nutzung und du musst immer die Nummer und PIN wissen (statt Nutzername und Passwort). Ob außerdem ne Lösung über nen externen Anbieter als sicher angesehen werden kann, darf bezweifelt werden.
 
Und beim anderen Dienst musst dies und jenes und welches einstellen und testen und hoffen das es geht.
Jeder Dienst hat so seine Nachteil.
Nur Teamviewer muss man lediglich herunterladen und starten und mehr nicht.

Und das war ja auch die einzige Voraussetzung in der Suche: dass man auf den anderen Rechner ohne was installieren zu müssen, zugreifen kann.
 
Teamviewer wäre natürlich auch noch ne Alternative, aber da es mit RDC ja eigentlich genauso gut läuft, denk ich, dass ich auch vorerst mal dabei bleiben werde. Nur das mit Kaspersky bereitet mir noch Kummer.
 
Hier stand Müll.

Eine RDP Verbindung steht direkt von PC zu PC und bildet einen Tunnel durch das Internet. Zudem würde ich behaupten, dass das RDP Protokoll evtl. schlanker (also performanter) ist, als Teamviewer, ich kann mich aber auch irren. Wie gesagt, nutze RDP, ändere den Standardport noch ab, leite diesen um und fertig.

Greetz

NetworkerZ

Greetz

NetworkerZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier stand Müll.

Eine RDP Verbindung steht direkt von PC zu PC und bildet einen Tunnel durch das Internet. Zudem würde ich behaupten, dass das RDP Protokoll evtl. schlanker (also performanter) ist, als Teamviewer, ich kann mich aber auch irren. Wie gesagt, nutze RDP, ändere den Standardport noch ab, leite diesen um und fertig.

Greetz

NetworkerZ

Greetz

NetworkerZ

Ehm nein, Teamviewer ist performanter. Bei einer DSL 2k Leitung und RDP, viel spass beim Echtzeit arbeiten. Teamviewer hat eben den Vorteil das man sich keine Gedanken machen muss wegen Port öffnen usw. RDP nutze ich nur im internen Netz, da genug Bandbreite vorhanden ist.

MFG
 
Hallo!
Du könntest auch mal das Desktop Sharing und Fernwartungstool Mikogo ausprobieren. Nur einer der Beteiligten muss die Mikogo Software installieren, die anderen Teilnehmer loggen sich dann über den "Teilnehmen"-Button auf Mikogo.de mit Hilfe der Session ID ein und führen Mikogo lediglich aus. Die Software ist für die private und die kommerzielle Nutzung kostenlos!
Liebe Grüsse,
Maike
 
Tja, mit TV hättest du all diese Probleme nicht.

Wobei ich ehrlich gesagt TV auf dem Rechner, auf den du zugreifen möchtest, installieren würde. Da kannst du ja so wie ich das gelesen habe.
Und beim XP Rechner einfach über die Webseite zugreifen.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh