Acipenser
Enthusiast
Hi Community,
ich würde gerne eine möglichst sichere Remotedesktopverbindung über's Internet herstellen.
Auf dem PC, auf den ich zugreifen möchte, ist Win7 drauf und auf dem anderen XP. Da ich auf dem letzteren keine Software installieren darf, muss ich es mit den Boardmitteln umsetzen.
In den Systemeigenschaften habe ich die Remoteunterstützung aktiviert und die Verbindung auf
gesetzt. Oder sollte ich da doch eher
auswählen?
Den Port 3389 hab ich im Router freigegeben und bei einem Testlauf funktionierte auch alles, solange Kaspersky ausgeschaltet war.
Nun gut, meine Frage ist es nun, wie ich diese Verbindung am Sichersten gestalten könnte und villeicht sogar nur auf Anfragen dieses einen PCs eingehen könnte.
Eventuell mit weiterer DynDns und Filtereinstellungen für diese IP im Kaspersky?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
ich würde gerne eine möglichst sichere Remotedesktopverbindung über's Internet herstellen.
Auf dem PC, auf den ich zugreifen möchte, ist Win7 drauf und auf dem anderen XP. Da ich auf dem letzteren keine Software installieren darf, muss ich es mit den Boardmitteln umsetzen.
In den Systemeigenschaften habe ich die Remoteunterstützung aktiviert und die Verbindung auf
Verbindungen von Computern zulassen, auf denen beliebige Version von Remotedesktop ausgeführt wird
gesetzt. Oder sollte ich da doch eher
Verbindungen nur von Computern zulassen, auf denen Remotedesktop mit Authentifizierung auf Netzwerkebene ausgeführt wird
auswählen?
Den Port 3389 hab ich im Router freigegeben und bei einem Testlauf funktionierte auch alles, solange Kaspersky ausgeschaltet war.
Nun gut, meine Frage ist es nun, wie ich diese Verbindung am Sichersten gestalten könnte und villeicht sogar nur auf Anfragen dieses einen PCs eingehen könnte.
Eventuell mit weiterer DynDns und Filtereinstellungen für diese IP im Kaspersky?
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

Zuletzt bearbeitet: