Shuttle(Multimedia, CAD/CATIA, Gaming)

Arnes

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2008
Beiträge
69
Ort
Bayern
Hallo liebes Forumdeluxx,

vorne weg, ich habe diesen Thread auch schon in einem anderen Forum eröffnet, aber dort war ich bis jetzt nicht immer wirklich so zufrieden, ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen:

ich stehe mal wieder vor einem Problem, und zwar wollte ich mir schon vergangene Woche mein Shuttle wie vor geraumer Zeit geplant kaufen, bin dann aber auf mehrere Erfahrungsberichte gestoßen die mir gar nicht gefallen haben mit meinen Bauteilen, dass es eine zu hohe Wärmeentwicklung gibt etc.... Jetzt ist die Frage was ist die ideale Zusammenstellung um einen guten Kompromiss bei der Wärmeentwicklung zu haben, gibt es evtl. Alternativen in annähernd gleicher transportabler Größe wie die Shuttle XPCs?
Mein Problem ist allerdings, dass ich einen transportablen Tower brauche(wegen der Leistung), ein Notebook kommt für mich nicht in Frage da ich bereits eines habe und auch ein Netbook, ein Notebook mit entsprechender Leistung ist mir im vgl zu einem Tower zu teuer bzw wird ebenfalls viel zu heiß. Der entscheidende Vorteil ist, ich kann später auch ohne großen Aufwand noch nachrüsten.

Der PC soll hauptsächlich für wissenschaftliche Programme(Mathe), CAD(CATIA), als Fernsehersatz(somit Multimedia-PC), Videos und Fotos bearbeiten aber auch für die neuen Spiele zum Gamen herhalten.


Vom Gehäuse muss der PC sehr klein sein, da ich nicht immer komplett die Strecken welche ich unterwegs bin mit dem Auto fahren kann und dann der PC einfach in nem Koffer platz finden muss(nein ich will keinen zweiten großen Koffer in der zumeist völlig überfüllten Bahn mitschleppen).

Hier stellt sich die Frage nach den Komponenten, wichtig ist hierbei, dass ich nicht übertakten möchte! Mir stellt sich nur die Frage Core2Quad oder einen i7, der i7 soll, laut meinen Recherchen, besser für wissenschaftliche Programme und CAD sein, jedoch von der wärmeentwicklung schlechter, wie wäre hier der Vergleich zum Core2Quad? Die Grafikkarte sollte schon einiges ab haben und keine CAD Grafikkarte sein, da mir diese zu teuer sind und ich damit das Gamen vergessen kann. Beim Arbeitsspeicher kommt es aufs ja darauf an was das Board unterstützt, ob Dualchannel oder Triple-Channel, was wäre da jeweils so ne empfehlenswerte Größe ohne dass man gleich wieder was nachrüsten muss wenn der Windows7 rauskommt(da hab ich als Studente kostenlosen Zugriff auf eine legale Version, oft schon gleich nach Verkaufsstart). Bei den Festplatten lege ich wert auf eine schnell für das Betriebssystem und eine zusätzliche 1TB Platte für Speicher, dabei dachte ich an Samsung oder Western Digital, hab mit den beiden Marken nur gute Erfahrungen gemacht, aber hab derzeit keine Ahnung hierbei leise, schnell etc sind... Wichtig wäre auch W-LAN zwecks Internetzugang!
Beim Laufwerk bin ich mir nun nicht mehr ganz so schlüssig ob nur einen HD-DVD Brenner oder ein BlueRay Laufwerk(keinen BlueRay Brenner) wird sich aber danach richten ob es mit dem Budget noch möglich ist
Maus und Tastatur hab ich mir schon rausgesucht, und Bildschirm ist auch schon vorhanden,

von den Shuttles sind mir folgende beiden ins Auge gestochen:
-SX48P2 Deluxe
-SX58H7

Als richtwerkt werf ich jetzt einfach mal die 1300@ in den Raum, wenns mit weniger geht bin ich nicht dagegen, wie gesagt sollte ne optimale Lösung, auch bezogen auf die Wärmeentwicklung sein, klar ich weis, ein Shuttle schließt das nahezu aus, aber bei mir geht es nun mal nicht anders....


Für konstruktive Kritik und Vorschläge bin ich natürlich wie immer sehr dankbar, und hoffe diesmal wirklich zu einem guten Abschluss zu kommen um euch nachher mit dem System auch ein Feedback geben zu können.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo,

1. shuttle + i7 = :fire:: dh ein ich würde mir, wenn es dein quad sein muss, einen q9550 ordern. die haben eine wesentlich geringere wärmeentwicklung als ein i7 und leistung haben sie auch mehr als genug. zudem sind ist das gesamtsystem billiger (mobo, ram, ...).

wir benutzen in der firma ebenfalls catia v5 und da haben wir einen amd opteron dualcore und der reicht dicke, für catia ist die cpu nicht das ausschlaggebende. ich zeichne sogar auf dem htpc in der sig ab und an mit catia (natürlich nur kleine baugruppen usw. aber es geht prächtig :d).

wegen der graka, zuerst wäre einmal wichtig was du so zockst... catia hätte natürlich gerne eine quattro aber diese unterstützen ja bekanntlich kein directx und somit ist zocken tabu (ausser in linux), somit empfehle ich dir jetzt einfach mal eine GTX260.

zum ram: ram ist im moment sehr billig, dh ich würde aufgrund dadurch das du cad zeichnest gleich 8GB verbauen (unsere rechner in der firma haben 16gb, das ist aber doch schon überdimensioniert :fresse:), also 8 gb sind vernünftig finde ich (es kommt natürlich darauf an wie groß deine baugruppen, parts, etc sind. wenn es nur kleine würfelchen, etc sind dann reichen auch 2gb...

HDD: wenn du ne schnelle systemplatte willst dann nimm eine SSD, zb eine supertalent ultradrive mit 64gb... als "lagerplatte" kann ich dir die caviar blues (oder auch greens wenns ganz leise und stromsparend sein soll) empfehlen.

für wlan kannst du einfach irgendeinen wlan-usb-stick kaufen, die sind recht billig (~20€), funktionieren aber gut.

als laufwerk kann ich dir das bluray laufwerk aus meiner sig empfehlen. auf hd zu setzen wäre schwachsinn da es ausstirbt. zukünftig wird nur mehr auf bluray gesetzt.

sorry, das ist jetzt alles sehr unübersichtlich aber ich mag keine langen startposts... ;)

mfg
 
Danke mcgene für deine ausführliche Antwort und sorry für den langen Startpost, ich dachte mal ich schreib lieber mehr als zu wenig, wobei ich es natürlich nicht gut strukturiert habe....

Also zu den Festplatten:
ich habe schon überlegt eine SSD zu nehmen, allerdings liegen diese glaub ich nicht in meinem Preissegment, da ich im gesamten nicht über gut 1300€ kommen möchte. Aber hast du evtl nen Test von der von dir vorgeschlagenen SSD parat, konnte leider hierzu nichts finden, denn viele SSDs sind laut meinen Recherchen nicht wirklich viel besser als sehr gute HDDs

Prozessor:
steht somit der Q9550 fest


Gehäuse(Mainboard, Netzteil):
SX48P2 Deluxe

Grafikkarte:
Nvidia oder ATI? Nvidia scheint ja vom Stromverbauch humaner zu sein, wobei wie ist es mit der Wärmeentwicklung und geräuschkulisse? Sollte nicht gerade ordentlichst vor sich hinröhren.

Laufwerk:
werde hier das LG GGC-H20L dann nehmen

W-LAN:
is durch die Wahl des Gehäuses somit geklärt
 
die ati's verbrauchen mehr strom und werden extrem heiss! da verbrennst du dir sofort die finger... :fresse:

naja beide hersteller sind gut aber ich würde eine nvidia nehmen, nicht nur wegen dem stromverbruach auch wegen physx und cuda. (vielleicht nutzt das ja mal in catia was... ;))

wegen der festplatte:

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=615540

das ist halt schon part 4...

mfg
 
Danke für die wirklich sehr schnellen und sehr guten Antworten, werde mich mal durch Text aus den Links durchwühlen um dann eine gute entscheidung zu treffen, wobei ich noch auch preislich das ganze durchkalkulieren muss obs mit ner SSD geht.

Noch ne Frage, ne 64GB große SSD ist das beste oder? Ich werde nämlich auf Win 7 Upgraden sobald verfügbar da ich als Student kostenlos darauf Zugriff hab... oder sollte ich ne andere Größe wählen, will halt des OS und noch Word, evtl CATIA noch draufbringen...
 
also wenn du nur noch word, catia, ... (also keine spiele, filme, o.ä) drauf installieren willst reicht eine 64gb "locker" zumal win7 wieder einen geringeren speicherbedarf haben soll als vista.
 
Ich hätte noch mal ne Frage zur Grafikkarte und zwar welche GTX260 sollte ich da am besten nehmen?
Wichtig ist mir dass sie möglichst nicht zu laut ist und aber auch schon das best möglichste für die Zukunft bietet(nach dem Motto je mehr Speicher ist besser für CATIA? also zumindest bei großen Baugruppen, denn meine werden immer größer...)
 
naja man sollte noch wissen in was für einer auflösung du so zockst... ;) wenn du zb in full-hd zockst dann reicht selbst die gtx260 nicht aus, davon gehe ich jetzt aber mal nicht aus.

zur frage welche: der hersteller ist eigentlich egal, da eigentlich alle (ausser evga glaube ich, bin mir aber bei der gtx260 nicht sicher) das referenzdesign von nvidia verwenden (müssen).

catia ist es mehr oder weniger egal wieviel vram die graka hat, dafür will es umso mehr systemram... sehr gierig die software :fresse:. viel vram benötigst du eigentlich nur zum zocken, wegen den immer größer werdenden texturen, etc.

naja ich an deiner stelle würde mir einfach die billigste kaufen. es gibt auch noch die GTX260 216, diese hat 216 stream prozessoren (die normale "nur" 192), den unterschied wirst du aber kaum merken bzw. wenn du ne stärkere willst kannst du auch gleich ne gtx280 nehmen, kommt halt drauf an was du so zockst aber mMn ist die GTX260 für alles ausreichend und damit bist du sicherlich sehr gut bedient.

mfg
 
Die Zusammenstellungen ifnde ich alle ganz okay, aber nen v351 hat auch seinen Reiz und ist leiser. Das X48 ist eben nen p2 aund das heißt: altes NT und das war laut. Außerdem bekommt der Shuttle dann eher den NAmen Brühwürfel. Wenn du nen Shuttle haben willst, ist das natürlich was anderes.

mit AMD wird man beim CAD nicht glücklich, oder?
 
Sorry war längere Zeit nicht mehr am PC und hab hier nachgeschaut,

@Sofasurfer, was meinst du mit v351, is des ein Dualcore?
Mit AMD weis ich net, dürfte zwar bei CAD kein Problem sein, aber die Intel Shuttle Grundgerüste sind in meinen Augen wesentlich besser von der Ausstattung....
Also zocken tu ich net permanent, hin und wieder n Game aber nicht in übelster Auflösung, hab nen 26" TFT

@mcgene,

danke, also da ich nicht hauptsächlich zock und auch nur bei mittleren Auflösungen und Einstellungen, klar wenns auf high geht dann hab ich nix dagegen, reicht mir die GTX 260 vollkommen... gut mit dem zwingenden Referenzdesign is dann alles klar, kenn mich mit Nvidia net so aus, denn ich hab nur im notebook davon ne Graka und bei ATI is ja den "Vertreibern" ziemlich viel Freiraum gegönnt
 
Aha, danke, sorry aber mir sagen einfach solche kurzen Abkürzungen nichts...

Also derzeit läuft der 26"er als Sekundärer Monitor vom Notebook mit 1280x800, so viel mehr werde ich beim Zocken da nicht drauflegen an Auflösung...

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:44 ----------

Sorry wegen doppelpost, hab mir das Gehäuse mal angeschaut, wäre eigentlich auch gar nicht so schlecht, ist ja nicht um sooo viel größer als ein Shuttle und bietet aber ein besseres Kühlkonzept, allerdings gibts dafür boards für quad core und geht da die gtx260 rein, is ja nix in dem langen thread aufgeführt....
 
also nen quad fürn cad prog ist etwas zu überdimensioniert glaube inventor 2010 unterstützt nichtmal nen quad da cad programme allgemein nicht wirklich was an cpu power brauchen was bei spielen schon wieder ganz anders ausschaut :)

und bei nvidia karten hatte ich etliche probleme mit inventor und solid works wie es in catia ausschaut weis ich nicht... hab für ne hd2900xt nen firegl bios gefunden und aufgespielt :d die quallität hat sich subektiv etwas verbessert aber die spieleleistung ist dadurch in keller gegangen :fresse:

also an deiner stelle würde ich als grafikkate zur die HD4770 greifen die hat spiele power und ist dafür auch noch schön kühl da der chip in 40nm gefertigt wird, statt in 55nm bei atis aktuellen karten (bis auf die 4770) und nvidia

gruss neow
 
Zuletzt bearbeitet:
naja einen 4770 ist aber nicht gerade mit ner GTX260 zu vergleichen. wenn du gleiches mit gleichem misst, sind die nvidias kühler und stromsparender.

und in catia gibt es meines wissens nach keine probleme mit nvidias. natürlich wäre eine reine cad karte besser (zb quattro FX), aber er will ja auch zocken und somit ist das tabu. falls es irgendwelche probleme geben sollte, dann liegt das nicht an der entwicklerfirma (ati/nvidia) sondern daran das die treiber und die gpu's eben nicht für cad optimiert bzw. entwickelt wurden sondern eben auf spielepower. also es könnte sein das es mal einen kleinen bildfehler geben kann (unwahrscheinlich) dies kann dann aber bei jeder karte vorkommen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt hab ich mich mal hingesetzt und bin so weit, dass ich wahrscheinlich ein Lian Li PC V351 Gehäuse nehmen werde bzw mir zumindest ein System damit zusammenstelle und vergleiche, folgende Bauteile weis ich nicht was ich hierfür nehmen kann
-Netzteil mit Kabelmanagement
-Prozessorlüfter(wegen Platz und Prozessor)

Als Board würde ich ein ASUS Rampage II Gene nehmen und einen Intel Core i7 920 als Prozessor, jetzt weis ich wie gesagt net welcher CPU Kühler mindestens benötigt wird und welcher gerade noch so reinpasst...

Zur Belüftung, hier werde ich dann noch ein System ausklügeln und evtl ne Seite CNC stanzen lassen um noch den ein oder anderen Gehäuselüfter anzubringen....

Zu den beiden vorigen Beirägen, ich werde definitiv die GTX260 nehmen, ne CAD Karte kommt für mich nicht in Frage, und als Prozessor muss mindestens ein Quad her, damit ich auch in Zukunft für Spiele bestens gerüstet bin und dann dürfte es auch kein Prob sein mal Filme zu konvertieren und nebenbei noch gut was zu machen....
 
Also wenn Du schon so viel Aufwand für zusätzliche Kühlung machst, solltest Du Dir vielleicht das NXZT Rogue anschauen. Hat Platz für 5x120er, ist lieferbar und der Preis ist seit gestern von €149 auf €99 gestürzt! Beim unserem Haus und Hof Lieferanten Käsekönig natürlich.
 
Wenn ich des richtig sehe bringe ich da die komponenten ohne Probs unter, bin nur noch am überlegen ob ich das asus II Gene mit Sockel 775 oder 1336 nehme, also quad oder i7, was meint ihr is da besser?

Noch mal ne Frage zu SSD, welche 64GB is da die optimalste, hab halt leider gar keine Erfahrungen damit und konnte jetzt da für mich nicht so viel rauslesen aus den Werten da ich seit 6 Jahren raus bin aus dem IT-Geschäft

Ich will ja das ganze selbst zusammenbauen, wie schätzt ihr das ein, wie gesagt meinen letzten PC hab ich vor 6 bis 7 Jahren zusammengebaut und damals war das kleinste im Bau n Miditower... gibts irgendwas was ich beachten muss, oder schwierige Punkte??


Ach ja welche Wärmeleitpaste könnte ihr empfehlen derzeit, macht ja oft schon ein paar wertvolle Grad aus!
 
Zum Thema Sockel: willst Du Geld (1336) ausgeben, oder das holen was Du brauchst (775)?

Zum Thema SSD: Fang mal hier an, und dann noch hier.

Und für die Wärmeleitpaste fängste am Besten hier an....
 
@ mru, also wenn ich dich richtig verstehe, bringt ein i7 gegenüber einem Quad Core keinen wirklichen Vorteil und ist rausgeschmissenes Geld, sehe ich das richtig? Wenn ja würde ich das Asus Maximus II Gene Board mit P45 Chipsatz nehmen und einen Q9550 boxed.... kommt im Ganzen auch um knapp 100€ billiger

Zu den SSDs: ich würde ja die
Super Talent UltraDrive ME SATA II 64GB
nehmen, jedoch weis ich nicht wie gut die ist, liegen da Bugs vor, wie ist die tatsähliche Lese- und Schreiberate im Vgl zu den Angaben, bei manchen SSDs soll ja die Schreibleistung nachlassen und somit wäre eine normale 3,5" Platte wiederum schneller.... was sagt ihr zu der oben aufgeführten SSD? Bin mir nämlich, da ich ja die threads durchgelesen habe, nicht schlüssig ob dieses SSD wirklich schneller und besser ist als eine z. b. Raptor.....

Mit der Wärmeleitpaste interessieren mich Erfahrungen... weil suchen kann ich mir auch irgendwelche und dann mehr oder weniger blind kaufen, sorry ich hoffe des kommt jetzt net bös rüber, denn das solls nicht!
 
nimm den q9550, ausser du rechnest 24/7 mpeg2 videos in divx um, dann ersparst du dir pro tag vielleicht ne halbe stunde ... :rolleyes:

dir wird der q9550 auf ALLE fälle immer ausreichen. der core i7 ist ja gut und recht, aber wer bitte braucht das monster? zudem ist die kühlung einfach sehr sehr schwierig. sogar in nem tower benötigst du da einen riesenkühlkörper. was willst du dann im v351 für einen nehmen? ... also nimm den q9550 ;)

zu den ssd's: also meines wissens nach kann man mit den Supertalent ultradrives nichts falsch machen, sie sind bei den mlc (2 bit pro speicherzelle) versionen mitunter die besten. natürlich wären slc (1 bit pro speicherzelle) ssd's schneller aber naja wenn man für 32gb 500 euro ausgeben will dann bitte ;).

die supertalents sind den raptors in allen punkten überlegen.

ich verwende diese wlp:

http://www.heise.de/preisvergleich/a173282.html

die gibt es bei uns beim händler um die ecke und ich bin damit bis jetzt eigentlich immer ganz gut gefahren und bin recht zufrieden mit den temps.

mfg
 
@mc gene
ich bin mir noch nicht so sicher mit dem Gehäuse, zwischen dem Lian Li PC V351 und dem von mru vorgschlagenen NXZT Rogue, da dieses bei der Lüftung wesentlich besser wegkommt, klar ist größer etc, wird wahrscheinlich dann davon abhängen welchen Prozessorkühler ich verwenden kann, und zwar welcher CPU Kühler(vorzugsweise Noctua, würde hier der NH-C12P oder der NH-U12P passen, welcher der beiden ist eigentlich effektiver?) ist für das V351 Case geeignet um das ganze System möglichst gut zu kühlen bei möglichst niedriger Drehzahl, oder sollte ich gleich zum Rouge greifen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:56 ----------

Danke für den Link mit der WLP, hab wie gesagt seit 6 bis 7 Jahren keinen PC mehr zusammengebaut und somit bin ich da alles andere als up to date...

Zu den SSDs noch mal, sorry dass ich da so viel nachfrage aber ich frage lieber zu viel als zu wenig....
Würde es sich lohnen evtl noch ne Zeit lang zu warten, da ja vor allem INTEL auch eine neue Fertigungsmethode einführen will etc? Wenn dann würde ich noch so n halbes Jahr warten und einfach ne Raptor mit ins Programm nehmen...
 
ich dachte du willst den pc immer mitnehmen? naja wenn du das NXZT Rogue als gehäuse wählst dann kannst du auch gleich einen midi tower nehmen...

zu den ssd's, ich habe keine ahnung ob intel da eine neue "fertigungsmethode" einführen will, aber was will intel da ändern?

es gibt mlc-chips und es gibt slc-chips. weiteres wäre mir da jetzt nicht bekannt.

und, naja, warten kann man immer ;) warte noch ein 2 jahre und dann nimm einen core i8 als cpu, der doppelt so schnell wie ein i7 ist und dennoch nur den halben stromverbrauch aufweist... ;)

die frage ist halt was man eigentlich benötigt. ich stelle mir auch oft die frage ob ich meinen p4 (ja der htpc in der sig ist mein "hauptsystem") in rente schicken soll, ich denke dann aber immer wozu ich das eigentlich machen sollte. mein system ist im grunde 90% im idle bei 0-5% auslastung (ich zähle jetzt mal blurays etc auch zu idle, da ja eh die graka alles macht ;)) und einen q9550 o.ä nur im idle zu betreiben wäre ja kompletter schwachsinn.

naja diese entscheidungen musst du halt für dich selber treffen. ich hab dir vorschläge gegeben was ich machen würde, aber kaufen musst du den krempel schlussendlich selbst ;).

mfg
 
hmmm??? Weiß nicht warum das Rogue nicht LAN Party tauglich sein soll???
(Ich selber habe ja keine Ahnung in punkto LAN Party, was für die jüngere Generation..)


aaaabeeeer..... ein Bild sagt ja mehr als tausend Worte...
 

Anhänge

  • 245.jpg
    245.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 31
hab jetzt des nzxt rogue bestellt, war leider nur noch in silber zu haben...

also vielen dank an alle!!

noch eine abschließende frage, wie groß sollte das netzteil bemessen sein mit einem quad core 9550, nem asus maximus p45 board, ner gtx260, zwei hdd, einem laufzwerk, 5 120er lüfter, ne lüftersteuerung und evtl noch paar erweiterungen in sachen pci karten...

netzteil sollte auf alle fälle leise, effektiv(ich denk mal 80+) und nicht gerade leuchtend sein.....
 
brauchst du kabelmanagement oder nicht?

wenn nein kann ich dir ein be quiet straight power der e6 reihe empfehlen, es ist praktisch lautlos.

mit der 500 bzw 550W Variante kannst du rein gar nichts falsch machen. da hast du dann auch noch luft für die zukunft (i7 oder halt dessen nachfolger etc.)

mfg
 
Kabelmanagement sollte schon sein, sorry wollte ich gerade ergänzen

noch ne frage, der Stromanschluss bei nem M-ATX Board is ja gleich gegenüber einem ATX Board oder?
 
Das Be Quiet würde ich am liebsten nehmen da es anscheinend die leiseren Lüfter hat, jedoch sind da einige sehr schlechte Bewertungen vorhanden die von einem anscheinenden Be Quiet Problem sprechen... Wie beurteilt ihr das Ganze?
 
Genau deswegen habe ich mir das Enermax Modu82+ 425W geholt.
Und wenn er mir zu laut wird fliegt der Lüfter raus.
Pass aber auf, NICHT den Rat (anderer Thread) zu befolgen und den Ersatzlüfter fest auf 5V oder 7V zu verdrahten. Das verträgt sich nicht mit der Netzteil internen Lüftersteuerung....
 
meines wissens war der fehler eine generation davor... also e5 reihe bzw p6 reihe.

durch den fehler gingen halt 2 netzteile von 1000 kaputt anstatt nur eines ... :rolleyes:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh