Sharkoon Quickport V2 3TB-Platten-tauglich?

Drchem

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2003
Beiträge
2.186
Hallo zusammen,

eins vorweg : Ich habe XP Pro SP3 32Bit und will auch dabei bleiben :xmas:


Nun zum Thema :

Ich hab schon lange Zeit ein Sharkoon Quickport Duo, über den ich bei Bedarf meine 2TB-Platten an den PC anschließe.

Nun sind die 3 TB-Platten raus und ich möchte "umrüsten". Dass das mit internem Anschluss ohne den Paragon GPT-Loader nicht geht, ist mir klar.

Ich hab hier nun die interne WD 3 TB und die externe, die WD vertreibt. Die externe wird auch problemlos mit 2.72 TB unter XP 32Bit erkannt.

Nun die Frage : Weiss jemand, der einen der neueren Quickport von Sharkoon hat, ob da auch schon 3TB-taugliche Chips drin sind, mit denen man die 2.72 TB unter XP 32Bit ansprechen kann? Mein alter Quickport kann's nicht, da werden auch nur die ca. 800 GB angezeigt.
Ich hab Sharkoon auch schon angeschrieben, aber noch keine Antwort. Und vielleicht hat hier ja schon einer die Kombination.


Danke und Gruß

Drchem
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Uodate : Ich hab nun den Sharkoon QuickPort V2 über USB angeschlossen. Sowohl unter XP 32Bit als auch unter Win7 Starter werden nun glatt 2 GB angezeigt. Also ist das leider auch nicht des Rätsels Lösung.

Grüße

Drchem
 
Update 2 : so klappt's :


1. Bei Paragon zum Early Adopter Program für "Paragon GPT Loader" anmelden.

2. interne 3 TB-Platte intern anschließen, PC starten, GPT-Loader installieren

3. neustarten, danach startet GPT-Loader automatisch

4. Platte nach GPT konvertieren, danach mit dem gleichen Programm die 2.72 TB-Partition erstellen.

5. Platte in den Quickport stecken, diesen anschließen und über 3 TB extern freuen. Dauert bei mir aber immer etwa ne halbe Minute, bis die Platte dann auch aufm Arbeitsplatz erscheint.


Das ganze ist natürlich nur für Leute interessant, die ab und zu die Platten wechseln wollen ohne großen Akt zu haben. Beim Quickport muss man ja nur reinstellen, Strom an, fertig. Das ganze funktioniert übrigens sowohl mit meinem alten Quickport als auch mit dem neuen. Trotzdem behalte ich jetzt den neuen, auch wenn der einen e-SATA weniger hat und es keine 2 getrennten Stromschalter mehr für die Platten gibt.


Offiziell funktioniert das ganze laut Paragon nur mit internen Platten. Aber ich hab sie jetzt extern dranhängen und übertrage bereits Daten. Funktioniert alles. Trotzdem sind alle Angaben ohne Gewähr.


Grüße

Drchem
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es genau aus mit dem Erkennen der 3TB Festplatte?

Wird die Festplatte immer nur dann erkannt, wenn USB und eSATA Kabel angeschlossen sind?
Oder auch ausschließlich, wenn nur die Anbindung an den PC nur über USB erfolgt?
 
ich hab den Quickport nur über USB am PC. eSATA mangels entsprechendem PC-Gegenstück nicht getestet.

Drchem
 
ok!

Bei mir weigert sich das Sharkoon Quickport Pro die 2TB Platte zu erkennen. Immer dann wenn sie über USB-only angeschlossen wird zB. am Lappi (mit Win7). Am PC (mit Win7) streikt die Erkennung der 2TB Platte ebenfalls bei USB-only. Ist sie aber über eSATA mit dem PC verbunden, wird die GPT-formatierte Festplatte erkannt. Problemlos geht die USB-only-Erkennung bei Platten kleiner 2TB.

Muß ich wohl ein Hardware Update der Sharkoonversion vornehmen.
 
Also ich hab die ganze Zeit den alten Quickport Duo benutzt (2 e-SATA, 1x USB). Hatte da meine WD20EADS immer über USB-only dran. Ganz normal unter XP 32Bit mit PartitionMagic oder Acronis DiskDirector mit NTFS formatiert -> 1.81 GB reale Größe. Das hat so sowohl am PC als auch an meinem Notebook (ebenfalls XP 32Bit) problemlos funktioniert.

Sogar die 3 TB-Platte funktioniert am alten Quickport (nachdem ich die weiter oben genannten Schritte durchgeführt hatte). Aber da ich jetzt sowieso den neuen hab, behalte ich ihn auch.

Drchem

Drchem
 
WD30 EZRS 3TB: Funktioniert 1A über eSATA mit Win7 x64 am Quickport Duo v2
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh