Sharkoon 5-Bay + WD30EZRX

metho

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2011
Beiträge
26
Hallo,

ich habe mir das Sharkoon 5-Bay gekauft und dazu vorerst 2x WD30EZRX Festplatten. Beide funktionierten von anfang an (Windows 7 / 64bit).

Mit CrystalDiskInfo habe ich folgendes festgestellt:

- Festplatte 1 läuft nur unter SATA 300
- Festplatte 2 läuft unter SATA 600

Die beiden Festplatten habe ich zusammen gekauft. Bei WD hatte ich angerufen, die sagten mir, die eine (SATA 300) wäre aus einer anderen Fertigung, deshalb sollte ich sie umtauschen, was ich jetzt auch machen werde. Umtauschen tue ich sie, weil sie verdammt langsam ist. Sie überträgt lediglich 7 MB/s im Durschnitt, die SATA 600 Platte aber im Durchschnitt 90-100 MB/s.

Jetzt habe ich mir nach 2 Monaten eine neue WD30EZRX gekauft. Die habe ich ins Sharkoon Gehäuse, formatiert und dann getestet. Sie läuft laut CrystalDiskInfo unter SATA600. Dann übetrage ich eine große Datei drauf und sehe, sie läuft wie die Festplatte 1, mit nur 7 MB pro Sekunde.

Mittlerweile weiß ich nicht mehr, was ich davon halten soll. Die dritte, neue Festplatte mit SATA 600 läuft so langsam wie die erste Festplatte mit SATA 300. Dann zeigt CrystalDiskInfo noch an, dass verschiedene Sektoren nicht okay sind, also ist der Status nur noch "Vorsicht". D.h. die erste geht jetzt zurück und die dritte, die gestern ankam, geht auch wieder zurück.

Ich hab das Sharkoon 5-Bay übrigens per USB 3.0 an den PC angeschlossen und besitze einen Sharkoon USB 3.0 Controller.

Kann mir irgendjemand helfen, was dazu erklären oder sagen? So langsam weiß ich nicht mehr, woran das alles liegt und wie viele Platten ich noch bestellen soll, die endlich ordnungsgemäß und vor allem _schnell_ laufen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wär vielleicht besser, wenn du die Anfrage unter "Festplatten und Storage" gestellt hättest:
Festplatten und Storage - Forum de Luxx

Also irgensetwas passt da nicht. Gibt es für deinen USB 3.0 Controller vllt ne aktuellere Firmware/ Treiber? Wie lang ist dein USB Kabel?
 
Hi,
also wenn die Platte im Sharkoon Storage eingebaut ist, so KANN sie nicht unter S-ATA 600 laufen. Das Sharkonn 5 bay hat "nur" S-ATA 2

Warum die Platte aber so langsam ist, weiß ich nicht. hast du sie mal nur intern am PC angeschlossen? Kann mir gut vorstellen, dass das Sharkoon Storage mit der Platte einfach nicht zusammen spielen will

Gruß
Alex
 
Hallo,

nur SATA II? Wie meint Sharkoon dann die Kompatibilität mit SATA III? Das die Festplatten über SATA III laufen aber mehr nicht?

5-Bay RAID Box | SHARKOON Technologies GmbH

Was mich halt stört ist, dass ich die gleichen Festplatten kaufe, mit den gleichen Eigenschaften, der gleichen Bezeichnung von WD und es dann zu derart unterschiedlichen Faktoren kommt.

Ich habe jetzt die Festplatte zurückgeschickt und woanders bestelllt, in der Hoffnung das ich eine Festplatte erhalte, die keine fehlerhaften Sektoren beinhaltet und dann auch schnell läuft.

Aber über USB 3.0 müsste es doch auch so verdammt schnell laufen? Sonst kann ich mir nicht erklären, warum ich mit der "gesunden" zweiten Festplatte, auf meine 90 MB pro Sekunde komme.
 
Mal was Neues von mir:

Die eine Festplatte habe ich austauschen lassen, eine zweite hatte ich gekauft. Die gekaufte, läuft super, absolut keine Probleme. Die Festplatte, die ich ausgetauscht habe, ist nun weg bzw. hat man sie mir gegen eine "fabrikneue" ersetzt. Die habe ich dann direkt ins Sharkoon 5-Bay rein und getestet.

Was dabei raus kam, verblüffte mich wieder. Das gleiche Problem. Jetzt habe ich drei Festplatten drin. Die eine alte, die immer funktioniert hat, die neue, die ich woanders gekauft hab und die dritte, die mir ersetzt wurde.

Bei der ausgetauschten lassen sich keine SMART-Werte, sowie andere Werte auslesen und es steht nur da, dass sie mit SATA 300 läuft. Dann hab ich die aus dem Gehäuse raus und direkt an den PC geklemmt. Das Resultat: Sie läuft ohne Probleme. SATA III, 600 mit allen Werten, drum und dran.

Das Problem liegt also am Sharkoon 5-Bay Gehäuse. Hat einer eine Idee, woran DAS liegen kann?
 
Es ist bei normalen Festplatten vollkommen egal, ob die nun über einen SATA II- oder einen SATA III-Anschluss angeschlossen sind, mehr als 170 MB/s können die sowieso nicht übertragen, das aber nur am Rande.

Zu deiner Frage: schon mal die ausgetauschte Platte in den selben Schacht gesteckt wie die nicht ausgetauschte Platte? Evtl. liegt es ja am Anschluss und nicht an der Platte, z.B. dass die SMART-Werte nur von der obersten/untersten Festplatte ausgelesen werden können.
 
Hallo,

ist die Platte die Probleme macht, wie z.B. keine Smartwerte auslesbar, zufälligerweise die obere von den 3 Platten? Also nicht ob sie ganz oben eingebaut ist, sondern die oberste der Platten ist? Man kann ja auch von unten anfangen zu bestücken. Wenn mich meine Alzheimer nicht täuscht, war da mal was bei den Sharkoon 5-Bay Gehäusen. Wenn dem so ist, schaue Dir mal dazu den Sammelthread zur Box an.

Gruß Millenniumpilot
 
Hallo,

also ich habe die besagte Festplatte (ohne auslesbare Werte) in jeden Schacht gesteckt und erhalte das gleiche Problem. Ebenfalls habe ich die anderen beiden Festplatten kurz aus den Schächten genommen, sodass nur diese angeschlossen war. Danach habe ich eine Platte wieder reingeschoben, damit nur zwei angeschlossen sind. Gleiches Problem. Egal in welchem Schacht, DIE Festplatte wird falsch angezeigt. Wie kann das denns ein, wenn der direkte Anschluss an den PC alles anders anzeigt? Sowohl alle Smartwerte, sowie eine ganz andere Firmwareversion.

CrystalDiskInfo habe ich zur Not gestern auch mal geupdated und die neueste Version drauf gemacht. Könnte ja auch ein Bug im Programm sein, aber Fehlanzeige, denn auch die neueste Version zeigt das Gleiche an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh