• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Sharkoon 1337 Gaming Mauspad?

Tante

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2008
Beiträge
665
Ort
554xx
Hab das oben genannte Mousepad für meinen Sohn geholt. Als Maus hat er am Lappi eine Logitech M305.
Jetzt die Frage dazu, muss das Ding noch mit irgendwas behandelt werden? Weil ich finds ehrlich gesagt grausam! Kann gar nicht verstehen wieso das Teil so viele gute Bewrtungen bekommen hat.
Die gummiartige Oberfläche geht ja mal garnicht, die könnte man glatt als Unterseite verwenden.
Ich selber nehm seit über 5 Jahren das MTW-Pad und find das immer noch super. Im vergleich zum 1337-Pad liegen da wirklich Welten dazwischen.
Oder liegts an der Maus? Oder doch ein anderes Pad?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was genau stört dich denn daran?

Also die gummierte Oberfläche IST die Unterseite, damit das Pad nicht verrutscht ;).

Ich kenne das MTW-Pad nicht genau, aber da es sich meines Wissens nach nicht um ein Stoffpad handelt, ist die Veränderung, die du spürst durchaus verständlich. Ich habe früher z. B. jahrelang auf Hartplastikpads gespielt, bevor ich die Vorzüge von Stoffpads zu schätzen gelernt habe. Und bei so einem Wechsel kommt einem ein Stoffpad saulangsam vor.

Das ist allerdings auch das Ziel, denn bei Stoffpads gehts mehr um Kontrolle (die Maus flutscht nicht bei jedem Windhauch durch die Gegend) und Komfort (die Hand ruht deutlich angenehmer und "gepolsterter" auf).

Alles in allem bekommt man für den günstigen Preis mit dem 1337 ein recht gutes Mousepad, wobei es meiner Meinung nach nicht an das Taito oder das QcK rankommt.

Also entweder du gibts dem Mauspad etwas Zeit zur Eingewöhnung, oder du probierst es mit einem anderen. Gibt ja mehr als genug :).
 
Also ich weiß schon wo oben und unten ist^^
Und beim MTW-Pad flutscht die Maus auch net bei jedem Windhauch durch die Gegend. Aber sie flutscht gleichmäßig.
Beim 1337 kommts mir vor als braucht man relativ viel Kraft um die Maus in Bewegung zu bringen. Da kann ich auch auf´m "klebrigen" Tisch spielen.
 
Als ehemaliger Besitzer des MTW Pads (war leider inkompatibel mit der G5R Maus) und jetziger Besitzer des 1337 Pads kann ich dazu ein paar Worte sagen ;D.
@Tante: du hast schon recht. Zwischen der Gleiteigenschaft vom MTW Pad und dem 1337 liegen Welten, doch genau diese Eigenschaft gibt der Maus extreme Kontrolle. Jetzt vergleichst du natürlich Äpfel mit Birnen, denn das eine ist ein Hard-Pad, das andere ein Stoff-Pad. Beide haben ihre Vorzüge und ich muss sagen, dass ich die Kontrolle, die mir ein Stoffpad gibt, nicht mehr missen will. Ich hab auch testweise ein Razer Pro|Pad (Aluminium mit rauer und glatter Seite) gekauft und werde damit einfach nicht eins, die Gleiteigenschaft ist traumhaft, die Kontrolle aber fast nicht vorhanden.
Also meiner Ansicht nach wäre ein Hard-Pad für dich geeigneter als ein Stoffpad, wenn du bessere Gleiteigenschaften suchst. Anbieten würde sich da das Steelseries 4HD und Konsorten. Pads wie das MTW gibts leider überhaupt nicht mehr, was ich damit auch Glidetapes brauchte, war unmenschlich ;D (1 Packung pro Monat).
Achja, was ich bei Stoffpads mache: Keramikgleitfüße an die Maus, das gibt nochmal 100% besseren und weicheren Gleit.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann das sharkoon mauspad auch nur empfehlen, für den preis und wenn man ein weiches/stoff-pad möchte extrem gut, als vergleich hatte ich vorher pads von ozone und roccat (taito) die waren auch ok aber doppelt so teuer.
 
Diese Glidetapes hab ich nie benutzt, und ich empfinde das MTW auch als nicht zu flutschig, sondern als seidig weich. Ich hab auf Lan´s auch schon Bretter getestet wo du wirklich durch Pusten die Maus bewegen konntest, mit Teflonspray etc.. Aber das war nie was für mich als Highsenser. Da bietet das MTW genügend Kontrolle für mich. (echt schade das es das nicht mehr gibt^^)
Naja, ich glaub ich werd mal das Steelseries 4HD testen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh