Serversystem 1 HE

Tr4c3rt

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2013
Beiträge
1.677
Ort
Dortmund
Hallo,

ich möchte mir für meine Zweitwohnung auch noch einen Server zusammenbasteln.
Ich hab vor Ort im Keller einen kleinen 19" Schrank, darin würde ich das Teil gerne unterbringen.

Laufen sollen EXSI + 6 VM's, davon einmal Freenas, einmal Sophos, 3 Debian VMs und eine Win VM.
ECC ist nicht so wichtig von daher kann ich ein normales Sockel 1150 Sys nehmen.

CPU:
Hier bin ich mir nicht so sicher, wenn der G3220T ausreicht würde ich den nehmen.
Wenn nicht dann den i3 4130T. (Auf jeden Fall 35 Watt TDP)

Board: Klick

Gehäuse:
Klick

Und das wirft gleich einige Fragen auf:

1. Mit welchem Kühler kriege ich die CPU kalt?
2. Ich hab hier noch eine Intel Dual Gbit Nic für PCI-E rumfliegen. Dafür brauche ich aber einen 90 Grad Adapter.
Wo kriege ich sowas her?

Vielen Dank füre eure Tips ;-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja Sophos zieht nicht viel, FreeNas nur Speicher und auch nur wenn aktivität anliegt.
Die Debian VM's brauchen garnix und die Win VM läuft nur selten.
Die Lösung lief exakt so auf einem NP N54l, da allerdings zu langsam. Auf einem HP G8 mit mit 1610 lief es einwandfrei (aber ohne Windoof)
Bringt das Hyperthreading aus dem i3 was?


Zum Lüfter: Okay da gibts ja wohl einiger, aber über der Stelle wo die CPU sitzt sind keine Öffnungen.
Wenn der Kühler direkt gegen die Gehäusedecke bläst ist das doch schwachsinnig oder nicht?
 
Er bläst nicht gegen die Gehäusedecke sondern von oben auf den Kühler (Top blower) ... er sollte also nicht knall an der Gehäusedecke kleben.

Joar, Hyperthreading bringt dir bei Virtualisierung unter Umständen schon etwas :)
Wenn dir die Leistung reicht, dann kann man das durchaus so machen ... gekühlt wirst du das sicherlich bekommen ... und da Geräuschpegel keine Rolle spielt :)
 
Da fängts dann schon an, das Ding sollte einigermaßen leise sein.
Bringt das was ein Gehäuse mit einer zweiten HE zu nehmen? Und wenn ja welches?
Vorraussetzungen: Min 2x 3,5 Zoll intern, 19", integriertes NT bis 200 Watt, Board uatx oder mitx
 
was spricht beim Gehäuse gegen das: Inter-Tech 1U-K-125L? hier ist schonmal sichergestellt, dass du alle ITX-Mainboards verbauen kannst. (bei den Supermirco kann ich es beispielsweise nicht sagen, ob da nur deren Boards reinpassen)

Und dann wären die neuen AM1 Kombinationen vielleicht interessant, wenn Geld bei dem Projekt eine Rolle spielt, da hier ein 4-Kerner mit Borad günstiger sein sollte als die angepeilte Intellösung.
 
Schaut auch nicht schlecht aus.
Das Problem bei AM1 scheint wohl die Lieferbarkeit zu sein?!

Gibts schon irgendwo Tests? Gut der 5530 ist ein Vierkerner mit 25 Watt TDP, 2,05 GHz hat aber dafür keinen eigenständigen L2 Cache.
Dazu das ASUS AM1I-A ...
Klingt nicht schlecht, aber was kann das Teil?

ädit: Okay 2 Nogos hat Am1:

1. Nur Single Channel Ram
2. Nur x86 Architektur (zumindest wenn ich planet3dnow trauen kann)

Außerdem traue ich Exsi im Umgang mit AMD und gerade mit den neuen Modellen nicht so wirklich.

Dann doch lieber im Zweifelsfall einen E3 1220.


ädit:

Ich hab mir zwei mögliche Lösungen rausgesucht.
Unter anderen eine AMD Lösung, die ich in Stromspar-Richtung überhaupt nicht auf dem Schirm hatte.

Entweder AMD:

A8-6500T mit 45 Watt TDP: Klick
MSI FM2-A75IA-E53: Klick

Am liebsten würde ich die Athlon 2 X4 740 nehmen, aber da gibts Probleme wegen der fehlenden Grafik nehme ich an?
Oder startet die Kiste auch ohne APU, wenn keine Graka drin ist?
In dem Fall könnte ich für die Installation ja eine pci-e Karte reinstecken, danach läuft eh alles per vsphere Client.

Als Intel Alternative
i3 4130T: Klick
Asus H81-I Plus: Klick

Preislich 147 bei AMD zu 158 bei Intel.

Womit bin ich besser unterwegs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh