Serverhardware gutes P/L ?!

rbn111

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2009
Beiträge
153
Hallo,

ich bin gerade dabei die Hardware für einen Server zusammenzustellen.
Und brauche dafür eure Hilfe.
Es sollte allerdings nicht teurer als 650 Euro werden.

Anforderungen.
Windows Server 2003/2007 (velleicht kann mir ja einer hier was empfehlen, kenne mich nur mit 2003 sehr gut aus)
Laufzeit 24 Stunden 5 Tage die Woche.
Domänencontroller für 10 Pcs
Terminplanungssoftware und alles mögliche was auf den Rechnern gebraucht wird liegt auf dem Server ( Ist aber kein richtiger Fileserver, die Programme sind dort direkt installiert und werden von dort gestartet (recht speziell) viele kleine Dateien ...)
Serverseitig gespeicherte Benutzerprofile

Momentan hat eine 2 ghz Rechner mit 1 gb Ram diese Aufgabe und zwar wird an dem noch parallel gearbeitet. Anwendungen die 3 sec dauern dürfen brauchen 2 Minuten.

Hatte an folgendes gedacht.
Western Digital Caviar Black 500GB x2 (Für 5.1 Raid, die Platten sollen sehr schnell sein, können auch kleiner als 500 Gb sein, Priorität ist die Geschwindigkeit.)

AMD Phenom II X4 955 (C2) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX)
Ich denke der ist scho richtig.

OCZ Gold AMD DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-26 (DDR3-1333)
Finde OCZ ganz nett, falls jemand einen unheimlich gut findet, nur raus mit der Sprache.

Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H, 785G (dual PC3-10667U DDR3)
Das Board sollte doch genügen, oder ?

Chieftec Dragon DX-01BD-U
Wenn jemand einen besseren Vorschlag hat nur raus damit ! :)

Enermax PRO82+ 385W ATX 2.3 (EPR385AWT)
Da gibts wohl nicht viel zu diskutieren.

Also vielen Dank für eure Hilfe schonmal im vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann man so nehmen, bei der Festplatte schau dir mal die Samsung F3 500GB an, die könnte schneller sein als die oben genannte WD.
 
joa bin überzeugt dir F3 scheint wirklich sehr schnell zu sein, danke dir für den Tipp
 
Häh ?

Server ? OCZ RAM ???

Nimm ein Asus Board (da gibts ECC Unterstützung im BIOS(*)) und ECC Speicher von Kingston / Transcend / Crucial und lass bitte den bunten OCZ Partyspeicher in der Kinderabteilung liegen ;-)

Die F3 Platten sind ganz ok, kann man nehmen.

Orientier Dich bei der Hardware z.B. nach dem Server hier:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=370637

Geht zwar um OpenSolaris, aber ist bei Hardware egal.

Edit:
Nimm den Kingstonspeicher hier:
http://gzhls.at/deutschland/a392091.html
http://www.ec.kingston.com/ecom/con...valueram.com&ktcpartno=KVR1333D3E9SK2/2G&id=2

Da gibts auch eine Liste der kompatiblen Mainboards. Such Dir da ein günstiges Asus raus. Das billigsten mit IGP sind die 785er Bretter:

http://gzhls.at/deutschland/a447174.html
http://gzhls.at/deutschland/a447175.html


ciao

Alex
(*) Falls das Gigabyte das auch kann, wäre es auch ok. Steht allerdings nicht auf der Liste ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht doch lieber eine Serverbarebone von Asus nehmen ! Das wird dann zwar etwas teurer, dafür isses als Server ausgelegt mit Lüfter-/Temp-Überwachung
und keine Bastellösung. Da kann (und sollte) man dann auch ECC-RAM benutzen.

Für 10 Benutze wäre schon ein stabiler Server wichtig.
 
Wenn der Server produktiv in einem Unternehmen eingesetzt werden soll, würd ich lieber einen Server von IBM, HP, Dell und Co.mit richtigen Supportvertrag nehmen.
 
die wd black haben schnellere zugriffszeiten als die F3 und schnellere schreibzeiten sind aber auch lauter und teurer.
 
Das Argument mit der ECC Fehlerkorrektur ist natürlich Prima. Mache mich da jetzt schlau.

Allerdings wollen wir keinen Supportvertrag und auch keine "richtige" Serverhardware, weil zu teuer und für unsere Zwecke nicht notwendig.
Wir brauchen keine 99,99999 % Stabilität.

Werde jetzt kurz gucken, was das Gigabyte Board kann. Ansonsten nehme ich deinen Speicher und das Asus Board.

Danke !
PS: Hab irgendwie Probleme das mit der ECC Funktion rauszufinden ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Hab irgendwie Probleme das mit der ECC Funktion rauszufinden ;(
Wahrscheinlich hat es das nicht, es stehen bei Kingston wie schon gesagt ja nur Asus Boards drin. Wenn Du also selbst basteln willst, dann nimm also das Asus + Kingston Set, dass ich Dir oben vorgeschlagen habe. Ist sicherlich nicht schlecht.

ciao

Alex
 
okay danke, werde mir dann die teile, die du mir vorgeschlagen hat kaufen.

hoffe nur der der kingston ram ist lieferbar irgendwo sonst muss ich anderen ECC Ram nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh