ich würde mich auf die veraltete weisheit nicht mehr verlassen, dass einzig eine geringe gesamtleistung einen hohen wirkungsgrad bei niedriger last gewährleistet. meist sind es eher neuere netzteile höherer leistung, die mit effizienz im bereich 30-50w beeindrucken. vgl. silentpcreview.com, 80plus.org etc. eine überlegung wert sind allerdings auch neuere dc-dc-wandler mit gutem externen 80-120w 12v-nt.
Jetzt läuft er im Idle mit rmclock auf 1 GHz und verbraucht nur 43 W. Also die Hardwarekosten kriege ich durch den gesparten Strom wieder rein 
"Da geht ja nicht alles" 
