Server für kleines Büro (leichter Datenaustausch)

ANARchie

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2009
Beiträge
1.844
Ort
Seit 02 registriert
Moin, passend zu diesem Thread Wie würdet ihr unser kleines Büronetzwerk aufsetzen?,
würde ich gerne hier noch dazu erfahren, was für einen Server ihr empfehlen würdet.
Die "Experten" von meinem Chef/Onkel haben ihm gesagt nen neuer Server für uns wäre so 800-900€.
Daher ich denen nicht so traue aber selbst keine Ahnung habe, frage ich mich halt, ob das wirklich stimmt.

Kurz die Infos : Ein Server, auf den 3 weitere Personen lokal bzw. 1 weitere über das Internet zugreifen muss.
Software die wir benutzen ist sehr einfach : Lexware/Elster (für unsere einfache Buchhaltung/EÜR), Office Excel und Access,
und das wars eigentlich schon. Dann sind noch paar kleinere Programme am laufen.

Muss da wirklich nen Ryzen Octacore und 16GB RAM und weiss nicht was her?
Würde da nicht der kleine Ryzen 3 schon reichen?
Was sagt ihr was wir uns da kaufen sollten?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soll der Server als "Datenablage" dienen, auf die alle von überall aus zugreifen oder loggen sich die Nutzer, evtl. gleichzeitig, aus der Ferne auf dem Server ein und nutzen diesen dann so, als würden sie direkt daran sitzen?
 
Ein stromsparender i3 würde da reichen.

Frage ist nur ob Ihr den Server auch zur Sicherung der Clients nutzen wollt und ob Ihr eine zentrale Benutzer und Resourcen-Verwaltung (AD Domäne) wollt.

Für Server mit integriertem Client-Backup würde ich auf Boot-HDD +RAID 1 setzen, Client Sicherung ginge z.B. mit Windows Home Server 2011 bzw. Windows Server Essentials 2012R2.

Um das zu verwalten braucht man keinen Dienstleister bzw. Sysadmin.

Was für einen Router habt Ihr (wegen des Fernzugriffs) ?
 
Tschuldigung für die späte Antwort, hatten uns von 2 Firmen beraten lassen und die haben uns alle geraten,
das selbst zu probieren daher das so klein ist, dass es dafür kein Angebot gab und wir da vergleichsweise teuer weg kommen würden.

Soll der Server als "Datenablage" dienen, auf die alle von überall aus zugreifen oder loggen sich die Nutzer, evtl. gleichzeitig, aus der Ferne auf dem Server ein und nutzen diesen dann so, als würden sie direkt daran sitzen?

Ganz genau. Nicht alle sind immer gleichzeitig eingeloggt. Wir sind hier 3 Leutchen im Büro und unsere Steuerberaterin loggt sich auch bei uns ein aus Ihrem Büro
und hinterlässt einige Dokumente. Nichts besonderes.
Im Moment haben wir nen sehr alten AMD dual core, ne SSD, 8GB RAM. Man merkt halt, dass der hier und da etwas am ruckeln ist bzw.
die CPU Auslastung meist um die 90%-100% liegt.

Ein stromsparender i3 würde da reichen.
Frage ist nur ob Ihr den Server auch zur Sicherung der Clients nutzen wollt und ob Ihr eine zentrale Benutzer und Resourcen-Verwaltung (AD Domäne) wollt.
Für Server mit integriertem Client-Backup würde ich auf Boot-HDD +RAID 1 setzen, Client Sicherung ginge z.B. mit Windows Home Server 2011 bzw. Windows Server Essentials 2012R2.
Um das zu verwalten braucht man keinen Dienstleister bzw. Sysadmin.
Was für einen Router habt Ihr (wegen des Fernzugriffs) ?

Hab ich als Anfänger auch gedacht. Wir haben jetzt nen alten AMD dual core und der ist grad so am Limit. Was sollen wir mit nem 400€ Prozessor.
Ich hab leider keine Ahnung wo die Vorteile bzw. Nachteile liegen. Ich verstehe zwar was du meinst bzw. habs gegoogelt, aber wüsste jetzt halt nicht
was besser ist.

Ich kann nur meinen Wunsch formulieren : Ich würde gerne ein einfaches Netzwerk für 3-4 Leute erstellen was halbwegs abgesichert ist.

Ich lese grad den Thread hier ausm Gulli Kleinen Büro-Server aufbauen.
 
Ich würde auf AMDs AM4-Plattform setzen.

Erstmal einen R3-1200 rein und fertig. Mit 8GB RAM und einer GT210 vollkommen ausreichend. SSD & HDD dazu, wie gewünscht.

Falls der irgendwann plötzlich nicht mehr ausreicht - R7 mit 8 Kernen rein und weitere 8GB RAM dazu - et voilá.
 
Ich würde auf AMDs AM4-Plattform setzen.

Erstmal einen R3-1200 rein und fertig. Mit 8GB RAM und einer GT210 vollkommen ausreichend. SSD & HDD dazu, wie gewünscht.

Falls der irgendwann plötzlich nicht mehr ausreicht - R7 mit 8 Kernen rein und weitere 8GB RAM dazu - et voilá.

Wir brauchen auch keinen speziellen "Server-RAM" oder sonstiges oder?
Wir selber hosten auch keine Website, der Server ist wirklich nur für uns und die Mitarbeiter zum abrufen ihrer Fahrpläne.
Wir haben kein Problem damit den Server mal neuzustarten o.ä.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh