SerialATA 150 Festplatte aber von welchem Hersteller ???

TamTam

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2003
Beiträge
938
Ort
Hessen
Hallo Freunde


Ich suche gute SerialATA Platte die 120~160GB größe haben muss, das auch zugleich leise & schnell sein sollte und natürlich Raid tauglich. Ich hatte Hitachi 120GB die 7K250 Serie und bin unzufrieden, die lebensdauer von den Platten sind extrem gering so ca. 4~5 Monate und dann ist die Platte kaputt und die ganzen wichtigen und undwichtigen Daten sind verloren für immer.


Also macht mal vorschläge welche Platten gut sind und nicht vergessen alles ausser Hitachi od. IBM :fresse:


Bedanke mich im Vorraus :hail:




bye
TamTam
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jau, Maxtor issn echter Tip.

Aber: Wenn du n RAID betreiben willst, schau dass deine platten die gleiche Firmware version haben... am einfachsten kauf 2 mit einer so ähnlich wie möglichen Seriennummer...
 
Maxtor - NEIN.

Hitachi 7K250 ... ist leiser, schneller, vibriert nicht so stark und ist kühler

Alles andere ist einfach schlechter - das ist Fakt.
 
@Anarchy
genau die Platte wollte er nicht, weil er ja meint die geht so schnell schrott
 
tja, die 7K250 Serie ist geil das muss man schon sagen aber was bringt es mir wenn ich nur 4~5 Monate damit Spaß habe und stelle dir mal vor du hast wichtige Daten drauf die alle halbes Jahr verloren gehen oder auch früher, weil man weiß nie bei Hitachi wann es kaputt geht.




bye
TamTam
 
ist dir selbst eine kaputt gegangen oder hast du das vom hörensagen ?

bei keinem hersteller kannst du sicher sein , dass die platten ewig halten. aber gerade die ibm/hitachis gehören seit 120gxp zu den besten und sichersten hdds- die es gibt!
 
ich sage mal, wenn man seine Platten ordentlich behandelt, werden die auf keinen Fall so schnell kaputt gehen.
 
@TamTam

Du kannst ja nicht sagen das "jede" Hitachi 7K250 nach 4-5 Monaten den Geist aufgibt....es ist schon doof wenn wichtige Daten verloren gehen, aber shit happens...

MfG Banshee
 
also dieses Kaputt Problem habe ich seit der IBM era und die Hitachis sind genau so ein misst.

Ich hatt so um die 85GB Files auf der Platte, irgendwie kommt es mir so vor ob die platten keine großen anzahl an Files vetragen und dieses gleich Problem hatte ich auch beim IBM Platten.

Die Platte hat sich im laufen betrieb abgeschaltet und nach einem aus & einschalten wird die Platte nicht mehr erkannt und das schon die ganze zeit und man hört so ein Knacken immo an einer bestimmten stelle und die IBM Platten hatte auch die gleichen Symthome. Die Festplatte ist mir heute kaputt gegangen und habe so um die 87GB an Files verloren und das ärgert mich extrems. Die Festplatte wird morgen versendet an Hitachi und ausgetauscht gegen neue.


Glaubt mir die Hitachis sind genau so ein scheiss wie IBM Platten, alles ist perfekt aber die lebensdauer ist der reine schrott und eine menge anzahl an daten vetragen die Platten auch net.



bye
TamTam
 
Jede disk kann am arsch gehen ... genau deswegen hab ich auch ein RAID5 und ein RAID1 für meine wichtigen daten ... jetzt wo ne 160GB Disk nicht mal 100€ kostet und fast alle Boards nen RAID Controller haben ist jeder der wirklich wichtige daten verliert selber schuld !

Jetzt kommen die standard fragen :
War die gut gekühlt ?
Haste die Disk mit dem Diagnose Tool gecheckt als sie noch ging ?
(sollte man machen wenn die probleme macht :rolleyes: )
Wo war die Disk befestigt ?

Ich hab selbst einige IBM(5)/Hitachis(4) und die haben keinerlei probleme gemacht ... mit ausnahme derer die ich physikalisch geschrottet habe :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
die Festplatte wird mit einem (((Noiseblocker))) UltraSilentFan-S2 Blue 80x80mm Kühler gekühlt von vorne und ich habe ein Gaming Bomb gehäuse und ausserdem arbeiten noch 3 andere (((Noiseblocker))) UltraSilentFan-S2 Blue Kühler die ausschließlich die luft aus dem gehäuse raussaugen und dadurch entsteht im gehäuse eine Kühle atmosphäre und da auch mein AMD64 im Cool & Quiet Modus ist macht es auch keine großen Wärme ausstöße.

Die Festplatte war mit 4 schrauben am Festplatten Platz gefestigt und nie ausgebaut oder Transportiert.

Ich konnte die Festplatte nicht mit Diagnose Tool Checken, weil die Festplatte nicht erkannt wird.




bye
TamTam
 
Ich kann dir die Samsung SP1614C empfehlen, sie läuft zwar erst einen Monat, aber sie ist wirklich gut, schnell und zuverlässig. Meine höchste Temp war bisher 36° ohne Lüfter davor. Zudem ist über der Samsung noch meine 80er Seagate, die is gleich mal drei Grad wärmer obwohl sie kleiner ist und langsamer dreht. Bin äußerst zufrieden. Einziger kleiner Nachteil ist, da sie doch recht stark vibriert, sollte man die mit solchen Gumminoppen oder so aufhängen.
 
Du solltest die auch VORHER checken :rolleyes: hattest ja selbst gepostste das die disk sich an einer stelle komisch verhalten hat ...

und das schon die ganze zeit und man hört so ein Knacken immo an einer bestimmten stelle

Das deutet darauf hin das die Platte beschädigt war und nicht mirnix dirnix abgesemmelt ist ...
 
@Anarchy

dieses Knacksen trat erst nach dem Crash auf
 
Wenn das so ist ...

Wie scho gesagt - jede disk kann ausfallen ;) Wenn du jetzt nen schlechtes gefühl bei Hitachi hast kann ich das gut verstehen aber alle disk runterzumachen geht auch nicht da viele andere keine Probs haben ...

Non- Hitachi empfehlung : Samsung
 
danke, werde mir dir Samsung Platten gut anschauen und auch natürlich einpaar reviews.

Ich kann mich nicht errinern das ich die andere Platten nieder gemacht habe aber ist ja auch egal ;)



bye
TamTam
 
Wenn es keine Hitachi 7k250 sein soll (Ich halt meine einfach konstant >30°C, wenn die Platte heißer läuft, ist ein Defekt früher oder später vorprogrammiert, Hitachi empfiehlt 25°C für Dauerbetrieb, also sollte man nicht viel darüberliegen)

für Single/Mirror: Samsung
für RAID0: Maxtor
 
also meine Hitachi 180GXP hat konstant 40°C und Hitachi sagt das es i.o. is ..naja seit der emailvom support bin ich beruhigt
 
Colin MacLaren schrieb:
...., Hitachi empfiehlt 25°C für Dauerbetrieb, also sollte man nicht viel darüberliegen)

für Single/Mirror: Samsung
für RAID0: Maxtor

25°C umgebungstemperatur vermute ich mal!
 
Also meiner Erfahrung nach(Computerladen) kommen im schnitt mehr IBM/Hitachi´s wegen defekten zurück als andere!
Danach kommen öfter Excelstore zurück, dann Maxtor, WD nur bestimmte Serien, ansonsten fast gleichgut wie Seagate und Samsung, wobei Seagate noch ein paar mehr zurückkommen als Samsung.

Und meist sind es bei den Hitachi´s wirklich Komplettschäden/Lagerschäden, nich nur defekte Sektoren oder ähnliches...
Einmal zugegeben waren 2 Hitachi´s zurückgekommen, weil die festplatten in zusammenhang mit einem Netzwerk-Dienst ned funktionierten...!? naja..^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh