Sennheiser PC155 oder PC150+Audigy 2 ZS?

GameBoy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2004
Beiträge
701
hi,
also ich wollt mir nen neues headset kaufen, da ich nen micro brauch
bin zwar mit meinen sennheiser HD490 ganz zufrieden, nur halt kein micro :( , aber egal

nun hab ich mich für die Sennheiser PC 15x entschieden, nur weiß ich nicht welche ich nehmen soll, brauch auch noch etwas aufklärung :bigok:

also entweder die PC155 oder die PC150+Audigy2 ZS
preismässig würde es 95€ zu 110€ liegen, also nicht relevant

PC155:
+EAX Support
+eigener Audiochip, Vorteil bei mehreren Rechnern, keine extra soundkarten

PC150+Au2ZS:
+klasse soundkarte
+5.1 system profitiert auch vom kartenwechsel

was aber noch offen ist:
-ünterstützt der Sennheiser PC150 auch EAX?
-kann der Sennheiser Audiochip mit der Audigy konkurrieren?

was würdet ihr empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
PC150 + Audigy 2 ZS!

Ich habe zwar noch nie ein Sennheiser Headset besessen, habe aber ein Plantronics DSP-500, welches auch einen eigenen Soundchip besitzt. Und ich kann nur sagen: es lohnt sich nicht wirklich auf einen seperaten Soundchip zu setzen.

Bei Plantronics ist es so, dass das Audio 90 und DSP-500 von der Qualität absolut gleich sind, der Unterschied liegt nur darin, dass das DSP-500 den eigenen Soundchip besitzt. Ich glaube so verhält es sich auch beim PC 150 und 155.

Der Soundchip ist sicherlich sehr gut, aber eben auch nur auf das Headset optimiert.
Eine Audigy 2 ZS würde glaube ich das gleiche Ergebnis bringen, zumindest wäre der Unterschied minimal und du hättest auch mit deinen Boxen besseren Sound. Also kann von direkter Konkurrenz keine Rede sein. Ich denke auch das die Audigy 2 ZS Treiber mit ihren ganzen Spielereien vielleicht auch noch etwas mehr aus dem PC-150 rausholen können.

Wenn deine Soundkarte EAX kann, kann sie den EAX Sound auch aufs Headset übertragen, also hast du auch beim PC-150 EAX.

Ein dicker Nachteil beim extra Soundchip, ist das wechseln der Soundquellen in Windows. Wenn ich mein Headset benutzen will, muss ich in der Systemsteuerung unter "Sound und Audiogeräte" jedesmal die Soundkarte des Headsets auswählen um es zu benutzen. Und wenn ich dann wieder über Boxen hören möchte, wieder auf die Soundkarte umstellen muss. Ich kann hier nur vom DSP-500 sprechen, aber glaube, dass es sich beim PC-155 auch so verhält.

Und wenn du eigentlich zufrieden bist, wäre eine günstigere Lösung einfach ein Tischmikrofon, Klemmmikrofon (wie hier) oder ein 10 € Mikro, welches du dir dann um den Hals hängst, zu kaufen

Das ganze war jetzt theoretisch, ist aber glaube ich alles richtig, aber trozdem: Nicht 100%ig davon ausgehen das, das alles stimmt :)

Ich hoffe ich konnte Helfen.
 
danke :bigok:

nen seperates micro kommt nicht in frage, find ich blöd :d und aufer lan is es auch nit so toll, ich will scho nen komplett neues headset

also das hört sich nich so doll mit dem externen soundchip an und vorallem dürfte es doch auch ne größere cpu-auslastung als ne interne haben!

das mit dem eax war bei mir der knotenpunkt, doch wenn wenn eax auf jedes headset übertragen werden kann (also nur soundkartenabhängig), dann is ja klasse :d

danke nochma
 
also ich hab mich grad etwas über die audigy2 zs schlau gemacht und mich nun doch für die Sennheiser PC 155 entschlossen!

warum? die audigy hat keinen anschluss für meine front-audio-anschlüsse, sodass ich fürn kopfhörerbetrieb immer mein 5.1 sys austöpseln müsste und mein kopfhörer rein; das dazu noch hinten am rechner wo ich wirklich schlecht drankomm

hört sich für euch jetzt vielleicht blöd an, aber das is doch nicht zuviel verlangt so nen anschluss zu verbauen, wo jedes gehäuse solche hat :wall:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh