Sempron Palermo und RM Clock

slickyboy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2006
Beiträge
2
Hallo ihr,

bin gerade etwas neben mir;)
Wollte mir jetzt nen schicken 2003 Server in die Ecke stellen.
Habe dazu ein altes Sockel 754 Motherboard (GA-K8NS Pro glaube ich=)
und nen Sempron.

Jetzt habe ich RM Clock installiert und musste mit entsetzen feststellen das
ich nicht runtertakten kann!
Es handelt sich hier um einen: AMD Sempron(TM) 64 2800+

Ist das normal das die Sempron eine Multiplikatorspeere drin haben?

Mfg
Slickyboy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
leider ja, es gibt da sogar ne liste von amd.. viele semprons haben sowohl eine multi- als auch eine vcoresperre. ab 3000+ kannst du den multi nach unten ändern und auch cnq nutzen (ist ja das gleiche prinzip)

da kann man wenig machen, leider..

viele grüße, fabi
 
Wie gesagt, liegt am C'n'Q. VCore per Bios müßte eigentlich gehen, wird dann aber bei den meisten Boards im Bios bei nicht C'n'Q-CPU deaktiviert. Beim Sockel754 gibts erst am den 3000+ (neue Revision, also Perlermo Kern) bzw. ab dem 3100+ C'n'Q. Beim AM2 wirds afaik wieder das Gleiche, die 1,6GHz CPUs haben kein C'n'Q.
 
Jo, hab das selbe Problem bei meinem Sempron 2600+ in meinem HTPC gehabt.
Das Asrock K8-Upgrade VM800 läßt noch nicht mal zu, das ich die Vcore im Bios ändern kann (dunkelgrau unterlegt).
Hab den Proz Boxed (ein Pin fehlt, AF5 VDDIO geht aber :d) für 27€ bei Egay gekauft, Board für 18€ full Retail:-)D).
Hab nun einen "defekten" (ein Pin fehlte AH1 VSS MEMDATA, hab ich wieder angelötet 21€ Egay hihi) A64 2800+ 512k L2 Clawhammer ,13µ Vcore 1,5V, läuft momentan bei 1,15V Vcore (real 1,2V Board gibt 0,05V dazu) bei 1600Mhz.
Temp 34°C small FFTs mit Boxed Kühler hehe.
Somit hat der A64 bei 89Watt Verlustleistung Orginal, nur noch 50Watt Verlustleistung, Sempron laut Datenblatt 62Watt Orginal.
(laut Test von CB sogar weniger)
http://www.computerbase.de/artikel/...verbrauch_prozessoren/2/#abschnitt_ergebnisse
[EDIT]
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=3726672&postcount=377
[/EDIT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh