Sempron 140 @3,57Ghz oder Athlon 64 X2 2 x 1,90Ghz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BurningMan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.04.2007
Beiträge
123
Ort
Bavaria
Hallo,

wenn ihr auswählen könntet, würdet ihr lieber einen aktuellen Sempron 140, der Singlecore 3,57 Ghz packt, oder einen 3 Jahre alten Brisbane mit 2 x 1,90 Ghz wählen?

Wollte bei dem Sempron den zweiten Kern freischalten, das funktioniert aber nicht, aber auch so kommt er mir eigentlich recht flott vor.

Habe mit dem Teil auch nichts übermässig Ansruchsvolles vor, hin und wieder mal was kodieren, Filme schauen und gehobeneres Multitasking.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke,

ich hab auch das Gefühl das der X2 besser wäre, vielleicht nehm ich den alten oder besorge mir gleich was mit 3 oder 4 kernen.
 
Solange du nicht GTA4 zocken willst würde ich dir vorschlagen den Sempron zu nehmen. Der läuft in meinem 24/7 Rechner auf 3,8Ghz gekühlt mit einem Groß Clockner. Wird max 36°C warm. Damit habe ich bei Starcraft 2 im schnitt 5 Fps mehr als mit einem X2 6400 Windsor at stock 3,2GHz. Bei 3dm01 Nature hat der Sempron 411FPS und der X2 6400 399FPS. Liegt wahrscheinlich daran das die IPC Leistung einfach besser beim Sempron ist.
Graka ist eine 4850 1GB(no oc)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielen sicher nicht. Einem Singelcore geht die Luft aus egal wie hoch er getaktet ist
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke der sempron über 3 Ghz wird schnell sein. Für mich wäre der kleine Cache aber ein dorn im Auge. Cache ist durch Takt alleine kaum zu ersetzen.

Erwähnt wurde ja encoding, und da ersetzt kein Single-Core ein Dual Chip. Zumal die ja auch mehr Cache haben. Ausserdem muss man die Singles ja so hoch takten damit sie das Tempo erreichen wie ein Dual in dem Bereich, und da muss man auf den Energieverbrauch und Kühlaufwand ein Auge werfen.

Single => Epic Fail!
 
hin und wieder was encoden mach ich am lappy nebenbei, der hat nur 1,6Ghz single. nen richtigen rechner hat er ja bestimmt auch noch
 
Zuletzt bearbeitet:
System Power Consumption => FAIL!

Encoding => FAIL!

System Power Consumption @ 3,64Ghz => FAIL!

Die + Argumente für den Sempron ist nur der extrem geringe Preis, geringer Verbrauch im Leerlauf und das es Kühl bleibt. Das wars aber auch. Abartig hoher Verbrauch unter Last, lahm in allen Anwendungen und enormer Stromkonsum nach einem OC. Das Ding ist von vorgestern. In der Effizienz schneidet ein X2 immer besser ab. Schraub dir ein X2 4450e rein und gut is. Das man an der falschen Ecke spart hört man ja nicht selten...Lernt doch mal dazu.

OT: Ein Prozessor das mich richtig anturnt ist der Athlon II X2 235e. Damit kommen viele Overclocker über 3,8Ghz. Für den Preis, Verbrauch und Leistung sehr geiles Ding!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Multitasking ist aufjedenfall der 2 Kerner zu empfehlen. Der Semrpon schneidet bei Multitasking nicht so gut ab und wird auch noch lahm..
 
also wenn der sempron sich übertakten lässt, warum sollte der Brisbane sich nicht übertakten lassen? :d
da er nur 1.9Ghz hat, kann es nur ein X2 3600+EE Brisbane G2 sein (den ich selber ewig in Benutzung hatte und nu seit etlichen wochen bei einem Kollegen läuft und der schafft mit 1,25V locker die 2800Mhz (da war der Referenztakt für meine MSI Board leider zu hoch, auf anderen gingg er bei 1,35V auch auf 3200Mhz)....
und mag der Brisbane noch so alt sein, mit 2.4-2,6 GHz sägt er den Sempron gnadelos ab, egal in welcher Diziplin...
also selbst bei 2400Mhz hat der Sempron meistens kein Land mehr....
 
Rein vom subjektiven Arbeitsgefühl ist der X2 immer klar vor dem Sempron Singlecore... Da nutzt der Takt gar nix... Also ganz klar der DC, wenn nur diese beiden CPUs zur Verfügung stehen.
Wenn es womöglich noch um andere geht, dann gibts ja hier schon Empfehlungen, was auch P/L mäßig gut dasteht.
 
Danke für eure Beiträge, interessant wie die Meinungen auseinandergehen.

Also ein EE ist der Brisbane meines Wissens nicht, obwohl er sich sehr gut undervolten lässt und somit auch sehr stromsparend ist. Und übertakten lässt er sich natürlich auch noch, ich hab da mal vor längerer Zeit rumgespielt und bin glaube ich auf 2,4 Ghz gekommen, mehr hab ich nicht probiert.

Aber weil heute so schönes Wetter war, hab ich mir einen Athlon II X4 635 mit 4 x 2,90GHz geordert, allerdings ohne hier im Board nach Empfehlungen gesucht zu haben, aber ich denke für 93 Euro passt das P/L.

Der Sempron wird verscherbelt und der Brisbane kommt erst mal auf die Auswechselbank.
 
den X2 3600+ geb es meines wissens nur kurz aufm Markt und es gab sie normalerweise nur als EE Variante....

Also für die 93€ ist das sicherlich eine gute wahl gewesen, mein Athlon II X4 630 läuft mit 1,3V auf 3500Mhz und da stinken sowohl der Sempron als auch der Brisbane relativ deutlich ab :d...
 
Der ist ja mal lustig :fresse:

Was ist besser Motorroller oder Frontantrieb Karre?

"Ach egal, ich kauf mir n Hummer" :d
 
Der Vergleich is zwar etwas abstrakt, aber er passt :d
Der Athlon X2 hätte es mit etwas OC sicher auch getan :d
 
BloodredSandman schrieb:
den X2 3600+ geb es meines wissens nur kurz aufm Markt und es gab sie normalerweise nur als EE Variante....


Es ist kein X2 3600+ EE, sondern wenn ein X2 BE 2300. Ein X2 3600+ EE hat nur 256kb L2 Cache pro Kern und 2000MHz Takt. Ein X2 BE 2300 512 L2 Cache pro Kern und 1900MHz Takt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast von einem EE gesprochen und es gab keinen 3600+ EE mit 1900MHz. Das meine ich. Du hast ja auch jetzt selber geschrieben, dass du das EE zurück nimmst.

AMD hat in dieser Zeit eine etwas wilde Namensgebung veranstaltet.

Die X2 BE 2300/2350/2400 die es Teils im G1 und im G2 Stepping gab, sind dann die X2 4x50e usw. geworden.
 
Naja ,er hat nun einen Athlon II X4, der sollte beide locker ausstechen :d. Ja man lernt nie aus.....
 
der kost doch Neu schon gerade mal nur 28€! Und das als Boxed inkl. Kühler...

Im übrigen sind wir hier nicht im Marktplatz ;)
Wenn du die CPUs loswerden willst, dann bitte im MP...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh