Seltsame Abstürze durch eSATA-HDD

Otto_Normal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2007
Beiträge
312
Hallo,

normalerweise schließe ich meine eSATA-HDD so an, dass ich erst das SATA-Kabel verbinde und danach das Stromkabel. Klappt auch problemlos. Heute habe ich vergessen vor dem Strom- das SATA-Kabel anzuschließen. Das führte zu einem netten Absturz. Habe auf dem Monitor nur noch Graue/Schwarze/Weisse Streifen vertikal gesehen. Der Sound ging aber noch, zumindest habe ich den Windows-Sound gehört, der abgespielt wird, wenn Hardware angeschlosen wird.

Also: Erst SATA, dann Strom --> OK, aber andersrum --> Absturz.

Kennt einer dieses Phänomen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Chipsatz-Treiber installiert und Modus auf AHCI? Dann sollte Hotplug auch funktionieren, evtl. ist der Fehler dann auch weg.
Dein Problem ist mir so allerdings noch nicht untergekommen.
 
Treiber installiert und AHCI auch aktiv. Hotplug funzt ja auch soweit (wenns keinen Absturz gibt).
 
Ist er abgestürzt als du das Sata-Kabel drangesteckt hast oder schon als du nur den Strom reingesteckt hast.
 
@orpheus88 hat er doch oben bereits geschrieben

Hast du evtl. die Möglichkeit, von einem Freund eine andere eSATA-Platte auszuleihen, um zu testen, ob das Gehäuse vielleicht die Ursache ist? Hast du vielleicht noch ein anderes eSATA-Kabel, um das als Ursache auch ausschließen zu können? Tritt der Fehler bei allen eSATA-Ports auf?
 
Also ich werd mir mal eine Platte und ein anderes Kabel von einem Freund leihen. Mal sehen ob es damit geht. Ich melde mich dann wieder.

Danke
 
Jetzt stürtzt der REchner total ab, wenn ich die SATA-Platte ranhänge. Einer eine Vermutung?
 
Du müsstest bzgl. meines oberen Posts schon mehr Infos liefern, was du bereits ausprobiert hast und ob der Fehler an allen eSATA-Ports auftritt etc.
Teste das Gehäuse doch mal an einem anderen PC, falls möglich. Stürzt der auch ab, ist entweder das Kabel oder das Gehäuse beschädigt.

Evtl. liegt aber auch ein elektrisches Problem vor, dass der Rechner z. B. durch einen Fehlerstrom zum Absturz gebracht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs endlich rausgefunden: Der Störenfried war PhenomMsrTweaker. Nach deinstallation des Programms und wiederherstelen aller normalen BIOS-Settings (CoolNQuiet) läuft wieder alles rund.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh