Tommy_Hewitt
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.09.2005
- Beiträge
- 17.044
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 9700k
- Mainboard
- Gigabyte Z390 Aorus Master
- Kühler
- EK Velocity | EK Vector
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z RGB
- Grafikprozessor
- EVGA RTX 3080 XC3 Ultra Gaming
- Display
- DELL U3223QE
- SSD
- Samsung 970 Evo 500GB
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify S2
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 850W
- Keyboard
- Logitech G915 TKL
- Mouse
- Logitech G703 Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Sonstiges
- EK CoolStream SE360 | EK CoolStream PE360 | EK-RES 250 Revo D5
- Internet
- ▼300 MBit ▲50 MBit
Hey,
da ich schon immer mit der Temp meiner PWMs zu kämpfen, is mir heute ne geile Idee gekommen. Den Anstoß dafür hatte ich im HR-03 Thread.
Und zwar hab ich mir gedacht, vom HR-07 die Heatpipe + Lamellen auszulöten und diese dann in einen selbstgemachten Sockel mit Fließzinn zu fixieren. Der Kühlkörper würde dann auf der Rückseite der Graka sein.
Zur Verdeutlichung ne Skizze des Sockels und Bodens
Befestig wird er am besten mit Schrauben und Druckfedern, damit den vregs nix passiert. Hab das außerdem leicht schräg gemacht, damit der HR-07 Körper net mit irgendwas auf dem Mobo kolidiert und man die Schrauben leichter reinbekommt
Was haltet ihr von der Idee?
===================================================
Und da die alte Idee leider nur sehr schwer realisierbar ist und auch recht teuer hier auch noch Rev.2 unserer Idee:
Diesmal ist alles Eigenbau. In den Kühlerboden/Fassung wird die Heatpipe einfach mit ein wenig WLP eingeschmiert reingedrückt, so ist sie frei beweglich. Heatpipe und Kühlkörper würde sich da die vom TT Spirit RS super eignen, jedoch gibt es den noch net
Hier eine erste Skizze vom Boden + Fassung:
da ich schon immer mit der Temp meiner PWMs zu kämpfen, is mir heute ne geile Idee gekommen. Den Anstoß dafür hatte ich im HR-03 Thread.
Und zwar hab ich mir gedacht, vom HR-07 die Heatpipe + Lamellen auszulöten und diese dann in einen selbstgemachten Sockel mit Fließzinn zu fixieren. Der Kühlkörper würde dann auf der Rückseite der Graka sein.
Zur Verdeutlichung ne Skizze des Sockels und Bodens

Befestig wird er am besten mit Schrauben und Druckfedern, damit den vregs nix passiert. Hab das außerdem leicht schräg gemacht, damit der HR-07 Körper net mit irgendwas auf dem Mobo kolidiert und man die Schrauben leichter reinbekommt
Was haltet ihr von der Idee?
===================================================
Und da die alte Idee leider nur sehr schwer realisierbar ist und auch recht teuer hier auch noch Rev.2 unserer Idee:
Diesmal ist alles Eigenbau. In den Kühlerboden/Fassung wird die Heatpipe einfach mit ein wenig WLP eingeschmiert reingedrückt, so ist sie frei beweglich. Heatpipe und Kühlkörper würde sich da die vom TT Spirit RS super eignen, jedoch gibt es den noch net

Hier eine erste Skizze vom Boden + Fassung:

Zuletzt bearbeitet: