[Kaufberatung] Selbstbau oder doch einer von der Stange - schaut doch mal....

U-96

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2005
Beiträge
141
Hi,
für einen Bekannten soll ich einen gamefähigen Rechner zusammenstellen und bauen (nachdem ich ihm vom MM und Konsorten abgeraten habe). Leider ist mein letzter Bau schon eine Weile her, d.h. habe auch nicht mehr so den Überblick.
Trotz allem habe ich mal versucht, eine Zusammenstellung auf die Reihe zu bringen, die ich hier beigefügt habe.

Folgende Fragen:

  1. Boardalternative ist ein Gigabyte GA-MA-770-UDP3, ist aber etwas teuerer und meinem Bekannten reicht die Ausstattung vom MSI. Kohle soll dann eher in die CPU u. Graka fließen (Höchstgrenze für das Sys 700 EUR inkl. OS).
  2. Passt RAM und Board? Bin für weitere Vorschläge offen, das Angebot erschlägt einen ja, aber soll um den Preis sein.
  3. Steht der Kühler ggf. irgendwo im Weg, meine Alternative wäre ein Scythe Mugen 2.
  4. Wie verhält es sich, wenn ich Reaper-Ram´s von G.Skill nehme, Probs mit dem Kühler, bzw. Lüfter (bzgl. Ram-Höhe)? Wobei ich eher zu den A-Data tendiere, da die in der Komp.liste vom Board aufgeführt sind.
  5. Was passiert wenn ich eine "C3"-CPU erwische, startet dann das Board, das ich ggf. ein Update machen kann?
  6. Oder soll man grundsätzlich auf dieses C3-Stepping warten? Bringt das etwas? Ich denke nur, dass ich dann wieder ein Board brauche, dass über ein aktuelles BIOS verfügt, sonst habe ich die Teile zusammen und kann das Sys nicht hochfahren.
  7. Graka schwanke ich zwischen der aufgeführten oder einer GTX260 von Palit, Preis ist da um die 135 EUR. Eine 5er von Radeon derzeit nicht, da kaum lieferbar, und mein Bekannter jetzt einen Rechner braucht.
  8. Das Sys soll später noch Raum für eine softe Übertaktung haben
Jetzt schon vielen Dank für eure Unterstützung.
 

Anhänge

  • msi.jpg
    msi.jpg
    177,1 KB · Aufrufe: 35
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. bordalternative: http://geizhals.at/deutschland/a452148.html wäre mir lieber als msi, wobei die auch nicht soo mies sind ;)
2. ram ist ddr3 bord soweit ich das erkennen konte auch, das passt also, ram ist ok, g.skill wäre ggf noch ne idee, aber eigentlich tuts auch 0815 ddr3 ram ;)
3. keine ahnung, muss wer anders sagen ;)
4. garten-zaun-rams sind blödsinn, braucht kein mensch. das ist nur optik
5. das sollte ohne probleme gehen, so entscheidend ist der unterschied wiede rnicht, n biosupdate sollte man aber dann machen ;) wobei du bei dieser cpu definitiv nie ein c3 erwischen wirrst, einen 955BE wird es nicht mehr geben, nur noch einen 955 ohne BE also mit festen multi ;)
6. c3 würde ich nicht zwingend warten, braucht man nicht unbedingt, moderates oc geht mit beiden, c3 geht angeblich minimal besser zu occen, aber .. naja, sind n paar features drin wie verbesseres c1e usw. aber alles nix was die performance ändert.
7. würde da gf. statt dr 260e rmal nach ner 4890 sehen, die kosten auch nicht soo viel mehr und ne vapor-x davon ist schon schön leise. naja, nachdenken kann man, zwinge dich nicht zu der ;)
8. tut es, dankt BE prozessor

beim netzteil würd ich ggf über n 450er straight-power de rneuen E7 nachdenken ;) wenns preislich passt mein ich
 
Welchen TFT hat dein Kumpel?
 
TFT kriegt er zu Weihnachten :d
Hat da freie Wahl, soll aber ein gamefähiger sein, ca. 22-24 Zoll. Inkl. Hdmi, da er die PS3 auch anschließen will.
Zum Testen werden wir da so einen alten Fujitsu-Blender haben.

MSI u.a. auch deswegen, da dt. Handbuch, und an sich ein ordentliches Board, wenn man den Bewertungen bei Gh Glauben schenken kann, bzw. habe ich bis dato nix negatives im I-net feststellen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
msi ist das problem, die rma-abteilung war zumindest so lange ich mich damit befasst habe wirklich mies.
aber so lange man die nicht braucht ist msi natürlich gut
 
also dt handbuch geben mehrere hersteller zu ihren mobos :hmm:, da ist msi kein novum. Sie machen solide mobos, die auch nicht so schlecht im look sind. Rein peformance mäßig macht man allerdings auch mit einem gigabyte oder asus was falsch. Aber msi kann man auch nehmen (mich graut es etwas weil ich mich an meine sockel a zeiten erinner wo ich msi mobos hatte und der support war damals (weiss net ob es jetzt noch so ist) net so berauschend).
 
hm, ok, Graka-mäßig bin ich echt noch hin- und hergerissen, eine 4890er kostet ca. 30 EUR mehr, .... bin mehr der Meinung, jetzt tut´s eine GTX260 oder 4870er, und lieber später soll er sich eine 5er Radeon zum Geburtstag oder was auch immer schenken lassen.

Werd wohl MSI eine Chance geben, .. in der Hoffnung dass keine Reklamation kommt.

ach ja, bin nicht immer am Platz, kann also etwas dauern bis ich mich immer rückmelde ;-)
 
gtx260 oder 4890 ist relativ, mann kann beide nehmen und tut mit beiden net viel falsch. Stromsparender von den beiden wird wohl die gtx260 sein. Peformance bietet die 4890 ein wenig mehr. Im endeffekt sind aber beides nette grakas. 4870 ist auch eine option, verliert aber auch ein wenig peformance gegenüber den anderen genannten (vorallem im hinblick auf die 4890)
 
hm, hab mich mal im Netz etwas informiert bzgl. Sapphire 4890 vapor. Scheint als würde es da doch etwas Probs beim Kaltstart geben. Da ist mir die Gefahr zu groß, dass grad ich die wieder bekomme.
Ach, seis drum, werd jetzt die GTX260 verbauen, bzw. diese Palit

Denke somit der Rest vom Sys ist i.O., nicht wahr?
 
Die Kaltstart Probleme sollten behoben sein. Mit der 4890 bekommst du mehr Leistung. ;)
 
Ja nimm entweder gleich die 4890 oder die günstigere 4870 1GB für etwa 110€.

Die bietet die gleiche Leistung wie die gtx260, hat jedoch 2GB Speicher.


zum Board: die neueren MSI Modelle sind an sich schon ziemlich gut, würde jedoch schon alleine aufgrund des besseren Supports zu Gigabyte greifen.
 
aarrgghh, ihr macht es mir nicht leicht, andererseits wenns net funzt, kann ich ja innerhalb 14 Tage wieder umtauschen! Rückgaberecht sei Dank, ausser die ziehen mir dann was ab, wg. auspacken und Gebrauch.
 
dürfte nix ausmachen, wenn du die Teile nur normal in Gebrauch nimmst, normalerweise wird da nix abgezogen (musst ja die Chance haben sie zu testen)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh