eigentlich war mit #3 schon alles gesagt.
Man kann es nicht pauschalisieren, aber man hat die Sicherheit möglicht viel Power im gewünschten Anwendungsgebiet und Top Qualität der Einzelteile zu erhalten.
Um nochmal auf das Fahrrad zu gehen: Jemand der sich nicht auskennt würde sicher auch ein Baumarkt Mountainbike mit 27 Gang Schaltung für Downhill Trails kaufen. (Und damit gnadenlos wegen mangelnder Qualität/Stabilität, zu weichen Kettenspannerfedern am Kettenumwerfer, versagender Bremsen ect. aufs Gesicht fallen).
Und genau da setzen wir und andere Selbstbauer an: Was willst du machen? welche Rahmenbedingungen sind gegeben? Welcher ist der am ehesten limitierende Faktor für dein Anwendungsgebiet nach dem wir das System ausrichten müssen?
Wenn danach ausgesucht wird ist schnell klar, dass der Rahmen und die Bremsen und die Billigschaltung eines Baumarkt Mountainbikes nichts auf Trails zu suchen hat, da Bruchgefahr usw. Statt dessen würde dann warscheinlich bei etablierten Herstellern gesucht werden. Hier mach ich jetzt schluss mit meiner Ausführung, da ich mich im Trail Bereich nicht auskenne. Mir reicht mein Baumarkt Fahrrad um ein bischen auf befestigten Wegen durch die Wälder zu heizen
Aber im PC Bereich helfe ich und helfen andere sicher gern weiter, wenn du uns deine Rahmenbedingungen stellst. Dann können wir auch gern erklären wie wir zu den einzelnen Teilen kommen die wir aussuchen und unsere Auswahlkriterien offenlegen. Und wenn du das dann hast, kannst du ja nochmal mit PCs von der Stange vergleichen. Ich glaube dann erledigen sich viele deiner bisher recht schwammigen Ausführungen und Fragen von allein.