Seit RAID 0 Schläft alles ...

Windtalker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2007
Beiträge
220
Ort
Baiertal
Hi leute, seit ich mein RAID System am laufen hab ruckelt manchmal alles wenn ich z.b. was kopier. Meine CPU ist dann zu ca. 50 % ausgelastet. Kann das sein und wenn ja was kann man dagegen machen ? MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du oboard raid oder ne extra karte? oder sogar n software rqaid

kann schon sein bzw, ist normal das dann die cpu belastet wird!

was man dagegen machen kann?

nen venünftigen controller kaufen! ;)
 
ui, ein Baiertaler :d
Das i-net ist doch klein... ich wohne in Rauenberg ;)

Zu deinem Problem kann ich dir zwar nicht viel sagen, aber ich versuchs mal:
ruckelts nur manchmal beim Kopieren, oder immer?
Dann wäre vielleicht noch interessant zu wissen, wie dein System aussieht, also CPU, Festplatten, Raid-Controller.
Soweit ich weiß, benötigt das Stripen bei Raid-0 ein WENIG CPU-Leistung, aber bei halbwegs aktuellen CPUs dürfte das sicherlich nicht 50% ausmachen :d
Hast du mal nachgeschaut, welcher Prozess genau die CPU auslastet?
 
Hi leute, seit ich mein RAID System am laufen hab ruckelt manchmal alles wenn ich z.b. was kopier. Meine CPU ist dann zu ca. 50 % ausgelastet. Kann das sein und wenn ja was kann man dagegen machen ? MfG
Das ist normal wenn du onBoard-Raidcontroller benutzt und habe ich selbst doch auch, wenn Daten zwischen meinen Raid-Volumes hin und her geschaufelt werden und dabei meinetwegen noch 1 bis 2 Anwendungen am laufen sind welche die Prozessorlast richtig (bis 100%) in die Höhe schrauben. ;)

edit @ DHWNPITT: Das ist Quark!! Ein non_Raid läuft (zumindest bei mir) keinen Deut performanter bzw. "Prozessorauslastungsschonender".
 
Zuletzt bearbeitet:
hi mein system : Pentium D805 bissl übertaktet auf nem Gigabyte DS3 mit MDT Ram 667 Mhz und 2 Samsung SP2504C Raid-Controller ist Onboard aber ka wie der heißt. Was würde denn ein vernünftiger RAID Controller ungefähr kosten und welcher wäre das ?

MfG
 
nen venünftigen controller kaufen! ;)
+
= Da passt was aber garnicht zusammen.

Der Dawicontrol mit SiL3132 ist nicht besser als jeder andere onBoard Controller, meist ist nämlich genau dieser oder ein ähnlicher Chipsatz auf den Mobos verbaut.

Lass das Aid0 doch einfach weg, ohne andere Quell- oder Zielmedium bringt ein Aid0 praktisch nur Nachteile.
Verteil die Daten auf die zwei Einzelplatten, das bringt meist mehr als ein Aid0, da im Idealfall auf beide Platten zugegriffen wird, und zwar auf zwei verschiedene Dateien (=> Zugriffszeit des Gesamtsystems wird gegenüber einem Aid0 oder einer Einzelplatte verbessert).
 
hmm cih weiß nich ich hab mir das mit dem RAID jetz ziemlich innen kopf gesetzt und 120 MB/S sind auch sehr verführerisch gibtsda nicht noch ne andere Möglichkeit ?

MfG
 
Die 120MB/s sind nur Peak-Wert beim sequenziellen Zugriff auf zusammenhängende Daten, bei fragmentierten Daten ist ein Aid0 nicht schneller als eine Einzelplatte.
 
Was für ein Board hast du denn? ich habe an meiner ICH7 nicht solche Probleme.

Raidcontroller kaufen lohnt eigentlich nicht, die OnboardController sind besser als fast alle preiswertigen SteckController. Will man bessere Leistung, muss man schon ein paar 100€ hinlegen...
 
Bei mir ist der Prozess auch explorer.exe (Kopieren) @ Windtalker. ;)

Irgendwo muß ja der Vorteil eines Raid0-Volumes liegen sonst wäre es ja total unnötig. Habs mal gerade selbst nachgemessen und mein 2tes Volume aus den Raid heraus genommen und als AHCI konfiguriert. Ergebniss:

Kopieren einer DVD von Volume0 (Raid) nach Einzelplatte (AHCI): CPU-Auslastung Spitzenwert: 38% / Kopierdauer: 1.14min

Danach habe ich das Volume der 2 Platten wieder erstellt, Platten gecleant, Rechner neu gestartet und die gleiche DVD nochmal kopiert:

Kopieren einer DVD von Volume0 (raid) nach Volume1 (Raid): CPU-Auslastung Spitzenwert: 30% / Kopierdauer: 0.59min

Meines Erachtens hat Raid Vorteile, gerade wenn man viel mit Video-/Bildbearbeitung werkelt und dementsprechend Daten schiebt.

edit: Und der onBoard Controller, heißt übrigens Intel ICH8R/D0/DH/Sata Raid Controller, reicht für normale Homeuser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Aid0 hat Vorteile, wenn es mit einem anderen Aid0 oder einem ähnlichen Medium zusammen als Quell- oder Ziellaufwerk für zusammenhängende und große Daten austauscht.

Ein Aid0 alleine, und darum geht es hier ja, bringt so gut wie nichts.
 
Warum?

Du siehst doch oben die Werte von meinen Vorpost (kann die Screens gerne hochladen auf Wunsch) und ich hatte schonmal einen Raid zusammen mit nur einer non_Raid Platte. Ich fand, schon allein rein gefühlmäßig, die AHCI-Platte im Gegensatz zum Raid-Volume eher erbärmlich und das verfestigte sich noch, als ich diese auch noch (testweise) als Systemplatte einrichtete.

Ich kann aber gerne nochmal Messungen starten wie zb. die Auslastungen und Kopierzeiten bei Raid->Raid0 im gleichen Volume und AHCI->AHCI non_Raid ausschauen. :)
 
Wird evt. an den Treibern liegen, oder mal nen Biosupdate machen, bei mir liegt die Last beim Kopieren im Raid0 bei 6-8%.
 
ich hab des Gigabyte GA-965P-DS3/S3 Hat glaub ich einen ICH8 BIOS hab ich schon geupdated mit dem Tool von Gigabyte, nun F10 die ruckler in der Musikwiedergabe und das laggen sind nun seeeehhhhr viel besser aber nicht vollkommen verscwhunden. Danke für eure Hilfe und die Informationen über das ganze

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal, ich habe mal ein bisschen Zeit verstreichen lassen und mir einen neuen Prozessor und RAM zugelegt. Jetzt ruckelt es einfach wann es will. Manchmal ein bisschen meißtens garnicht und manchmal brutal. Im Taskmanager sieht man keine sonderlich anspruchsvolle Tasks. Das BIOS ist immernoch F10. Kann es an der Blockgröße liegen ?

MfG
 
edit @ DHWNPITT: Das ist Quark!! Ein non_Raid läuft (zumindest bei mir) keinen Deut performanter bzw. "Prozessorauslastungsschonender".

Im Umkehrschluss bedeutet es genau das was DHWNPITT sagen will, ein Aid0 ist kein deut performanter als ein Single-Drive :-)

Da würde ich sagen .. in die eigene Grube gefallen^^
 
MB Treiber sind von der Orginal CD, Block-Size ist 128 KB, da das vorgegeben war (also standartmäßig selektiert)
 
Dir ist schon klar, das alle Datein die 128kb oder kleiner sind damit gar nicht übers Raid verteilt werden? Dir ist schon klar dass das auf 3/4 aller Dateien einer Windows-Installation zutrifft und diese damit wie üblich nur von einer Platte geladen werden?

Öhm... wie alt ist der Treiber von der CD?
 
weil du mit der einstellung der blocksize auf 128kb festgelegt hast, dass nur dateien ab dieser größe wirklich auf das raid verteilt werden.
wenn du eine blocksize von 16kb wählst, werden alle datei ab dieser größe aufs raid abgelegt.
ich hatte selber lange jahre ein raid und muss sagen, dass mein rechner, seit ich es nicht mehr habe, doch um einiges fehlerfreier läuft. für den heimgebrauch und in ganz normalen anwendungen lohnt sich raid absolut gar nicht. der rest ist fantasie.

grüße

actionB52
 
weil du mit der einstellung der blocksize auf 128kb festgelegt hast, dass nur dateien ab dieser größe wirklich auf das raid verteilt werden.
wenn du eine blocksize von 16kb wählst, werden alle datei ab dieser größe aufs raid abgelegt.
ich hatte selber lange jahre ein raid und muss sagen, dass mein rechner, seit ich es nicht mehr habe, doch um einiges fehlerfreier läuft. für den heimgebrauch und in ganz normalen anwendungen lohnt sich raid absolut gar nicht. der rest ist fantasie.

grüße

actionB52

Bei mir läuft sogar Vista ohne Probleme....seit ich das scheiss Raid aufgelöst habe. Und mein System ist kein bisschen langsamer als vorher. Nur mit Raid hat das System ständig abgekackt.
Muss aber dazu sagen, dass es unter xp keine so großen Probleme gemacht hat. Alles in allem aber, statt 160GBx2:2=160 jetzt 160GBx2=360GB bei praktisch gleicher Performance....ich weiss gar nicht wohin mit dem Platz. habe ja noch 2 externe Festplatten für wichtige Daten (extra des Raid0 wegen gekauft):d.

lieber eine raptor als nochmal raid
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm das macht sinn, ich denke ich werde das Raid auch auflösen.
Danke für eure Hilfe

MfG
 
Also ich weiß nicht, dieser Glaubenskrieg - Raid0 ja Raid0 nein, der eine sagt schneller der andere sagt langsamer, der nächste sagt mein Vista läuft nicht.

Na ja, ich habe mich dadurch zumindest nicht umstimmen lassen. Mein Raid0 läuft genau so stabiel wie eine einzelne Platte und Raid0 ist definitiv, zumindest bei mir, nicht nur Placebo-mäßig wesentlich performanter! Ein Start von Photoshop CS3 dauert gerade 4 Sekunden, vorhe rmit ner Single-Platte gute 10 Sekunden, Word 2007 im Raid0 keine Sekunde - so könnte ich ewig weiter machen. Gut ich mache Videobearbeitung und grafikintensive Sachen - bei mir hat Raid0 im Arbeitsalltag einen richtigen Schub gebracht - ohne jegliche Probleme.

Grüße
 
Ich habe das MSI P35 Platinum mit dem onBoard Intel-Raid im ICH9R und zwei Platten im Raid0 - Platten sind Seagate ST3250620AS/16MB Cache. Das ganze läuft mit 128kb Blocksize, wie von Intel empfohlen. Ich habe weder unter Vista, noch unter XP Probleme - das Teil rennt ganz einfach wie Hölle! Gut, ist stark übertaktet - nen E6600 auf 3,5Ghz, FSB 389 - trotzdem alles Problemlos.

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh