seit DSL 16k, 3 defekte Router in 3 monaten

Madschac

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2005
Beiträge
8.380
Ort
Kiel
moin moin,

ich hab ein sehr ärgerliches und merkwürdiges problem...seit Okt. 09 gibt bei uns aufm dorf DSl 16.000, realisiert durch eine
"Outdoor DSLAM" station. in diesen drei monaten sind mir jetzt drei router kaputt gegangen :hmm:! zuerst wenige tage nach
der umstellung meine 5 jahre alte "Fritzbox 2030", hatte extra vorerst nur DSL 6000 schalten lassen um die erstmal weiter zu nutzen.
hab mir dann nen billigen "Tp-Link TD8840B" geholt und DSl 16.000 schalten lassen...zwei wochen später war der auch hinne und
vorgestern ist dann ein "D-Link DSL-2543B" gestorben.

beim ersten router kommen noch mal eben 60€ für den telekom mann dazu (zitat rechnung: Kundenmodem kann keine Syncronistaion
aufbauen). hab alle drei router erfolglos bei nem bekannten getestet, bei allen der selbe fehler...router wird erkannt, läst sich
anstandslos konfigurieren, aber bekommt einfach keine DSL-Syncro hin.

am telokom telefon heißt es die leitung wäre ok...immerhin wollte sie das nochmal zur prüfung an die diagnose weiterleiten und
ich bekomme montag nen rückruf...

kann die leitung überhaupt schuld an einem defekten router sein? wäre schon ein großer zufall wenn es nicht mit der umstellung auf
dieses "Outdoor DSLAM" zu tun hätte. vorher lief die alte Fritzbox 2 jahre mit DSl-light 384kb im dauerbetrieb, sogar in der selben
steckdose (PC und Monitor sind in der selben steckerleiste)...und vorallem wie kann ich das der telekom beweisen?

nachher kommt der nächste router, hab das billigste ding aufm markt genommen "getnet GA-121B", wenn das so
weitergeht kauf ich mir bald nen jahresvorrat von den dinger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Über die Telefonleitung können schon Spannungsspitzen auf den Router kommen. Das würde ja auch Dein Fehlerbild erklären: Router ok, nur DSL-Eingang gegrillt.

Mirko
 
würd mal sagen du hast anspruch auf schaden ersatz weil was mit der leitung nicht stimmt ...
 
Hast Du die ganzen Router noch? Dann lasse doch mal einen Experten einen Blick in die Geräte werfen.

Mirko
 
Die 1. TAE ist eine von der Telekom?
Den Splitter hast du schon getauscht?

Haben noch mehr bei euch im Ort solche Probleme?
Bei uns ist seit Oktober '09 ebenfalls ein Outdoor DSLAM in Betrieb. So etwas habe ich jedenfalls nicht mitbekommen.
 
da du vorher DSL light hast, hast du nun einen outdoor Ausbau mit DPBO (downstream power back off), das muss explizit vom Modem unterstützt werden

Die dämpfung ist bei DPBO küstlich hochgesetzt, deine modems versuchen warscheinlich das durch hohe sendeleistung auszugleichen und "grillen" sich selber.

empfehlung: Speedport W503V mietgerät für 1,95€ im monat, wenn der auch sterben sollte, was ich bezweifele, bekommst den wenigstens getauscht.
 
vielen dank für die antworten!

davon das, das modem extra "outdoor DSLAM ready" sein muss hatte ich bisher noch gar nichts gehört...das würde natürlich einiges erklären!
ist die telekom nicht verpflichtet auf sowas hin zu weisen? zumindest die 60€ für den techniker werd ich auf jeden fall zurück fordern!

eben grad kam der nächste router "getnet GA-121B" und der funktioniert von anfang an nicht :kotz: selbe symtome wie die anderen...

kann ich nen modem/router (modem wäre auch ok für mich) von der telekom mieten? wäre vorerst wirklich das beste! wenn das ding
auch nicht geht, las ich nochmal nen techniker kommen, aber kein bock auf stress mit dem verein und am besten nochmal 60€...

*arg* man fühlt sich der telekom so ausgeliefert! dank diesem outdoor kram kann ich nichtmal zu vodafone oder 1&1 wechseln...
 
- im zuge des bandbreitenwechsels wurde dir bestimmt ein speedport angeboten bzw empfohlen. lass mich raten, du hast abgelehnt da du deine fritzbox verwenden willst.

DPBO ist eine erweiterung der ADSL2+ spezifikation und wird von allen, bis auf W500V, W501V Speedports unsterstützt, selbst 3 jahre alte geräte wurden per firmware update kompatibel gemacht.

es liegt in der verantwortung des users ein kompatibles gerät einzusetzen, "Routerzwang" wie bei vodafone oder 1&1 gibt es "zum glück" , nicht.

Ja du kannst jederzeit ein Speedport W503V für 1,95€ mieten, das ist ein WLAN-N 300mbit router mit 4 lan Ports und "geeignetem" 16k modem.

Ausgeliefert? wer hat denn euer dorf ausgebaut? vodafone oder 1&1? Nein die würden das nie machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mmh ja, zumindest wurde ich am telefon gefragt ob ich ein geeignetes modem habe...

natürlich hast du recht, Vodafone&Co würden ihre technik sicher auch nicht freiwillig abgeben!

nochmals danke für den tip mit dem "Speedport W503V", werd mir das wohl gleich mal online bestellen (mieten). hat man bei dem
gerät irgendwelche nachteile wenn man den lan port mit kabel nutzt? mein PC steht gerade mal ~45cm von der telefondose entfernd,
da macht Wlan nicht wirklich sinn...

ich hab das jetzt mal bestellt...eine woche lieferzeit *heul*! zum glück ham wir noch son Aldi-Prepaid-Stick, zum surfen reichts grad so...
 
Zuletzt bearbeitet:
nee und WLAN kann man in dem fall natürlich ausschalten.
 
nochmals danke für die ratschläge! hab heute den "speedport v503" zugeschickt bekommen und nun läuft die
leitung wieder wunderbar.

natürlich bleibt dennoch ein sehr bitterer nachgeschmack von über 100 verschenkten euros und unfähigen telekom
technikern zurück! ohne den tip hier ein modem zu mieten wäre es wohl noch teuerer für mich geworden!
 
nochmals danke für die ratschläge! hab heute den "speedport v503" zugeschickt bekommen und nun läuft die
leitung wieder wunderbar.

natürlich bleibt dennoch ein sehr bitterer nachgeschmack von über 100 verschenkten euros und unfähigen telekom
technikern zurück! ohne den tip hier ein modem zu mieten wäre es wohl noch teuerer für mich geworden!

na gut, muss mal sagen, wenn der Kunde sagt das er ein passendes Modem hat, dann wär ich als Techniker auch davon ausgegangen das es daran nicht liegt ^^
 
naja die frage nach dem passenden modem wurde nur einmal bei der bestellung von DSl 6000 gestellt. weder nach den ersten
problemen, noch nach umstellung auf DSL 16k wurde da nochmal nachgehakt.

spätestens wenn der kunde vom dritten defekten modem/router berichtet sollte man doch als techniker hellhörig werden und gucken
ob es da irgendwelche leitungsspeziefische besonderheiten gibt!

erschwert wurde das ganze aber wohl dadurch, dass es im dorf ca. 10 DSL nutzer gibt, die aber ausnahmslos ein telekom modem nutzen und somit
keine probleme haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh