[Kaufberatung] Sehr stromsparender Download PC (24/7/365)

Defence

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2010
Beiträge
2.670
Ort
Hinter der Hecke
Hi @all

Möchte mir einen extrem strom sparenden Download Rechner aufbauen und suche dafür Hardware.
Mein wunsch wäre 10-15 Watt im Betrieb (JDownlaoder läuft). Ist das machbar?

Festplatte habe ich: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/western-digital-av-25-1000gb-wd10juct-a757613.html
Gehäuse habe ich
LCD habe ich
Maus habe ich
Tastatur habe ich
NT habe ich bzw kommt die Tage

Auf dem Rechner muss nicht viel laufen

Windows 7 32bit (im allergrößten Notfall auch Linux/IPC)
JDownloader
Cryptload

Gesucht wird nun
Mainboard mit integrierter CPU? oder Mainboard und extra CPU?

Ausgeben möchte ich so wenig wie möglich.

So roundabout ~100-150€
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
edit: ok, streich den, vom board wahrscheinlich ausreichend aber nicht wirklich erhältlich. hab aber noch was anderes gefunden: Intel DN2800MT, NM10 (PC3-8500S DDR3) (BOXDN2800MT) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Ich denke das wäre das perfekte Board für mein Vorhaben.

Fehlt nur noch Speicher, welchen brauche ich da? Und wo kommt der Speicher aufs Board? Sehe da keine Speicherslots, oder bin ich blind?




Leider nicht das was ich suche.
 
Solte ich da zu 1.35V oder 1,5V greifen?

Leistungsfähig muss der Rechner ja nicht sein, läuft ja nur Windows und Jdownlaoder drauf^^
 
Laufen da auch 1.35V Speicher drauf oder gibt es da große Unterschiede zu 1,5V Speicher?

Leistungsfähig muss der Rechner ja nicht sein, läuft ja nur Windows und Jdownlaoder drauf^^

Wo ist denn der Stromanschluss beid em Mainbaord? Ich sehe da nichts.

Und welches NT braucht man dafür? Dachte Pico?
 
Wird der Rechner nur für Downloads angeschafft? Wenn ja, würde ich mir evtl ein raspberry pi anschaun.

HDD müsste dann aber über USB angeschlossen werden und das entpacken von Archiven über einen anderen Rechner. Stromverbrauch wäre aber unschlagbar.
 
raspberry pi hatte ich auch erst gedacht, kenne mich aber überhaupt nicht mit Linux aus und bin ehrlich gesagt auch zu faul mich für mein kleines Vorhaben extra in Linux einzulesen und zu begreifen. Ausserdem würde eine externe Festplatte stören, da der Download Rechner in meinem Wohnzimmer hinter meinem Sofa neben der Fritzbox und dem Switch an der Wand hängen soll. ^^ Wenn es ein raspberry pi mit SATA II und Windows Unterstützung geben würde, würde ich gleich zuschlagen, aber im moment sagt mir ein raspberry pi einfach nicht zu^^

Dann hatte ich an ein Pico-ITX Mainboard gedacht, wurde aber bei Ebay überboten und das Board ging für fast 190€ weg und das war es mir dann doch ehrlich gesagt nicht wert.

Oder würde ein netbook Sinn machen? wie gesagt, ich möchte es so Stromsparend wie möglich (Höchstens 15Watt unter Last) Mit Last meine ich wenn JDownloader läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist, ob du überhaupt Windows 7 zum Downloaden brauchst:
Ein Freund hat seinen Download/Mini-Server-PC mit einem Raspberry Pi verwirklicht:
JDownloader gibts auch für Linux, und das System braucht im Betrieb mit einer 3,5" externen Festplatte ca. 7W!
 
Ui da will einer seine P0rn Sammlung erweitern :d

Ich benutze zum Laden einen Nettop von ASUS... leise, billig, braucht nicht viel Platz, stromsparend.
 
Die Frage ist aber, wenn der Kram runtergeladen ist:

Vielleicht ist auch verschlüsselung noch ein Thema, kann das der Rasberry Pi ? Wenn ja, wie schnell ?
Dann muss er meist noch entpackt UND danach gestreamt werden. K.a. wie da die Leistung des Rasberry Pi aussieht.

Der E350 erreicht diese Werte bei Truecrypt:
e350tccnqpe.png


ist natürlich auch noch Ausbaufähig :)
 
Ui da will einer seine P0rn Sammlung erweitern :d
Brauche ich nicht, ich habe ne Freundin :d


Die Frage ist aber, wenn der Kram runtergeladen ist
Die Daten werden nur runtergeladen und entpackt, dann gehen sie gleich auf eine externe Festplatte und von da aus dann auf den HTPC der mit Truecrypt verschlüsselt ist.

Des weiteren soll der Rechner wahrscheinlich noch als HS Server dienen, worauf ich hier im Forum allerdings nicht näher eingehen werde, da das hier im Forum nicht gerne gesehen wird :d

JDownloader gibts auch für Linux, und das System braucht im Betrieb mit einer 3,5" externen Festplatte ca. 7W!
Externes Festplatte kommt für mich nicht in Frage^^ Siehe #10


Im Moment sieht es bei mir folgendermaßen aus
FritzBox läuft 24/7/365 ~8,5Watt
GigaBlue HD800 Solo 24/7/365 ~15 Watt
Laptop 24/7/365 als Downloader (JDownloader/Cryptload) ???Watt

Ich möchte aber auf die nächsten Jahre gesehen nur noch FritzBox, Downloader/HS Server 24/7/365 laufen haben. Also nur 2 anstatt 3 Geräte 24/7/365.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also doch externe Festplatte :d

und dann schleppst du für jeden film/serie/doku/speckfilm die platte zum htpc und steckst die da ein ?

netzwerk/W-lan wäre einiges einfacher
 
Und was spricht gegen einen Nettop oder Netbook ? Da bekommt man für deine Zwecke\Budget doch was ganz ordentliches (gebraucht)...
Mein Netbook liegt auf dem Gehäuse meines PCs unterm Tisch und ist per VGA am Monitor angeschlossen... will ich darauf zugreifen einfach am Monitor das Signal switchen und bumms !
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was spricht gegen einen Nettop oder Netbook ? Da bekommt man für deine Zwecke\Budget doch was ganz ordentliches (gebraucht)...
An ein Netbook habe ich auch schon dran gedacht, aber das wahre ist es leider nicht. Hardware um einen kleinen Rechner aufzubauen ist schon schöner, vorallem da das ding an die Wand hinters Sofa soll.
 
Also wenn der HTPC ohnehin schon vorhanden ist und bei angestrebten 10-15W Verbrauch für die Downloadbox + Anschaffungskosten + Win7-Lizenz ... hast Du Dir schon mal ausgerechnet wie lange der HTPC 24/7 mit JDownloader im Hintergrund laufen kann bis sich das amortisiert hat?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh