Sehr leises Netzteil

eddingo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.01.2003
Beiträge
1.548
Ort
BRV
Kann mir jemand ein sehr leises Netzteil ab 350 Watt empfehlen?

Es sollte nicht mehr als 80 Euro kosten und so leise wie möglich sein :).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich finde das Tagan 380 Watt NT unerhört leise, günstig und gut ! Gibt´s bei caseking.de
 
schau mal hier nach
http://www.dirkvader.de/

hier ist mal wieder ein sehr aktueller netzteil test mit vergleich der anderen vertreter.

wie man sieht sind die entlüftungs eigenschaften des tagan nicht besonders, die laustärke aber größer als die des von mr-umgebauten frotons.

aber egal wenns dem threadsteller reicht kann auch ein LC-power nt mit 350watt von ebay seine dienste gut verrichten. z.b. hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=38859&item=3480851528&rd=1

viel spaß
 
schau mal in meine signatur, das zalman ist eines der leisesten NTs überhaupt und bietet natürlich die übliche zalman-quali neben einer leistung, die mit der von 450watt NTs zu vergleichen ist
 
Ich habe ebenfalls das Zalman ZM400A-APF in meinem System und bin davon absolut überzeugt. Es ist wirklich nahezu unhörbar, nur die Belüftung des Systems ist nicht so gut. Ohne zusätzliche Gehäuselüfter könnte das System dadurch relativ schnell sehr warm werden. Ich kann das allerdings schwer beurteilen, da ich einen Dual-Radiator eingebaut habe. ;)
 
Die Chieftecs sollen ja auch verdammt leise sein, bei den tagans musst du aufpassen dass su keines aus der "Knaksserie" erwischst, sonst sind die sehr leise.
Hab auch mal das Zalman gehört(das 300W), wirklich total leise die Zalmans.
 
Also mein Tagan, wird normalwarm und ist das leiseste NT was ich bis jetzt hatte. Da kann sogar mein altes und mehr als doppelt so teurer Fortron 350 Watt NT Silentmaxx-Edition mit 120mm Papst-Lüfter einpacken.Eins von der Knackserie habe ich wohl nicht erwischt *puh*
 
hab mein antec true power 430 sofort nachdem 1. test zurückgebracht - viel zu laut.
hab jetzt ein bequiet blackline 450 und bin superzufrieden, es ist kaum hörbar :d
 
Hallo,

kann eigentlich nur das 460W NT von Enermax empfehlen,
es kommt natürlich auch auf Dein Case und die restlichen Komponenten an, aber bei mir ist es selbst mit voll aufgedrehtem Poti nicht zu hören und der zweite Lüfter sorgt für kühle Luft im Case... :fresse:
 
hifigott schrieb:
Ich habe ebenfalls das Zalman ZM400A-APF in meinem System und bin davon absolut überzeugt. Es ist wirklich nahezu unhörbar, nur die Belüftung des Systems ist nicht so gut. Ohne zusätzliche Gehäuselüfter könnte das System dadurch relativ schnell sehr warm werden. Ich kann das allerdings schwer beurteilen, da ich einen Dual-Radiator eingebaut habe. ;)

wobei bessere gehäuselüftung auch mit höherer lautstärke in vebindung gebracht werden muss (nicht vergessen: 2 leise lüfter können lauter sein als 1 lauter), schließlich soll das NT ja nicht das gehäuse lüften, dafür hat jedes ordentliche case mind 4 lüfterhalterungen (2 vorne, 2 hinten)
 
SilverWizard schrieb:
wobei bessere gehäuselüftung auch mit höherer lautstärke in vebindung gebracht werden muss (nicht vergessen: 2 leise lüfter können lauter sein als 1 lauter), schließlich soll das NT ja nicht das gehäuse lüften, dafür hat jedes ordentliche case mind 4 lüfterhalterungen (2 vorne, 2 hinten)


.... Du hast vollkommen recht aber ich glaube das der zweite Lüfter im NT sehr wichtig ist vor allem für die Lebensdauer des NT.... :fresse:
 
Hat evtl. jemand Erfahrung mit dem lüfterlosen NT von Zalman..??
 
to topic ich kann dir die gemoddeten froton netzteile nur empfeheln, die netzteile haben einen hohen wirkungs grad und entlüften das gehäuse sehr gut, für die entkopplung des 120mm lüfter müsste man auch noch sorgen dann ist aber wirklich stille. da du ja ein lc netzteil bestitzt vieleicht hilft dir ja dass
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=2363
 
Phear schrieb:
was is mit be quiet?
genau... das fehlte definitiv: ich besitze die 400w-version mit 1 lüfter und bin rundum zufrieden damit. hatte zuvor das zm300apf, das nicht annähernd halten konnte, was ihm (u.a. von dirkvader) nachgesagt wurde. auch ein chieftech (360w, 1 lüfter) befand sich in meinem besitz und diverse modding-versuche unternahm ich auch. erst das bequiet überzeugte mich in sachen laufruhe vollends: es ist def. nicht hörbar (mußte schon mit dem ohr ran oder mit der taschenlampe reinleuchten, um den lüfter sich drehen zu sehen), und das auf allen last-stufen...

aber achtung: es wird im betrieb recht warm (handwarm) und trägt zur gehäuse-entlüftung nichts bei... also unbedingt auf zusätzliche gehäuselüfte achten!
 
BeQuiet hat auch meien volle Empfehlung. Die 1 Lüfter Variante bei schlecht belüfteten gehäusen, die 2 Lüftervariante bei gut belüfteten Gehäusen. WEIL: Wenn ich den 120mm Lüfter drossel wird mein 400Watt NT von beQuiet mit 2Lüfter sau heiß da der innere Lüfter die heiße Luft der CPU direkt ansaugt. ich denke nicht das das besonders gesund bzw zur Stabilität beiträgt.
 
Schaust du in meiner Config bei Nethands, oder wenn du zu faul:
Ich benutze das be quiet! 450 Watt Blackline mit 3 min. Lüfternachlaufsteuerung und so nem Krimskrams und ich muss ehrlich sagen, mein Zalman 7000 CU Prozzi-Kühler is lauter als das NT und das muss was heißen, da der bei mir sowieso immer auf die Hälfte der Geschwindigkeit runtergdrosselt is.

Greetz

Stay_Tuned
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh