Sehr interessanter (leider recht kurzer) Bericht über den Windows Kernel und die Prob

hurzpfurz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2005
Beiträge
2.512
Ort
HA HA
leme der Altlasten!

Da -> http://www.golem.de/0711/55771.html

Microsoft: Mit Windows ist kein Neuanfang möglich
Kompatibilität steht aufgeräumtem Windows-Kernel im Weg

Ein besseres Windows-System würde auf einen komplett neu geschriebenen Kernel setzen und allen alten Ballast über Bord werfen. Aber genau solch einen Neuanfang kann es aus Gründen der Kompatibilität nicht geben, beklagt der langjährige Microsoft-Mitarbeiter Larry Osterman.
Nach den Erfahrungen von Larry Osterman ist es nur schwer oder gar nicht möglich, "grundlegende Änderungen an einem Betriebssystem vorzunehmen, das so groß und erfolgreich ist wie Windows". Er berichtet, dass er wiederholt darauf angesprochen wurde, warum Microsoft etwa bei der Arbeit an Windows Vista nicht einen komplett neuen Kernel geschrieben habe, um unnötigen Ballast aus der Vergangenheit loszuwerden.

Mit einer kleinen Anekdote illustriert Osterman, dass solche umfassenden Änderungen nicht möglich seien, weil selbst selten genutzte Funktionen immer wieder von einer Minderheit eingesetzt würden. Dies führt dazu, dass entsprechende Windows-Proramme dann auf einer neuen Windows-Version nicht mehr laufen.

Während der Entwicklung an Windows Vista wurden etwa die Audio-Treiber von Windows NT 4 ausgemustert und waren somit im Windows-XP-Nachfolger nicht mehr zu finden. Diese Änderung wurde vor dem Erscheinen der Beta 2 von Windows Vista vorgenommen. Kurz nach der Veröffentlichung der Beta 2 meldeten sich prompt Unternehmenskunden, dass ihre Call-Center-Software nun nicht mehr arbeite. Wie Microsoft herausfand, verwendet die betreffende Software diese kaum genutzte und seit 1998 nicht mehr unterstützte Audio-Funktion aus Zeiten von Windows NT 4.

Der Hersteller der Call-Center-Software war bereits pleite gegangen, so dass diese Microsoft-Kunden keine Möglichkeit gehabt hätten, ihr Produkt zu aktualisieren. Microsoft integrierte also wieder die Audio-Treiber-Anbindung von Windows NT 4 in Windows Vista, obwohl diese Funktion nur von einer Minderheit der Nutzer benötigt wird.

Für den Nachfolger von Windows Vista arbeitet Microsoft derzeit daran, den eigentlichen Kernel möglichst klein zu halten. Dazu werden viele Komponenten aus dem Kernel ausgemustert, die sich als Module anbinden lassen. Ein experimenteller Windows-Kernel belegt auf einem Datenträger derzeit 25 MByte und benötigt zum Ausführen etwa 40 MByte Arbeitsspeicher. (ip)

Damit gibt es nun ein eindeutigen Beweis was viele Leute (außer einen hier im Forum, der immer meint dass Vista nicht XP ist... ;) ) schon gedacht haben: Vista ist nix anderes als XP mit einigen Extraprogrammen, einem moderneren Theme und dem UAC und dem total veralteten NTFS!

Und somit kann man mit dem kommenden Windows 7 wohl auch nicht auf (viel) Besserung hoffen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vielleicht, dass es eben nicht nur ein (einziges) prob(lem), wie es wohl von der Forensoftware für den titel gekürzt wurde.(Und in den Text geschrieben wurde)
 
@larsiam

Ich habe extra nicht auf den missglückten Zeilenumbruch gedeutet (habe mir schon gedacht, dass er das meint...), denn das ist doch nun unwichtig!

Viel spannender und interessanter ist doch der Inhalt dieses Beitrags, oder!?
 
Na, spannend ist der Inhalt eher nicht. Du kannst es machen wie du willst, für irgendwen ist es immer falsch. Schafft man Abwärtskompatibilität ist es nicht richtig, macht man was ganz neues ist auch nicht gut. Was solls also, warten wir einfach ab was kommt.
 
Also am Vista Kernel wurde im Vergleich zum XP/2000 Kernel schon sehr viel Verändert.

Man kann halt nicht allen Ballast loswerden, aber trotzdem ist der Kernel in fast jeder Hinsicht neu geschrieben bzw. deutlich überarbeitet.
 
@larsiam

Ich habe extra nicht auf den missglückten Zeilenumbruch gedeutet (habe mir schon gedacht, dass er das meint...), denn das ist doch nun unwichtig!

Viel spannender und interessanter ist doch der Inhalt dieses Beitrags, oder!?


ich finde es ganz und garnicht unwichtig. ich als deutscher bürger der hin und wieder am realen leben teil nimmt halte es für wichtig die deutsche sprache zu hegen und nicht so zu verunglimpfen und zu verinterneten. wenn du verstehst was ich meine
 
ich finde es ganz und garnicht unwichtig. ich als deutscher bürger der hin und wieder am realen leben teil nimmt halte es für wichtig die deutsche sprache zu hegen und nicht so zu verunglimpfen und zu verinterneten. wenn du verstehst was ich meine

Der war gut... :lol:
 
ich finde es ganz und garnicht unwichtig. ich als deutscher bürger :wayne: der hin und wieder am realen leben teil nimmt :lol: :lol: :lol: halte es für wichtig die deutsche sprache zu hegen und nicht so zu verunglimpfen und zu verinterneten :lol: :lol: :lol: . wenn du verstehst was ich meine :haha: :haha: :haha:

hallo... :) :d

sachsen??? ist das deutschland??? :lol: :lol: :lol: seit wann??? :lol: :lol: :lol: ach waren das zeiten...
IMGP0785-01.jpg
:lol: :lol: :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur deutschen Sprache gehören aber auch Groß- und Kleinschreibung.
 
absolut richtig. dennoch verliert das wort in klein nicht an bedeutung. ich denke
wir sollten das thema beenden denn man kann alles schlechte und falsche gut
und richtig reden
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh