citsejam
Urgestein
Hallo Freunde,
ich wollte mir mittels Rufus einen bootfähigen windows 11 USB Stick erstellen.
Das Erstellen klappte auch problemlos, nur scheiterte ich beim Booten dann an einer "Secure Boot violation".
Ich habe das Erstellen sowohl mit als auch ohne der "disable secure boot" option in Rufus versucht, selbes Ergebnis.
Vermutlich könnte ich einfach secure boot im bios deaktivieren, aber der ganze Sinn der Aktion ist für mich, dass ich eine Möglichkeit suche mein Arbeitslaptop privat nutzen zu können, ohne dass die IT meckert.
Die verbaute Platte ist gebitlockert, insofern hätte das USB windows keinen Zugriff darauf und alles wäre schön separat.
Das ist auch Grund warum ich im Bios nichts verändern möchte.
Das muss doch möglich sein, schließlich bootet der Windows Installer auch via USB?
Danke für eure Hilfe
ich wollte mir mittels Rufus einen bootfähigen windows 11 USB Stick erstellen.
Das Erstellen klappte auch problemlos, nur scheiterte ich beim Booten dann an einer "Secure Boot violation".
Ich habe das Erstellen sowohl mit als auch ohne der "disable secure boot" option in Rufus versucht, selbes Ergebnis.
Vermutlich könnte ich einfach secure boot im bios deaktivieren, aber der ganze Sinn der Aktion ist für mich, dass ich eine Möglichkeit suche mein Arbeitslaptop privat nutzen zu können, ohne dass die IT meckert.
Die verbaute Platte ist gebitlockert, insofern hätte das USB windows keinen Zugriff darauf und alles wäre schön separat.
Das ist auch Grund warum ich im Bios nichts verändern möchte.
Das muss doch möglich sein, schließlich bootet der Windows Installer auch via USB?
Danke für eure Hilfe